RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#1 von Re460_065 , 15.04.2018 07:38

Guten Morgen,
Ich habe eine Problem mit dem Schiebewandwagenset von Märklin. Ich habe das Set als es neu erschienen war einmal kurz laufen lassen auf der Anlage, es lief reibungslos. Wieder eingepackt. Gestern wollte ich die drei Wagen wieder im fahren lassen und bei den Kurvenfahren fingen die drehgestelle an zu entgleisen, egal ob Märklin C-Gleis R1 R2 R3 oder R4. Hat eventuell einer eine Antwort? Vor einem dreiviertel Jahr liefen sie ohne weiters durch alle Radien, die Anlage hat sich nicht verändert in Ihrer Führung.

Danke für eure Hilfe


Re460_065  
Re460_065
Beiträge: 8
Registriert am: 14.04.2018


RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#2 von Schwanck , 15.04.2018 08:52

Moin Re...,

hast du bei der 1. Inbetribnahme die Rückseite der Schachtel beachtet? "vor Inbetribnahme ölen!"
Beim Einpacken ist darauf zu achten, dass Drehgestelle, Kinematiken und Kupplungen in Ruhelage sind. Es darf nichts verklemmen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#3 von Re460_065 , 15.04.2018 09:10

Moin,
Und danke für die Antwort, ist beides beachtet.

Beste Grüsse


Re460_065  
Re460_065
Beiträge: 8
Registriert am: 14.04.2018


RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#4 von Cnl , 15.04.2018 13:30

Hallo,

hast Du ggf. einmal überprüft, ob sich an den Wagen etwas verzogen hat? Wenn Du die Wagen in die Rücklage legst, laufen dann Drehgestelle und Kupplungen sauber durch?

Viele Grüße

Jan


Mein Teppichbahner-Blog


 
Cnl
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 391
Registriert am: 22.02.2014


RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#5 von Re460_065 , 15.04.2018 17:01

Die Drehgestelle sitzen ja recht „locker“ sie verharken sich mehr oder weniger.


Re460_065  
Re460_065
Beiträge: 8
Registriert am: 14.04.2018


RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#6 von Cnl , 16.04.2018 07:17

Kannst Du eventuell ein paar Bilder hier einstellen? Dann sich jeder ein Bild der Situatuon machen.

Gruß

Jan


Mein Teppichbahner-Blog


 
Cnl
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 391
Registriert am: 22.02.2014


RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#7 von Ducfreak , 16.04.2018 19:01

Hallo

Habe das gleiche Problem an allen 3 der Packung, jedoch schon bei der 1.ten Fahrt.
Die Drehgestelle bleiben z.T. beim zurücklenken am oberen Rahmen hängen. Die Einstellmöglichkeit
lt. Anleitung bringt in diesem Fall leider nichts.
Werd diese das nächste Mal mit zu meinem Händler nehmen.
VG Christoph


Ducfreak  
Ducfreak
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 18.01.2017
Ort: Alto
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#8 von Re 465 , 16.04.2018 21:27

Man kann noch die Ecken des Rahmens weg machen. Dann sollte eigentlich genug Platz sein für die Drehgestelle.


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#9 von Cnl , 16.04.2018 21:49

Naja ehrlicherweise sollte die Konstruktion so aufgabut sein, dass das nicht nötig ist.


Mein Teppichbahner-Blog


 
Cnl
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 391
Registriert am: 22.02.2014


RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#10 von mike c , 19.06.2018 17:33

Siehe: https://www.marklin-users.net/forum/post...ogie#post570337

Ich habe mein Set Nr 48059 vor über ein Jahr gekauft. Die Wagen sind in den Kartons geblieben bis vor einigen Wochen. Ich wollte die Maerklin Wagen mit den neu ausgelieferten Roco Modellen vergleichen. Ich habe notiert dass beim Wagen 48059.01 rollte die Räder nicht leise.
Ich habe der Wagen unter die Lupe examiniert und habe notiert dass die Drehgestelle nicht gleich sind. Ich habe die restliche Wagen examiniert und habe notiert dass die Modelle waren gegenüber dem 48059.01 mit normalen Maerklin Drehgestelle ausgerüstet.

Ich habe ein Mail an meinem Händler gesendet. Vor einigen Tagen hat er mich beantwortet. Maerklin wird den Drehgestell ersetzen.
Es handelt sich von einem internen Problem das bei Maerklin bekannt ist und in solchen Fällen, die Teile werden an den Händler für Austausch nachbeliefert. Wer meldet das Problem ein, wird die Austauschteile bekommen.

Ich habe Fotos genommen und bei Marklin Users.net gepostet. Ich könnte nicht die Fotos hier hochladen.
Die Fotos waren bei abload.de hochgeladen (siehe unten)

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#11 von JoMa , 20.06.2018 07:35

[quote="mike c" post_id=1844579 time=1529422418 user_id=2244]Siehe: https://www.marklin-users.net/forum/post...ogie#post570337

Ich habe mein Set Nr 48059 vor über ein Jahr gekauft. Die Wagen sind in den Kartons geblieben bis vor einigen Wochen. Ich wollte die Maerklin Wagen mit den neu ausgelieferten Roco Modellen vergleichen. Ich habe notiert dass beim Wagen 48059.01 rollte die Räder nicht leise.
Ich habe der Wagen unter die Lupe examiniert und habe notiert dass die Drehgestelle nicht gleich sind. Ich habe die restliche Wagen examiniert und habe notiert dass die Modelle waren gegenüber dem 48059.01 mit normalen Maerklin Drehgestelle ausgerüstet.

Ich habe ein Mail an meinem Händler gesendet. Vor einigen Tagen hat er mich beantwortet. Maerklin wird den Drehgestell ersetzen.
Es handelt sich von einem internen Problem das bei Maerklin bekannt ist und in solchen Fällen, die Teile werden an den Händler für Austausch nachbeliefert. Wer meldet das Problem ein, wird die Austauschteile bekommen.

Ich habe Fotos genommen und bei Marklin Users.net gepostet. Ich könnte nicht die Fotos hier hochladen.
https://www.marklin-users.net/forum/reso...shx?i=45526&b=1
https://www.marklin-users.net/forum/reso...shx?i=45525&b=1[/quote]
Hi Mike,

Deine drei Links funktionieren nur, wenn man Mitglied in dem anderen Forum ist. Anderenfalls bekommt man eine Fehlermeldung.
Deine Entdeckung ist aber meiner Ansicht nach wichtig für alle Besitzer des Wagensets. Könntest Du bitte die Fotos doch direkt hier einbinden?

Vielen Dank und viele Grüße aus BaWü, Stefan


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#12 von 3047 , 20.06.2018 09:03

[quote="mike c" post_id=1844579 time=1529422418 user_id=2244]
Siehe: https://www.marklin-users.net/forum/post...ogie#post570337

Ich habe mein Set Nr 48059 vor über ein Jahr gekauft. Die Wagen sind in den Kartons geblieben bis vor einigen Wochen. Ich wollte die Maerklin Wagen mit den neu ausgelieferten Roco Modellen vergleichen. Ich habe notiert dass beim Wagen 48059.01 rollte die Räder nicht leise.
Ich habe der Wagen unter die Lupe examiniert und habe notiert dass die Drehgestelle nicht gleich sind. Ich habe die restliche Wagen examiniert und habe notiert dass die Modelle waren gegenüber dem 48059.01 mit normalen Maerklin Drehgestelle ausgerüstet.

Ich habe ein Mail an meinem Händler gesendet. Vor einigen Tagen hat er mich beantwortet. Maerklin wird den Drehgestell ersetzen.
Es handelt sich von einem internen Problem das bei Maerklin bekannt ist und in solchen Fällen, die Teile werden an den Händler für Austausch nachbeliefert. Wer meldet das Problem ein, wird die Austauschteile bekommen.

Ich habe Fotos genommen und bei Marklin Users.net gepostet. Ich könnte nicht die Fotos hier hochladen.
https://www.marklin-users.net/forum/reso...shx?i=45526&b=1
https://www.marklin-users.net/forum/reso...shx?i=45525&b=1

MfG

Mike C
[/quote]

Hallo,
die Fotos sind etwas dunkel, vor allem dort wo es wichtig wäre kann man nichts erkennen. Mir erscheint es, als seien die Drehgestelle falsch herum benutzt zum fahren. Vielleicht wurden die Drehgestelle aus irgend einem Grund verdreht? Die abgeflachten Ecken/Kanten zeigen nach innen. Sollten sie nicht nach außen zeigen? Das würde auch erklären warum sie bei der ersten Inbetriebnahme einwandfrei liefen, jetzt aber nicht mehr laufen.

Im dem benannten Forum kann man sich übrigens auch per Facebook Account einloggen, oder einen neuen Account erstellen. Wer diese Webseite noch nicht kennt, und sich dort etwas umsieht wird förmlich erschlagen von der immensen Vielfalt an Download Möglichkeiten und Informationen rund um Märklin und anderer Hersteller. So sind dort noch Märklin Informationen zu finden die es bei Märklin selbst nicht mehr gibt.

Ich empfehle sich dort einmal umzusehen.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Märklin 48059 SBB Post Schiebewandwagen

#13 von mike c , 20.06.2018 15:44

Hallo,

Die Drehgestelle waren unterschiedlich.
Ein sah sich wie ein typisches Maerklin Drehgestell aus.
http://abload.de/image.php?img=48059.0138k7f.jpg
Das zweites sah sich mehr wie aus einem Liliput Modell aus.
http://abload.de/image.php?img=48059.02dik44.jpg
Das Aussehen und Fertigung erinnerte mich an den Liliput SBB Leichtstahlwagen.
Ferner fehlte das Drehgestell die beiden Clips an der Achse, was bei fast allen Maerklin Modelle dabei sind.
Das Drehgestell liesst die Räder nicht drehen ohne gegen dem Wagenboden zu reiben.

Mein Haendler hat ein Mail an Göppingen gesendet und erhielt die Antwort, dass das Teil wird ersetzt.
Er informierte mich, dass betroffene Modelle auf Nachfrage repariert wurden.
Sie sollten die Drehgestell von Ihren 48059 kontrollieren. Sind alle 3 Wagen identisch?

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz