Schaun mer mal, Stefan....
irgendwo habe ich einen 10 000er Mercedes Benz in den Kisten und Kästen......ich suche mal....
Schaun mer mal, Stefan....
irgendwo habe ich einen 10 000er Mercedes Benz in den Kisten und Kästen......ich suche mal....
Gruß aus Münster
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
Beiträge: | 2.399 |
Registriert am: | 17.05.2018 |
Hallo Stefan,
wunderbare Modelle zeigst Du hier
Vor allem haben es mir die Transporter (neudeutsch: Pickups) angetan, aber auch die Wanderer-Taxe ist ein Favorit; so eine Txe nehme ich dann auch
Viele Grüße, Sebastian
zu meinem Anlagenthread: "klick"
schaut mal hier 17. Stummi - Treffen in Berlin am DONNERSTAG, 30. November 2023, um 17:00 Uhr (14)
Beiträge: | 1.767 |
Registriert am: | 25.01.2013 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 + PC mit alter Software |
Stromart | Digital |
Hallo Stefan,
also deine Umbauten gefallen auch mir sehr gut , grosses Lob. Du scheinst ja von " umbau geeigneten Modellen " gleich mal 2-3 Stück
zu kaufen , damit man später dann ausreichend Vorrat besitzt.
Ich habe bisher nur Loks /Wagen in HO umgebaut , aber deine Beispiele machen ja einem den Mund wässrig.
Beste Grüsse - und weitere Bilder gerne
Elokfahrer160 / Rainer
Beiträge: | 5.027 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat
Hallo Stefan,
also deine Umbauten gefallen auch mir sehr gut , grosses Lob. Du scheinst ja von " umbau geeigneten Modellen " gleich mal 2-3 Stück
zu kaufen , damit man später dann ausreichend Vorrat besitzt.
Ich habe bisher nur Loks /Wagen in HO umgebaut , aber deine Beispiele machen ja einem den Mund wässrig.
Beste Grüsse - und weitere Bilder gerne
Elokfahrer160 / Rainer
Hallo Rainer,
vielen Dank für dein Lob. Du hast recht. Ich kaufe mir von einen Modell gleich mehrere um einen kleinen Vorrat zuhaben. Sollte ich mal ein Interessanten Oldtimer sehen, suche ich das passende Modell aus meinen Vorrat raus und versuche es im Modell umzusetzen. Ich muss gestehen, dass ich lieber PKWs umbaue als LKWs. Zwar habe ich ein paar schon umgebaut, aber der Reitz liegt mir mehr bei den Autos.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Zitat
Hallo Stefan,
wunderbare Modelle zeigst Du hier![]()
Vor allem haben es mir die Transporter (neudeutsch: Pickups) angetan, aber auch die Wanderer-Taxe ist ein Favorit; so eine Txe nehme ich dann auch![]()
Viele Grüße, Sebastian
Hallo Sebastian,
vielen Dank. Leider ist die Bestellannahme schon abgelaufen
Ja, der Wanderer Kraftdroschke sieht schon gut aus. Habe für dieses Modell 2 Tage gebraucht. Ist ja nichts großes gewesen. Zurzeit arbeite ich an einen Rolls-Royce Phantom I Sports Tourer "Jarvis" (17EX) von 1925-29. Das Modell ist von EKO.
Hier das Original Modell
und hier das Vorbild.
Ich werde den Wagen in Dunkelgrün lackieren. Wie Du sieht ist eine menge an den Modell zutun damit er einigermaßen gut aussieht. Bilder folgen noch. Er ist zwar noch nicht fertig, aber macht jetzt schon einiges her.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Zusammen,
wie schon angesprochen, arbeite ich zurzeit an einen Rolls-Royce Phantom I Sports Tourer "Jarvis" (17EX) von 1925-29. Das Modell ist von EKO.
Hier das Original Modell
und hier das Vorbild.
Der Rolls-Royce ist zwar noch nicht fehrtig, aber ich wollte euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack geben.
Das Untere Fahrgestell sammt Räder ist von einen Rolls-Royce Silver Ghost von Rickoricko.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Stefan!
Die Kostprobe läßt doch schon mal wieder Leckeres erahnen
Da Du ja schreibst, noch nicht fertig, gehe ich mal stark davon aus, daß der Rolls
dann auch kein "Einauge" bleibt?
Ansosnten:
Viele liebe Grüße,
Dein
Axel
Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501
"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"
Beiträge: | 1.422 |
Registriert am: | 24.10.2009 |
Gleise | Märklin K & Kleinserienweichen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Hallo Stefan!
Die Kostprobe läßt doch schon mal wieder Leckeres erahnen![]()
![]()
Da Du ja schreibst, noch nicht fertig, gehe ich mal stark davon aus, daß der Rolls
dann auch kein "Einauge" bleibt?![]()
Ansosnten:![]()
![]()
![]()
Viele liebe Grüße,
Dein
Axel
Hallo Axel,
dass stimmt. Er macht jetzt schon einen guten Eindruck. Natürlich bekommt der Rolls-Royce noch zwei Scheinwerfer.
Ich habe heute den Rolls-Royce nochmal etwas überarbeitet. Er hat eine neue Windschutzscheibe bekommen. Ich habe auch das Amaturenbrett, Lenkrad und Schalthebel überarbeitet/nachgerüstet. Ich denke im laufe der kommende Woche wird er eventuell fertig.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Zusammen,
hier ein paar umgebaute Modelle von mir.
Hier habe ich aus einer Ford Eifel Cabrio-Limousine (1936-37) von Busch ein Ford Eifel Roadster 2 Sitze (1938-39) gebaut.
Hier eins meiner Lieblingmodelle. Hier habe ich aus einen Horch 853 A Cabrio (1937-39) von Busch ein Mercedes-Benz 500 K Sport-Cabriolet (1935) von der Karosseriefirma Erdmann & Rossi. Dieser Wagen wurde Spiezel für einen Kunden aus Köln angefertigt. Beim Aufbau handelt es sich um ein Horch Cabriolet.
Hier einmal der Mercedes-Benz 500 K Sport-Cabriolet (1935) und ein Horch 853 A Cabriolet (1937-39) von Busch.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
was waren das früher schöne Autos ! - ein Traum !!
Gruß aus Münster
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
Beiträge: | 2.399 |
Registriert am: | 17.05.2018 |
ja, der Horch und der Mercedes sind echte Knaller Und der Ford Eifel Roadster hat gegenüber der Cabrio-Limousine erheblich gewonnen, finde ich, sieht viel schnittiger aus,
meint Sebastian
zu meinem Anlagenthread: "klick"
schaut mal hier 17. Stummi - Treffen in Berlin am DONNERSTAG, 30. November 2023, um 17:00 Uhr (14)
Beiträge: | 1.767 |
Registriert am: | 25.01.2013 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 + PC mit alter Software |
Stromart | Digital |
Zitat
ja, der Horch und der Mercedes sind echte KnallerUnd der Ford Eifel Roadster hat gegenüber der Cabrio-Limousine erheblich gewonnen, finde ich, sieht viel schnittiger aus,
meint Sebastian
Zitat
was waren das früher schöne Autos ! - ein Traum !!
![]()
Hallo Jürgen, hallo Sebastian,
vielen Dank für Euer Lob. Ja, die beiden Autos sehen schon gut aus.
Am Wochenende ist auch der Rolls-Royce fertig. Habe gestern schon ein paar weitere Details angebracht. Mit jeden weiteren Schritt sieht er immer besser aus
@Jürgen
Ich werde auch am Wochenende anfangen meine umgebauten LKWs fotografieren und hier reinstellen.
Aber ich muss Dir sagen, dass sind nicht viele
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Stefan,
traumhaft schöne Modelle sind dabei. Und daß Du Dir den Rolli von Eko/Alt-Berlin zur Brust nimmst, finde ich klasse, denn den wollte ich auch schon lange mal bearbeiten.
Am meisten faszinieren mich aber die offenen Zweisitzer-Umbauten. Solche Wägelchen waren damals ja recht häufig, im Modell fehlen sie aber. Gerade Deine Dkw - war eigentlich das biligste Auto, der VW wurde ja nicht mehr ausgeliefert, und wäre subventioniert gewesen - sind sehr schön. Schade, daß man das Modell schon lang nicht mehr bekommt. Bei diesen ganz alten Brekina waren leider die Proportionen durch die zu tief angebrachten Stoßstangen entstellt. Statt einer Neuauflage wäre mal eine Neukonstruktion wünschenswert. Beim Opel P4 und beim Wanderer gab es das gleiche Ärgernis.
Unterm Strich gibt/gab es ja gar nicht so wenige Typen der 30er, wenn man die letzten Jahrzehnte zusammennimmt. Unangenehmerweise sind aber die Qualitäten recht unterschiedlich. Einfach so kann man die oft nicht nebeneinanderstellen. Das trifft auch bei anderen Epochen zu, letztlich muß man selber was tun...
Mit freundlichem Gruß
Stefan
Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog
Beiträge: | 1.123 |
Registriert am: | 15.06.2015 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Zitat
Hallo Stefan,
traumhaft schöne Modelle sind dabei. Und daß Du Dir den Rolli von Eko/Alt-Berlin zur Brust nimmst, finde ich klasse, denn den wollte ich auch schon lange mal bearbeiten.
Am meisten faszinieren mich aber die offenen Zweisitzer-Umbauten. Solche Wägelchen waren damals ja recht häufig, im Modell fehlen sie aber. Gerade Deine Dkw - war eigentlich das biligste Auto, der VW wurde ja nicht mehr ausgeliefert, und wäre subventioniert gewesen - sind sehr schön. Schade, daß man das Modell schon lang nicht mehr bekommt. Bei diesen ganz alten Brekina waren leider die Proportionen durch die zu tief angebrachten Stoßstangen entstellt. Statt einer Neuauflage wäre mal eine Neukonstruktion wünschenswert. Beim Opel P4 und beim Wanderer gab es das gleiche Ärgernis.
Unterm Strich gibt/gab es ja gar nicht so wenige Typen der 30er, wenn man die letzten Jahrzehnte zusammennimmt. Unangenehmerweise sind aber die Qualitäten recht unterschiedlich. Einfach so kann man die oft nicht nebeneinanderstellen. Das trifft auch bei anderen Epochen zu, letztlich muß man selber was tun...
Hallo Stefan,
vielen Dank für dein Lob.
Der Rolls-Royce ist so gut wie fertig. Ich werde ihn morgen ins Forum stellen. Es fehlen noch ein paar Kleinlichkeiten.
Die DKWs sind wirklich sehr schön geworden. Ich überarbeite grade alle meine DKWs. Sie werden in Reichsklasse und Meisterklasse eingeteilt und entsprechen noch dem original Lackiert.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Zusammen,
ich habe mir gedacht, dass ich Euch doch heute schon den Rolls-Royce zeige. Da ich heute nicht so lange arbeiten musste, habe ich es doch noch geschafft den Rolls-Royce fertig zumachen.
Ich habe den Rolls-Royce von Eko-Modell mit viele teile vom Rolls-Royce Silver Ghost von RickoRicko verfeinert. Durch die neue Windschutzscheibe vom Silver Ghost passt das Verdeck nicht mehr. Ich werde das Verdeck noch bearbeiten.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Zusammen,
hier wieder ein paar umgebaute Modelle von mir.
Hier ein Mercedes-Benz O 2600 von 1936. Das Basismodell war ein Mercedes-Benz O 3500 (1949-55) von Busch gewesen. Ich habe die Motorhaube entfernt und durch die Haube vom Mercedes-Benz L 2500 von Wiking ersetzt. Der Omnibus wurde noch umlackiert und hat noch eine neue Beschriftung bekommen.
Hier eins meiner ersten Modelle die ich umgebaut habe. Es ist ein Opel 8/14 PS Lieferwagen von 1907 als Flaschenlieferwagen von Rotkäppchen Sekt.
Hier habe ich aus einen Mercedes-Benz L 2 Lieferwagen (1930) von Roskopf ein Hansa Lloyd Lieferwagen (1925) von der Deutschen Lufthansa umgebaut.
Es warten von viele Modelle auf ihren umbau oder Aufbau.
Der Basteltisch ist zwar groß, voll mit Modelle, Bausätze und Farben, trotzdem habe ich noch einen überblick wo was liegt.
Aber irgendwie spielt sich alles auf ein paar Zentimeter ab
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Moin Stefan,
vom letzten Blick erkenne ich was
Die fahrende Sektflasche ist ja obercool, was es nicht alles gab.
Harzliche Grüsse
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:
Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich
Beiträge: | 4.039 |
Registriert am: | 12.11.2016 |
Ort: | Hbs |
Spurweite | H0, H0m, TT |
Stromart | Digital, Analog |
Zitat
Moin Stefan,
vom letzten Blick erkenne ich was![]()
Die fahrende Sektflasche ist ja obercool, was es nicht alles gab.![]()
Harzliche Grüsse
Ulrich
Hallo Ulrich,
ja, der Flaschenwagen sieht schon cool aus. Er sieht zwar nicht sauberverarbeitet aus, macht trotzdem einen guten Eindruck. Vielleicht überarbeite ich den Opel nochmal.
Hier habe ich mal ein Originalbild vom Opel.
Stimmt. Da liegt der Opel Blitz. Ich überlege noch was ich mit den Opel mache. Da er hat ja eine Wehrmachtspritsche hat ist es nicht so leicht.
Ganz links auf der Revell Farbdose steht der DKW von Dir. Früher rot, jetzt schon blau. Hier für hatte ich schnell eine Verwendung gefunden.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Stefan!
Mal wieder tolle Bilder von Klasse Umbauten
Hast Du eigentlich mal überlegt, Dir für bestimmte Umbauten
von den An-/ Beschriftungen Naßschiebebilder machen zu lassen?
Das fiel mir schon gestern Nacht (nach dem unfreiwillig verlängerten Spätdienst),
beim Betrachten des Busses sowie des Lufthansa- und des Sektwagens auf.
Das dürfte/ sollte die Wirkung dann eigentlich gleich nochmal um ein Beträchtliches steigern.
Gibt es/ kann man sich z.B. hier machen lassen:
http://www.modellbahndecals.de/
Hat da noch einen - ebenfalls sehr guten - Hersteller in/ bei Dresden - fällt mir blöderweise
nur jetzt gerade nicht mehr ein . . . ops:
Nichtsdesto trotz:
Viele liebe Grüße,
Dein
Axel
Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501
"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"
Beiträge: | 1.422 |
Registriert am: | 24.10.2009 |
Gleise | Märklin K & Kleinserienweichen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Hallo Stefan!
Mal wieder tolle Bilder von Klasse Umbauten![]()
Hast Du eigentlich mal überlegt, Dir für bestimmte Umbauten
von den An-/ Beschriftungen Naßschiebebilder machen zu lassen?
Das fiel mir schon gestern Nacht (nach dem unfreiwillig verlängerten Spätdienst),
beim Betrachten des Busses sowie des Lufthansa- und des Sektwagens auf.
Das dürfte/ sollte die Wirkung dann eigentlich gleich nochmal um ein Beträchtliches steigern.![]()
![]()
Gibt es/ kann man sich z.B. hier machen lassen:
http://www.modellbahndecals.de/
Hat da noch einen - ebenfalls sehr guten - Hersteller in/ bei Dresden - fällt mir blöderweise
nur jetzt gerade nicht mehr ein . . .ops:
![]()
Nichtsdesto trotz:![]()
![]()
![]()
Viele liebe Grüße,
Dein
Axel
Hallo Axel,
vielen Dank für dein Lob.
Das mit den Nassschiebebilder ist eine gute Idee. Die Firma kenne ich. Dort habe ich schon mal Kennzeichen für meine Oldtimer bestellt.
Danke nochmal
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hey Stefan!
Sehr gerne
Hier jetzt noch der vorhin andeutungsweise erwähnte andere Hersteller:
http://hartmann-original.homepage.t-online.de/
Habe mir bei allen beiden schon Decals machen lassen
- Ergebnis war bei beiden: absolut Super!
Viele liebe Grüße,
Dein
Axel
Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501
"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"
Beiträge: | 1.422 |
Registriert am: | 24.10.2009 |
Gleise | Märklin K & Kleinserienweichen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Hey Stefan!
Sehr gerne![]()
Hier jetzt noch der vorhin andeutungsweiseerwähnte andere Hersteller:
http://hartmann-original.homepage.t-online.de/
Habe mir bei allen beiden schon Decals machen lassen
- Ergebnis war bei beiden: absolut Super!![]()
Viele liebe Grüße,
Dein
Axel
Hallo Axel,
vielen Dank. Ich sehr die machen mir auch Kennzeichen für meine Modelle
Die werden die Tage eine "kleine" Bestellung bekommen.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Moin Stefan,
der kleine rote Mercedes Bus ist mein Tagessieger.......Klasse !!
Gruß aus Münster
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
Beiträge: | 2.399 |
Registriert am: | 17.05.2018 |
Zitat
Moin Stefan,
der kleine rote Mercedes Bus ist mein Tagessieger.......Klasse !!
![]()
Hallo Jürgen,
vielen Dank. Ich werde den Bus eventuell nochmal überarbeiten. Die Farblackierung rot/schwarz war keine Deutsche Reichsbahn Lackierung gewesen. Auch das Gesellschaft Logo an der Tür, wie Axel schon gesagt hat, werde ich mit Nassschiebebilder ersetzten.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: viewtopic.php?f=48&t=162358
Beiträge: | 701 |
Registriert am: | 09.11.2016 |
Ort: | Wesel |
Spurweite | H0 |
Hallo Stefan,
schöne Anregungen für alte Auto's bekommst du auch auf folgenden Seiten:
Prewarcar
und im
Forum des Veteran-Fahrzeug-Verbandes
Beiträge: | 860 |
Registriert am: | 03.11.2011 |
Ort: | Cottbus |
Gleise | Tillig Modellgleis |
Spurweite | TT |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |