Hallo
Märklin 29179 Startpackung "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" auf YouTube eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=LFn0pJpM...zU3MOnQ&index=1
Grüße
Walter
Hallo
Märklin 29179 Startpackung "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" auf YouTube eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=LFn0pJpM...zU3MOnQ&index=1
Grüße
Walter
Beiträge: | 1.005 |
Registriert am: | 12.01.2007 |
Ort: | Fulda |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Walter,
Danke für den Filmbericht! Wie immer aussagekräftig und interessant
Aber bei deinem Film kommt mittendrin schon der Abspann ....und dann gehts weiter :
Viele Grüße
Michael
Beiträge: | 3.850 |
Registriert am: | 23.03.2006 |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS2 |
Hallo Walter,
Wie immer sehr informativ. Schade, dass es Emma nur für 3L gibt.
Gruß Martin
Meine erste kleine Welt : viewtopic.php?f=64&t=122037 (RIP 14.06.2021)
Nun in Neukirch auf schmaler Spur (H0e) unterwegs : Meine kleine Anlage .... reloaded in H0e "Neukirch"
Beiträge: | 590 |
Registriert am: | 25.01.2014 |
Ort: | Köln Porz |
Gleise | Piko A Gleis / Roco H0e |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | Multimaus |
Stromart | DC, Digital |
An der Stelle ist die Vorstellung zu Ende, danach fährt sie nur noch. Als Zweileiter wäre sie als 0e Lok bei vielen ein Renner geworden, vor allem bei den Freunden vom Fleischmann Magic Train.
Schönen Gruß
Maik
Beiträge: | 1.753 |
Registriert am: | 21.10.2007 |
Prüft doch, ob sie nicht isolierte Radsätze mit Radschleifern hat. Vielleicht muss man nur die Kabelverbindung auftrennen, etwas löten und schon wäre sie DC geeignet. Es ist ja kein wirkliches Märklin Konstrukt.
Gruß
Martin
Beiträge: | 12.006 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C |
Spurweite | H0, H0m, Z, 1 |
Steuerung | Tams WDP CS2 IB 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
[quote="Michael K" post_id=1810711 time=1521283555 user_id=1161]
Hallo Walter,
Danke für den Filmbericht! Wie immer aussagekräftig und interessant
Aber bei deinem Film kommt mittendrin schon der Abspann ....und dann gehts weiter :
[/quote]
Hallo Michael,
stimmt, und es tut mir leid. Habe die falsche -unkorrigierte- Fassung eingestellt. Neue Version ist gerade im Upload.
Grüße
Walter
Beiträge: | 1.005 |
Registriert am: | 12.01.2007 |
Ort: | Fulda |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Und ich würde das Ding mit Vorsicht genießen. In Sinsheim lief die zumindest Freitag, während ich dort war, nicht auf der ausgestellten Anlage Lummerland.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim
Beiträge: | 3.368 |
Registriert am: | 31.10.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Und ich würde das Ding mit Vorsicht genießen. In Sinsheim lief die zumindest Freitag, während ich dort war, nicht auf der ausgestellten Anlage Lummerland.
Hoppla Ich war am Freitag Nachmittag da und da lief sie fröhlich ihre Runden.... kein Grund das "Ding" mit irgendeiner Vorsicht zu genießen. Vielleicht brauchte sie nur ne Pause?
Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas
Auf jeden Fall sollte Molly in den Tender passen. Tut sie das?
Gruß Analogbahner
Beiträge: | 3.232 |
Registriert am: | 14.09.2009 |
Zitat
Auf jeden Fall sollte Molly in den Tender passen. Tut sie das?
nein
Grüße
Walter
Beiträge: | 1.005 |
Registriert am: | 12.01.2007 |
Ort: | Fulda |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Und ich würde das Ding mit Vorsicht genießen. In Sinsheim lief die zumindest Freitag, während ich dort war, nicht auf der ausgestellten Anlage Lummerland.
Und dieser Umstand will einem was sagen?
Welchen Qualitätsmangel leitest Du konkret daraus ab?
Zitat
Auf jeden Fall sollte Molly in den Tender passen. Tut sie das?
Nein.
Hallo zusammen,
hier das Innenleben:
Das Oberteil besteht aus zwei hälften, eine Schraube zur Sicherung, werde ich vorerst nicht zerlegen.
Es ist der minimal mfx Decoder, welcher auch DCC beherrscht verbaut, Motor mit minimaler Schwungmasse.
Im Herbst mal schauen ob ich der Lok eine Telex spendiere, es ist mja mindestens F0h frei, auch wenn es so scheint dass die Lampen unterschiedlich angeschlossen sind.
Gruß
Bernd
ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.
Beiträge: | 891 |
Registriert am: | 15.07.2012 |
Hallo Bernd,
Was für ein Decoder ist verbaut?
Sound-Decoder oder Fx-Decoder mit billig Soundmodul
Gruß Benny
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 15.06.2013 |
Hallo Bernd,
wie hast Du die Lok denn aufgemacht ?
Gruß Henner
Beiträge: | 111 |
Registriert am: | 16.12.2014 |
Ort: | Kotthausen |
Spurweite | H0, 00, G |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat
Hallo Bernd,
Was für ein Decoder ist verbaut?
Sound-Decoder oder Fx-Decoder mit billig Soundmodul
Gruß Benny
Hallo Benny,
wie geschrieben, alles billig, aber für die Zielgruppe doch genau passend.
Der Endkunde bnekommt eine Lok mit Sound, Gleisoval, und das für 150,- € UVP.
Bernd
ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.
Beiträge: | 891 |
Registriert am: | 15.07.2012 |
Zitat
Hallo Bernd,
wie hast Du die Lok denn aufgemacht ?
Gruß Henner
Hallo Henner,
wie geschrieben, Schleifer und Kupplung ab, dann vorne die Kesseltür leicht abhebeln.
Ich hatte noch das Gestänge gelöst, ist aber wohl nicht erforderlich.
Die Lok kann doch noch weiter über lösen der Schraube innerhalb des Antriebs, geöffnet werden, es sind 2 Hälften.
Bernd
ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.
Beiträge: | 891 |
Registriert am: | 15.07.2012 |
Hallo Zusammen,
an der original Steuerung fährt Emma in sichtbaren Fahrstufen. An der CS2 unter mfx hingegen fährt sie seidenweich und ruckfrei. Kein Anfahrruck, grandios niedrige Mindesgeschwindigkeit, super leise - mach Hobby- oder Mittelklasselok reicht hier nicht heran. Habe die Mindestgeschwindigkeit auf 2 gestellt, die Höchstgeschwindigkeit auf 255 und den Rangiergang auf eine F-Taste der CS2 gemapped. Mehr kann meiner Meinung nach der Decoder nicht. Aber alles prima. Einzig, Emma hat auf C-Gleis bei einem Jim Knopf Wagenset Plus dem Lavawagen, der einen Schleifer trägt, bis FS10 Schlupf, so daß der Zugverband steht, aber die Räder langsam durchdrehen. Werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen. Ab FS10 setzt sich der Zugverband in Bewegung und man sieht von dem Schlupf (Schleudern) nichts mehr.
Insgesamt eine sehr schöne Startpackung mit hohem Spielwert und für die Zielgruppe mehr als ausreichender Qualität. Als Sound wäre zusätzlich die Titelmelodie des Films, den ich mit den Patenkindern schon Sonntag vor einer Woche bei der Preview von Märklin im Staufen Movieplex bewundern konnte, witzig gewesen. Vermute aber, das hätte wegen der Lizenzen den Preis nach oben gedrückt.
Viele Grüße aus BaWü, Stefan
Beiträge: | 1.508 |
Registriert am: | 17.06.2011 |
Ort: | nördliches BaWü |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2/CS3, Trafos für analog |
Stromart | AC, Digital, Analog |
[quote="Walter Müller" post_id=1810680 time=1521278090 user_id=2095]Hallo
Märklin 29179 Startpackung "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" auf YouTube eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=LFn0pJpM...zU3MOnQ&index=1
Grüße
Walter[/quote]
Hallo Walter,
erst einmal herzlichen Dank für Deine Mühe und die tollen Tests!
Eine kleine abweichende Beobachtung, die ABV ist auch beim mitgelieferten Steuergerät wirksam und sichtbar. Bei schnellem wiederholten Tastendruck zu höherer oder niedriger Geschwindigkeit ist mit eingeschalteter ABV die Gexchwindigkeitsanpassung der Emma träger und folglich wirkt es ruckfreier als ohne ABV. Da die Änderung der Sollgeschwindigkeit bei dem Handsender durch den wiederholten Tastendruck nicht so schnell erfolgen kann wie bei der CS2 durch die direkte Geschwindigkeitsanwahl mittels Stift auf dem Tacho, wird das Wirken der ABV etwas verdeckt, ist aber vorhanden.
Liebe Grüße aus BaWü, Stefan
Beiträge: | 1.508 |
Registriert am: | 17.06.2011 |
Ort: | nördliches BaWü |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2/CS3, Trafos für analog |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
[quote="Walter Müller" post_id=1810680 time=1521278090 user_id=2095]Hallo
Märklin 29179 Startpackung "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" auf YouTube eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=LFn0pJpM...zU3MOnQ&index=1
Grüße
Walter
Hallo Walter,
erst einmal herzlichen Dank für Deine Mühe und die tollen Tests!
Eine kleine abweichende Beobachtung, die ABV ist auch beim mitgelieferten Steuergerät wirksam und sichtbar. Bei schnellem wiederholten Tastendruck zu höherer oder niedriger Geschwindigkeit ist mit eingeschalteter ABV die Gexchwindigkeitsanpassung der Emma träger und folglich wirkt es ruckfreier als ohne ABV. Da die Änderung der Sollgeschwindigkeit bei dem Handsender durch den wiederholten Tastendruck nicht so schnell erfolgen kann wie bei der CS2 durch die direkte Geschwindigkeitsanwahl mittels Stift auf dem Tacho, wird das Wirken der ABV etwas verdeckt, ist aber vorhanden.
Liebe Grüße aus BaWü, Stefan
[/quote]
Hallo Stefan,
danke für den Hinweis, das hatte ich nicht ausprobiert.
Güße
Walter
Beiträge: | 1.005 |
Registriert am: | 12.01.2007 |
Ort: | Fulda |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Maik hat geschrieben:
"Als Zweileiter wäre sie als 0e Lok bei vielen ein Renner geworden, vor allem bei den Freunden vom Fleischmann Magic Train. "
Ja das sehe ich genauso. Im Zweileifernarkt läßt Märklin leider viel liegen (u.a. myworld und generell Trix)).
Dauert immer etwas länger, bis ein Marktführer über den eigenen Schatten springt Lok-Tender Abstand hat man kapiert, jetzt fehlt noch eine neue flache Kurzkupplung und freie Wahl ohne Zwangsdecoder oder zumindest Decoder mit Sound auf dem stand der Technik. Und die Vorurteiel gegen Trix (Märklin) hätten keine Berechtigung mehr.
Wird alles kommen, da die Marktentwicklung es erfordert. Man muß Optimist bleiben. Eigentlich schade, dass man diesen letzten Dreh noch nicht so richtig hinkriegt.
Vielleicht ist bei der Fülle der tollen Lok Neuheiten in den letzten 15 Jahren nicht alles auf einmal machbar.
Manfred
Hallo Manfred,
was hindert die Zweileiter-Fraktion daran, mit den MyWorld-Fahrzeugen auf Zweileiter-Gleis zu fahren ?? Die sind doch von der Gleis-mäßigen Stromversorgung völlig unabhängig! - Uli
Beiträge: | 564 |
Registriert am: | 02.02.2016 |
Ort: | 1220 Wien |
Spurweite | H0, N, Z, 1 |
Steuerung | Märklin-Motorola 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat
Hallo Manfred,
was hindert die Zweileiter-Fraktion daran, mit den MyWorld-Fahrzeugen auf Zweileiter-Gleis zu fahren ?? Die sind doch von der Gleis-mäßigen Stromversorgung völlig unabhängig! - Uli
Ja, aber die Jim Knopf Lokomotive ist keine My World Lok sondern fährt klassisch mit Mittelleiter.
ZitatZitat
Hallo Manfred,
was hindert die Zweileiter-Fraktion daran, mit den MyWorld-Fahrzeugen auf Zweileiter-Gleis zu fahren ?? Die sind doch von der Gleis-mäßigen Stromversorgung völlig unabhängig! - Uli
7
Ja, aber die Jim Knopf Lokomotive ist keine My World Lok sondern fährt klassisch mit Mittelleiter.
Hallo Gleichstromer,
die Lok gibt es ja nur in Zusammenhang mit einer StartUp-Startpackung, also (leider) nicht einzeln, sonst hätte ich sie auch lieber einzeln gekauft. Und was macht wohl eine Firma, deren Philosophie und Hauptprodukt Dreileiter ist? Es möchte Kunden für dieses System gewinnen und nicht für das aus Märklin-Sicht Konkurrenzsystem. Für Trix gibt es zwar auch Startsets, ich vermute, die gibt es der Vollständigkeit halber, aber wirklich Kinder neu wird Märklin zu Märklin-Produkten gewinnen wollen. PIKO macht es umgekehrt, dort gibt es keine Startpackungen für Dreileiter. Das finde ich aber beides auch völlig natürlich und legitim. Es wäre ein Mitnahmegeschäft geworden, keines was Märklin neue Kunden generiert. Vielleicht haben aber auch Lizenzen eine Rolle gespielt.
Aber tröste Dich auch umgekehrt gibt es immer wieder Zweileitermodelle, die es einfach nicht in Dreileiter gibt, das finde ich dann bisweilen auch sehr schade. Da Emma aber nicht auf 1:87 Anlagen fährt, spätestens wenn diese Tunnel oder Oberleitung oder nahe am Lichtraumprofil angesiedeltes Zubehör aufweist, wäre auch für Dich die Startpackung nicht schlecht. Denn einzeln gibt es Emma eh nicht, habe auch überflüssigerweise jetzt C-Gleis und ein Infrarotfahrgerät, obwohl ich eine CS2 besitze.
Viele Grüße aus BaWü, Stefan
Beiträge: | 1.508 |
Registriert am: | 17.06.2011 |
Ort: | nördliches BaWü |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2/CS3, Trafos für analog |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Uli hat geschrieben:
"was hindert die Zweileiter-Fraktion daran, mit den MyWorld-Fahrzeugen auf Zweileiter-Gleis zu fahren ?? Die sind doch von der Gleis-mäßigen Stromversorgung völlig unabhängig!" - Uli
Hallo Uli,
da hast Du Recht. Mein Hinweis geht in eine andere Richtung: Was machen Kinder, bei denen der Modellbahnfunke überspringt und sich einer "richtigen" Modellbahn zuwenden möchten?
Die müssen die myworld Kunststoffgleise wegwerfen. Anfangs waren ja Märklin C-Gleise in der Anfangspackung. Das ist zu teuer. Das Trix C-Gleis müßte billiger sein. Wenn man dieses in der Startpackung einfügt, können die neuen Modellbahner problemlos mit den Trix Gleisen weitermachen und sind Kunden von Trix=Märklin.
Alles gleichzeitig vor dem Hintergrund, dass Märklin sich aus meiner Sicht stärker dem Gleichstrommarkt öffnen sollte. Dieser wächst weltweit deutlich stärker.
Manfred
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |