ich bin auf der Suche nach einem "passenden" 2. (zur Not auch 1.)-Klasse-Wagen für meine ICE (Märklin 36711 https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/36711/) Er braucht keine Beleuchtung/stromführende Kupplungen etc. Er soll nur vom Design passen. Auf der Suche bin ich auf folgende Wagen gestoßen:
ich bin auf der Suche nach einem "passenden" 2. (zur Not auch 1.)-Klasse-Wagen für meine ICE (Märklin 36711 https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/36711/) Er braucht keine Beleuchtung/stromführende Kupplungen etc. Er soll nur vom Design passen. Auf der Suche bin ich auf folgende Wagen gestoßen:
beachte bitte bei den Wagen, ob die Kupplungen passen. Meines Erachtens passt für Deinen 36711 nur der Wagen 44322, da dieser keine stromfühnrenden bzw. nur normale Kupplungen hat.
Die 437x2 scheinen mir die einzigen Einzelwagen mit dem sogenannten Begleitstreifen zu sein - übrigens nicht grau, sondern pastellviolett
Bei den anderen ist außerdem die Farbe des Streifens selbst verkehrsrot statt orientrot. Gemischte Züge gab es meines Wissens nie, das ging in einem Abwasch in die Revision. Insofern müssten man wohl die Kupplung umbauen.
Wieso da für den Speisewagen 804 steht, möge man bei Märklin verstehen (das wäre der mit Buckel vom ICE 1), aber gut. 807 ist das. Der andere ist korrekt ein 805 (erste Klasse). Theoretisch bräuchtest du dann noch einen weiteren 805 und insgesamt drei 806 (zweite Klasse), wobei der 806.0 (Märklins "Sonderabteil") direkt am Speisewagen hängt.
Plausibel gekürzt wäre ein 43712 mit angepasster Kupplung wohl das geeignete.
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken. Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Dann werde ich mich wohl nach dem 43712 mal umschauen. Die Kupplungen sind einfach austauschbar? Sorry für die doofe Frage, aber ich habe an dem ICE noch gar nichts rumgeschraubt.
Die stromführende Kupplung ist bei diesen Wagen kein Problem, die Ist abwärtskompatibel (nur dann natürlich ohne elektrische Funktion). Allerdings hat der 43712 die richtigen ICE 2 Drehgestelle. Die vom 36711 sind (fälschlicherweise)vom ICE 1.
Es wäre vielleicht noch 43702 (1. klasse Wagen) interessant.
Viele Grüße und viel Spaß mit deinem Zug. Jörg
hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC
Hallo Daniel, ja sie unterscheiden sich. Technisch sind die Wagen beim Märklin Modell allerdings kompatibel (wobei Züge mit stromführender Kupplung auch nur Wagen bekommen können, die ebenfalls stromführende Kupplungen haben).
Beim Vorbild unterscheiden sie sich zum einen über die Wagenbaureihe, ICE 1: 801,802,803 und 804, ICE 2: 805,806,807 und 808. Die ICE2-Wagen haben elektronische Wagenanzeigen, dies ist bei den Märklin-Wagen durch eine Aussparung "angedeutet" (da kann eine LED rein). Der ICE1 hat Wagenschilder. Die Drehgestelle sind unterschiedlich (ICE2 mit Luftfedern, ICE 1 ohne Luftfedern, wobei bei Märklin nicht alle ICE2 auch ICE2-Drehgestelle bekommen haben) Die ICE2-Wagen sind überwiegend Großraumwagen, die ICE1-Wagen (bis auf wenige Wagen in ICE 2 technik) gemischt Abteil- und Grossraum. Die Inneneinrichtungen sind daher anders und andersfarben. Das BordRestaurant ist anders (ICE1 mit Buckel, ICE 2 ohne). Den Servicewagen des ICE 1 mit 4 Antennen gibt es beim ICE2 so nicht.
Und der Wagen, auf den Du verweist, stellt den ICE 1 zur Bundesbahn-Zeit dar. Mit Bundesbahn-Logo und verkleideten Wagenübergängen. Diese hat es beim ICE2 nie gegeben, die Wagenübergangsverkleidungen wurden beim ICE1 bald entfernt und der ICE2 hatte nur DB AG Logos.
Viele Grüße Jörg
hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC