RE: Frage zu demCopyLED-Befehl

#7701 von Hardi , 03.02.2022 21:39

Hallo Reinhard,

so eine Funktion wäre sicherlich möglich. Ich meine, dass wir auch schon mal darüber nachgedacht haben.

Was willst Du denn damit machen? Hoffentlich nicht die Klassische Beleuchtung mit einer Glühbirne pro Haus simulieren :-)

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: Frage zu demCopyLED-Befehl

#7702 von RReinehr , 03.02.2022 21:51

Zitat von Hardi im Beitrag #7702
Hallo Reinhard,

so eine Funktion wäre sicherlich möglich. Ich meine, dass wir auch schon mal darüber nachgedacht haben.

Was willst Du denn damit machen? Hoffentlich nicht die Klassische Beleuchtung mit einer Glühbirne pro Haus simulieren :-)

Hardi


Hallo, Hardi, danke für die schnelle Antwort!

Ich habe zur Zeit keinen konkreten Anwendungsfall, ist mir beim rumprobieren halt aufgefallen,das man immer nur eine LED nach der anderen kopieren kann.
Könnte mir aber vorstellen, wenn jemand auf die Idee käme den Frankfurter Hbf originalgetreu nachzubauen und mit der MLL beleuchten zu wollen, das wären bei 24 Gleisen mit jeweils im Original ca. 250m Länge jede Menge LED!
Ich weiß, das ist ein bisschen übertrieben, aber es gibt bestimmt die ein oder andere Situation, wo man so einen CopyLED-Befehl gut einsetzen könnte!

Gruß Reinhard


RReinehr  
RReinehr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 14.05.2020
Spurweite H0
Stromart DC


ESP23 Versionen

#7703 von rolfha , 04.02.2022 12:26

Hallo,
bei AZ-Delivery habe ich ESP32 Dev Boards bestellt und das "ESP-32 Dev Kit C V4" erhalten.
Ist das mit der Adapterplatine kompatibel? Ich erinnere mich an V3 oder liege ich da falsch?
Rolf


Moba_Nicki hat sich bedankt!
 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital


RE: ESP23 Versionen

#7704 von Jueff , 04.02.2022 12:56

Zitat von rolfha im Beitrag #7704
Hallo,
bei AZ-Delivery habe ich ESP32 Dev Boards bestellt und das "ESP-32 Dev Kit C V4" erhalten.
Ist das mit der Adapterplatine kompatibel? Ich erinnere mich an V3 oder liege ich da falsch?
Rolf


Hallo Rolf,

Der verbaute ESP Chip ESP-WROOM-32 passt, auch der USB Chip CP2102 sieht gut aus.

Die Chips sind auf unterschiedlichen Träger (=Developemnt Boards) montiert, und da müsstest du schauen, ob die Pinabstände passen und die Reihenfolge der Pins ebenfalls gleich zu den unterstützen Modellen ist.

Jürgen...


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


Hardi, fromue und Moba_Nicki haben sich bedankt!
 
Jueff
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 25.03.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


Platinen usw.

#7705 von aftpriv , 04.02.2022 19:19

Hallo MLL-er!

Leider kommt es derzeit zu Verzögerung beim Versand von Komponenten. Der Grund ist der Zulauf aus China.

Spezielle Engpässe sind derzeit Platinen (vor allem die 100-er), aber auch Sound-Module.

Sobald ein Päckchen von mir bei der Post abgegeben wurden, bekommt jeder eine E-Mail-Benachrichtigung, dass das Päckchen abgeschickt wurde.

Gruß Alf

PS: morgen gehen noch einmal 9 Päckchen zur Post, heute waren es 3 Stück. Wer morgen Nachmittag keine E-Mail von mir bekommen hat, bitte kurz per E-Mail melden
...... Stummi-Mitglieder Löter, hans-gander und AndyMOBA sind wegen des späten Termins schon verständigt!

PPS: natürlich versuche ich weiterhin, die Päckchen so zeitnah als möglich zu versenden!


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


Ronald, Thomas1911, 4fangnix, Moba_Nicki, Hardi und gerald bock haben sich bedankt!
aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Platinen usw.

#7706 von Hardi , 04.02.2022 20:53

Hallo Alf,

es ist mal wieder Zeit für ein


riesen

großes

Dankeschön!


was würden wir nur ohne Dich machen?

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: Platinen usw.

#7707 von aftpriv , 04.02.2022 21:01

Lieber MLL-Guru Hardi,
Deine Frage: was würden wir nur ohne Dich machen?

Ganz einfache Antwort: im Moba-Keller weit weniger löten müssen und dafür mehr Zeit für die Modellbahn zu haben!

Gruß Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Platinen usw.

#7708 von Hardi , 04.02.2022 21:20

Hallo Alf,

ich gestehe meine Schuld und gelobe Besserung...

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


Moba_Nicki, aftpriv, gerald bock, Mucki und Torsten Ue haben sich bedankt!
 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: Platinen usw.

#7709 von oliwel , 04.02.2022 21:54

Zitat von aftpriv im Beitrag #7708
Ganz einfache Antwort: im Moba-Keller weit weniger löten müssen und dafür mehr Zeit für die Modellbahn zu haben!

Dem kann ich nur beipflichten und nur wegen euch müssen meine Preiserleins auf der Straße wohnen weil den fünf neu gebauten Häusern noch immer das Dach fehlt um die LEDs einbauen zu können. Was waren das für Zeiten als man eine Glühbirne in die Hütte gestellt und sich gefreut hat wenn es bunt aus dem Gardinen geleistet hat :)

Danke an euch beide und natürlich auch an Jürgen und all die anderen Mit-Macher hier!

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


Platine 400 (Attiny-Programmer)

#7710 von Sprite01 , 05.02.2022 18:17

Eine Frage, ich bin gerade am Bestücken der Platine 400DE-Attiny-Programmer.
Interpretiere ich den Platinenaufdruck der Dioden D1 bis D4 so richtig ?

Bild entfernt (keine Rechte)


Gruß
Dirk

Wer lange bastelt - lebt lange / Wer lange lebt - bastelt lange


Ronald und Moba_Nicki haben sich bedankt!
 
Sprite01
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 22.12.2021
Homepage: Link
Ort: Sachsen-Anhalt
Gleise nur Diorama
Steuerung ohne
Stromart DC


RE: Platine 400 (Attiny-Programmer)

#7711 von fromue , 05.02.2022 18:35

Hallo Sprite01,

das interpretierst Du richtig. Wenn Du die Dioden stehend einbaust, sehen die Dioden so aus wie die die Du schon eingebaut hast (schwarzer Ring oben),
ausgehend davon das Du die Löcher nimmt die Du mit A (Anode) gekennzeichnet hast.

Zitat
Bei den Dioden schaut der schwarze Ring nach oben, während die Diode im oberen der beiden Bohrungen steckt. Der Draht vom schwarzen Ende geht zu der Bohrung unterhalb des Bauteils.


So steht es auch im Wiki bei den Abbildungen mit den Dioden


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


Mucki, Sprite01, Moba_Nicki und 4fangnix haben sich bedankt!
 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2022 | Top

RE: Wahl der besten MobaLedLib Installation im Januar

#7712 von Moba_Nicki , 05.02.2022 19:45

Zitat von raily74 im Beitrag #7670
[b][color= #165387]....

Ich habe kein Enddatum für die Abstimmung festgelegt. @Hardi : Bis wann dürfen wir abstimmen?


Hallo Michael

ich würde als Enddatum den 08.02.2022 um 9:00 vorschlagen.
Dann hatten alle 7 Tage Zeit gehabt Ihre Stimme abzugeben.

Schöne Grüße
Dominik


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


raily74 und fromue haben sich bedankt!
 
Moba_Nicki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.317
Registriert am: 28.01.2020
Gleise M, Z
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Wahl der besten MobaLedLib Installation im Januar

#7713 von Hardi , 05.02.2022 19:54

Hallo Zusammen,

noch ist die Wahlbeteiligung bescheiden. Ich dachte, wir haben über 300 Bastler.

Geben wir den Kollegen noch etwas Zeit zum Wählen.

@Alle: Bitte gebt Eure Stimme ab:

Wahl der besten MobaLedLib Installation im Januar <- Hier klicken

Auch, wenn es schwerfällt.
Die Kollegen sollen doch sehen, dass es sich gelohnt hat ihr Projekt zu präsentieren.

Schaun wir mal, ob wir bis zum 15.2. um 9:00 auf die geforderten 150 Stimmen kommen.

Wenn Ihr schon abgestimmt habt, dann könnt Ihr bei Freunden oder in anderen Threads Werbung machen...

Wir schaffen das

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


raily74 hat sich bedankt!
 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2022 | Top

RE: Platine 400 (Attiny-Programmer)

#7714 von Sprite01 , 05.02.2022 22:57

Ich habe eine Unstimmigkeit bzw. Frage zur Bestückung des R8.
Welcher Wert ist richtig ?

In der Stückliste:
Bild entfernt (keine Rechte)

Irgendwo hier nach Beitrag #2002 habe ich u.a. gelesen:

Zitat

Hier mal eine Liste der Probleme die mir gerade so einfallen:
.
.
Falsche bestückter Spannungsteiler (R8 wurde versehentlich mit 47K anstelle von 470K bestückt)
.


Gruß
Dirk

Wer lange bastelt - lebt lange / Wer lange lebt - bastelt lange


 
Sprite01
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 22.12.2021
Homepage: Link
Ort: Sachsen-Anhalt
Gleise nur Diorama
Steuerung ohne
Stromart DC


RE: Platine 400 (Attiny-Programmer)

#7715 von HDGSandkrug , 06.02.2022 07:22

Hallo Sprite01,

vermutlich bezieht sich deine Frage auf die 510DE-Servo-Platine und nicht auf die 400DE-Attiny-Platine.

Bei der 510DE-Servo-Platine ist der Widerstand 4,70K Ohm mit den Farben Geld-Lila-Schwarz-Braun-Braun.
Die Wertigkeit der Farben: Gelb=4, Lila=7, Schwarz=0, Braun=x10, Braun=1% ergibt 4,70KOhm.

Schöne Grüße

Horst Dieter


Hardi, Sprite01 und 4fangnix haben sich bedankt!
HDGSandkrug  
HDGSandkrug
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 13.04.2019
Ort: 26209 Hatten-Sandkrug
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Platine 400 (Attiny-Programmer)

#7716 von Sprite01 , 06.02.2022 09:56

Zitat von HDGSandkrug im Beitrag #7716
vermutlich bezieht sich deine Frage auf die 510DE-Servo-Platine und nicht auf die 400DE-Attiny-Platine.


Stimmt ! Danke.
Ist schon doof wenn man bei der Platinenkontrolle den falschen Bestückungsplan dazu auf hat.
Manchmal fühle ich mich schon seltsam ....


Gruß
Dirk

Wer lange bastelt - lebt lange / Wer lange lebt - bastelt lange


Moba_Nicki hat sich bedankt!
 
Sprite01
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 22.12.2021
Homepage: Link
Ort: Sachsen-Anhalt
Gleise nur Diorama
Steuerung ohne
Stromart DC


Servo ansteuern - Testprogramm

#7717 von Sprite01 , 06.02.2022 12:08

Ich muss schon wieder zum Thema Servo nerven ...
Nachdem ich auf der Attiny-Plkatine mein Problem mit dem Spannungsteiler (R7) lösen konnte, konnte ich den Attiny85 auch zum mitarbeiten überreden.
Nun wollte ich einen Servo drehen lassen.

Ich habe die Hauptplatine mit 5V extern versorgt und nur die Servoplatine am LED-Pfostenstecker angeschlossen.
Nach Anschluss des USB-Kabels am LED-Arduino rufe ich des ServoTest-Programm (im LED-Farbtest) auf.
Servo-Modul-Adresse sollte dann ja die "1" sein ? (0 ist die Heartbeat)
Den Servo habe ich auf "J1" gesteckt, Signal (gelb) des Servos ist auch am Rand der Platine.
Die Jumper TERM, SERVO und SERVO0 bis SERVO2 auf der Servoplatinehabe ich geschlossen.

Wenn ich nun über den Schieberegler die Position verändere passiert ... nichts.
Das ist bei Moduladresse 1 und Servoanschluss 0 - 2 so.
Bild entfernt (keine Rechte)
Was mir auffällt ist das Blinkverhalten des Arduino, das sieht nicht "gesund" aus.
So bald ich den Schieberegler betätige wechselt das blinken der roten LED auf ca. 0,5 sek.
Im Video gleich nach 2 Sekunden zu sehen. Ist das normal ?


Wo sollte ich nun mit meiner Fehlersuche beginnen ?
Es gibt ja so viele Möglichkeiten: Software, Verkabelung, Lötfehler, Jumpereinstellungen ...
(Im Almanach brauche ich nicht nach "Servo" suchen, das gibt viele Treffer :-) )


Gruß
Dirk

Wer lange bastelt - lebt lange / Wer lange lebt - bastelt lange


 
Sprite01
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 22.12.2021
Homepage: Link
Ort: Sachsen-Anhalt
Gleise nur Diorama
Steuerung ohne
Stromart DC


RE: DF Player / Sound Module

#7718 von Löter , 06.02.2022 14:43

Hallo MobaLedLIBer,

nachdem ich nun meine Platinen bekommen und bestückt habe , muß ich allen Beteiligten, die dieses Projekt aufgesetzt haben meine volle Hochachtung aussprechen.
Es lief von Anfang an sehr gut und wenn man sich mit den Strukturen von GitHub, Almanach usw. vertraut gemacht hat, ist es recht einfach die Mobaledlib ans Laufen zu bringen.
Wie lief es ab:
Platine 100 und 200 bestückt.
Elektrischen Test durchgefüht.
Arduino-IDE war vorhanden und wurde um die Libs erweitert.
Excel-Sheets installiert.
Über das Desktop-Ikon die Software gestartet
und das "belebte Haus" eingegeben.
Eine vorbereitete Kette von WS2812-Leds angeschlossen und es funktionierte sofort !!!
Einfach Super gelaufen.

Um für die Zukunft vorbereitet zu sein, habe ich mir auch die "Tiny UniProg"-Platine mitbestellt.
für die reine Programmierung war sie schnell bestückt, aber für die Debug-Funktion habe ich bisher keine BOM gefunden.
Auch bei der Firmware für die Ansteuerung der Relais respektive Nutzung zum Debugging bin ich unsicher. Kann man die Firmware auf den Arduino UNO spielen und sowohl Tiny programmieren als auch debuggen?
Da hoffe ich auf Unterstützung hier auf dem Thread.

Da ich ja in Spur G unterwegs bin, habe ich mir auch entsprechende Lichtkästen gedruckt.
Die Zeichnungen sind in Fusion360 entstanden und ich habe die LED-Aufnahme von Lorenz verwendet. Da hoffe ich das es für Lorenz OK ist wenn ich sie benutze

Die sehen dann so aus:

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Falls jemand die .STL-Dateien haben möchte, bitte PN an mich.

Es grüßt ein MobaLedLib-Neuling
Rainer


4fangnix, Hardi, Moba_Nicki, fromue, ortwing und Majo03 haben sich bedankt!
Löter  
Löter
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 12.11.2018
Ort: Düsseldorf
Spurweite G
Stromart Digital


RE: DF Player / Sound Module

#7719 von raily74 , 06.02.2022 15:49

Hallo Rainer,

vielen Dank für's Zeigen! Es freut mich, dass jemand mit meinen parametrischen Lichtkästen weitergekommen ist und sie zumindest als Basis verwenden konnte.
Für alle, die Fusion360 haben, empfiehlt es sich jedoch, mit der Original-Datei zu arbeiten. Das ist wesentlich flexibler als mit STL-Dateien, die an fixe Fenstergrößen gebunden sind und ist super easy.
Man kann die parametrische Funktion übrigens ganz leicht an die Spur G anpassen, sodass die Parametrisierung trotz größerer Tiefe immer noch funktioniert.

Das nur als Ergänzung.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


4fangnix und Moba_Nicki haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2022 | Top

RE: DF Player / Sound Module

#7720 von oliwel , 06.02.2022 16:38

Hallo,

nachdem ich seit gestern an meinen Lichtkästen mit OpenSCAD bastel erlaube ich mir das hier auch gleich mal zu teilen :D - es sind einfache Kästen ohne Halteklammer, damit hatte ich experimentiert aber mich dann für die brachiale Methode entschieden die LEDs bzw. die Zuleitungen einfach mit Klebstoff zu fixieren. Vielleicht kann es ja jemand brauchen.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
 

/* Konstanten für Kastenformat */
OPEN_NONE = 0; // Box mit fünf Seiten
OPEN_LEFT = -1; // Box mit vier Seite, vorne und links offen
OPEN_RIGHT = 1; // Box mit vier Seite, vorne und rechts offen
 
/* Position für das LED Loch */
LED_TOP = 0; // "oben"
LED_BACK = 1; // Rückwand
LED_NONE = 1; // keine
 
/* LED Größen */
LED_5050 = [5.5,5.5]; // Die Standard WS2812 LEDs
LED_3528 = [4.0,3.0];
LED_1206 = [3.5,2];
LED_DEFAULT = LED_5050;
 
/* Wandstärke */
wall = 0.6;
 
/*
* width/height = Abmessungen des "Fensters"
* depth = Tiefe der Kiste
* open = Kiste mit zwei offenen Seiten für Über-Eck Einbau
* led = Position der LED
* led_offset = Abweichung der LED Position von der Mitte
* Zahl > 1: Offset in Einheiten von der Mitte aus
* Zahl < 1: relative Position auf der Wand von links außen gemessen
*/
module lightbox( width = 20, height = 25, depth = 15, open = OPEN_NONE, led = LED_TOP, led_offset = 0.5, led_size = LED_DEFAULT ) {
shrink = (open != OPEN_NONE ? wall : (2*wall));
move = open * wall;
led_move = (abs(led_offset) < 1 ? ((led_offset * width) - (0.5 * width)) : led_offset);
difference(){
cube([width,height,depth],true);
translate([move,0,wall]) cube([width-shrink,height-2*wall,depth],true);
// Loch mit 1.2 wall Höhe um Rendering Fehler zu unterdrücken
if (led == LED_TOP) {
translate([led_move,height/2-(0.5*wall),0]) cube([led_size[0],1.2*wall,led_size[1]],true);
} else if (led == LED_BACK) {
translate([led_move ,0,-depth/2+(0.5*wall)]) cube([led_size[0],led_size[1],1.2*wall],true);
}
}
}
 
/* Ein Wohnzimmer mit zwei Fenstern, 45mm breit, die LED sitzt auf der Rückwand nach links versetzt bei 15mm */
lightbox( width = 45, led = LED_BACK, led_offset = 0.33);
 
 



Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


4fangnix, Moba_Nicki und Hardi haben sich bedankt!
 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2022 | Top

RE: DF Player / Sound Module

#7721 von GerdR , 06.02.2022 16:53

@ sprite01

hast du das hier mal gemacht?

Beitrag 7397


GerdR  
GerdR
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 27.02.2020
Spurweite H0e
Steuerung Z21PG, DCC++, Eigenbaudecoder
Stromart Digital


Re: Servo Module

#7722 von GerdR , 06.02.2022 17:28

Von oben drauf gesehen:

die 2. von links leuchtet ständig.
Ganz links die LED beginnt hektisch zu blinken wenn du das Testprogramm aufrufst.
Ganz rechts die LED blinkt immer ganz kurz auf (kaum zu sehen) wenn du den Slider bewegst, d.h. das ein Signal ankommt und dann im NANO weiterverarbeitet wird und an die Servoplatine weitergeleitet wird


GerdR  
GerdR
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 27.02.2020
Spurweite H0e
Steuerung Z21PG, DCC++, Eigenbaudecoder
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2022 | Top

RE: DF Player / Sound Module

#7723 von Holger28 , 06.02.2022 19:21

Hallo Michael,

mindestens genauso hilfreich wie deine parametrierbaren Lichtkästen ist dein Fusion 360 Video aus einem Stammtisch. Es gibt zwar mehrere auf Youtube aber das Video vom Stammtisch beinhaltet alles was man als Neuling in Fusion 360 für die Lichtkästen braucht! War für mich als FreeCAD Nutzer hilfreich, da es doch Unterschiede gibt. Danke dafür.

Holger


HDGSandkrug, raily74, Moba_Nicki, fromue und 4fangnix haben sich bedankt!
Holger28  
Holger28
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 31.01.2018
Ort: Bayern
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Steuerung DCC z21PG, z21-App, Rocrail
Stromart Digital


Gute Lötstation die auch SMD tauglich ist

#7724 von Thomas1911 , 08.02.2022 18:09

Hallo zusammen,

Ich suche gerade eine neue Lötstation.

Sie sollte eine feine Spitze haben womit auch SMD gelötet werden kann, Ein weiterer Einsatzort wäre das verlöten von lackdrähten, sowie das Platinen löten.

Ich habe eine Lötstation die ich von den Temperaturen bis 450Grd einstellen kann aber für die gibt es nur eine 0,8 er Spitze.

Nun möchte ich etwas Neues anschaffen und hoffe auf eure Empfehlungen, als Budget hatte ich so an 150€ gedacht.

Liebe Grüße

Thomas


Thomas1911  
Thomas1911
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 20.02.2016
Ort: 26939 Großenmeer
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gute Lötstation die auch SMD tauglich ist

#7725 von fromue , 08.02.2022 18:22

Hallo Thomas,

ich arbeite gerne mit meiner Weller WE 1010.
Für diese Station gibt es eine ganze Reihe von Lötspitzen, da ist sicher auch eine passende dabei.
Löte mit der alles was man für die MobaLedLib braucht.


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


Thomas1911 und Moba_Nicki haben sich bedankt!
 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital


   

CS1 Reloaded, keine Gleisspannung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz