RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#1 von Toto , 27.09.2018 17:22

Hallo,

ich baue gerade mein erstes angetriebenes Modell. Leider passt hier nur ein Motor mit 6V Nennspannung herein. Da ich digital fahre, benötige ich auch einen Dekoder, gerne einen Lokpiloten.
Wie kann ich hier sicherstellen, dass die 6V nicht überschritten wird? Reicht es, die Höchstgeschwindigkeit nach unten zu schrauben? Oder gibt es eine andere Möglichkeit bzw. Einen anderen Hersteller?

Vielleicht könnt Ihr mir helfen?

Danke
Gruß
Thorsten


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#2 von stephan_bauer , 27.09.2018 17:47

Hallo Thorsten,

vielleicht ist der DH06A was für Dich:
https://doehler-haass.de/cms/pages/produ...coder/dh06a.php

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#3 von Bayer ( gelöscht ) , 27.09.2018 17:49

Hallo Thorsten,

schau dir diesen Decoder https://doehler-haass.de/cms/pages/produ...coder/dh06a.php mal an, ist speziell für 6Volt-Motoren.

Gruß
Wolfgang


Bayer

RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#4 von Toto , 27.09.2018 17:54

Hallo Wolfgang und Stephan,

Vielen Dank für den Hinweis. Ich benötige jedoch neben Spitzenbeleuchtung auch Ausgänge für Rücklicht und Innenbeleuchtung. Dies bietet der D&H leider nicht.

Gruß
Thorsten


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#5 von Railstefan , 27.09.2018 18:06

Hallo Thorsten,

die ESU-Dekoder liefern am Motorausgang fast die volle Spannungshöhe, die am Gleis anliegt, nur mit PWM moduliert, so dass die Leistung sinkt.
Aber eben nicht die Spannung - das dürfte für einen 6V-Motor zu viel des Guten sein.
Das dürfte für fast alle Dekoder so gelten - Ausnahmen werden die Hersteller sicherlich speziell markieren.

Vielleicht kombinierst du den D&H-Dekoder mit einem weiteren Funktionsdekoder, der die gleiche Adresse hat?

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#6 von Toto , 27.09.2018 18:50

Abend,

das mit einem zweiten Dekoder könnte eng werden. Gibt es sonst keine Möglichkeit mit nur einem Dekoder?

Gruß
Thorsten


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#7 von moppe , 27.09.2018 19:00

Zitat

Reicht es, die Höchstgeschwindigkeit nach unten zu schrauben?



Ja....


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.816
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#8 von stephan_bauer , 27.09.2018 19:27

Hallo Thorsten,

wenn bei einem Motor durch die PWM nur zu einem Teil der Zeit auch die Spannung anliegt, dann ist das für den Motor wie eine niedrigere Spannung.
Z.B. es liegen 10V nur zur hälfte der Zeit an, dann sind das für den Motor 5V.

Ein Motor kann damit mit höherer Spannung betrieben werden, aber nur begrenzt.
Ein 10V-Motor kann sicher nicht mit 100V bei 10% der Zeit betrieben werden.

Hängt also von Deiner Gleisspannung ab und wie viel Dein Motor verträgt.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#9 von 1001-digital , 27.09.2018 20:15

Hallo,
für sowas ist der DCX65 von Tran gedacht.
https://shop.1001-digital.de/lokdecoder/162/tran-dcx65?c=59

Viele Grüße
Carsten


 
1001-digital
InterCity (IC)
Beiträge: 806
Registriert am: 16.07.2015


RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#10 von Pirat-Kapitan , 27.09.2018 20:34

moin,
Du kannst bei den Zimo-Decodern die Referenzspannung für die Lastregelung einstellen, dann erhält der Motor quasi maximal die eingestellte Spannungshöhe.
ich habe bei einer Mallet z.B. diese Spannung auf 9V eingestellt (bei 24V DCC Spannung), damit diese Lok auch bei voller Fahrt schön langsam fährt.

Schöne Grüße
johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#11 von hans-gander , 27.09.2018 20:38

Zitat

Hallo,
für sowas ist der DCX65 von Tran gedacht.
https://shop.1001-digital.de/lokdecoder/162/tran-dcx65?c=59

Viele Grüße
Carsten



Hallo Kollegen,
genau diesen DCX65 Decoder von Tran habe ich in meinem Schienentraktor (H0e) zur großen Zufriedenheit im Einsatz.
http://www.nigellawton009.com/OandKRL1cMontania.html
Grüße
Hans

PS: eventuell geht auch ein Vorwiderstand, dann aber auf Kosten der Decoder Regelqualität.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.748
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#12 von feldbahner2015 , 14.12.2018 21:36

Zitat

Hallo,
ich baue gerade mein erstes angetriebenes Modell. Leider passt hier nur ein Motor mit 6V Nennspannung herein. ...
Vielleicht könnt Ihr mir helfen?
Danke
Gruß
Thorsten


Moin Thorsten...

Wie groß darf denn der Motor von den Abmessungen her sein?
Da ich selber auch sehr kleine Modelle baue (TTe und TTf) benötige ich auch oftmals so kleine Motoren und bin auf der Suche danach schon auf 8 /10 und sogar 12V Motoren in entsprechender kleiner Größe gestoßen.
Wenn da einer passen sollte, dann kannst Du auch einen ganz normalen Decoder nehmen.

Gruß Toni


Gruß vom feldbahner2015

> DIES < und > DAS < hilft Leben retten!


feldbahner2015  
feldbahner2015
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 06.12.2015


RE: 6V Motor an Digitaldekoder?

#13 von stephan_bauer , 16.12.2018 13:34

Tillig hat jetzt auch einen Decoder für 3V:
https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-66037.html

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz