RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#176 von 218411 ( gelöscht ) , 19.01.2019 00:07

Hallo Thorsten,
ja das mit dem Werkssound ist oft ( ich sag jetzt mal salopp ) Glückssache .
Ich werde mir irgendwann mal eine analoge Piko 360- 365 kaufen, denn den komischen Piko/Uhlenbrock Smartdecoder tuhe ich mir nicht an.
Man liest hier in Foren das es noch oft Probleme mit Soundaussetzer gibt. Ob das aber wirklich nur am Decoder liegt ist mir noch nicht klar.
Wie auch immer ich freue mich schon auf die Pikomaschine, denn Piko hat hier was sehr tolles zum fairen Preis hingezaubert.
Das ESU Qualmding ist für mich persönlich uninteressant.Ich bin seit einigen Jahren wieder Nichtraucher und auf eine Modellok die den Eindruck macht als ob die Zylinderkopfdichtung am A..... ist, habe ich keine Lust. flaster:


218411

RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#177 von moppe , 19.01.2019 00:29

Zitat

ein Lokmodell für 400 muß sich von einer 250 Euro deutlich abheben was Fahrqualität, Ausstattung, Aussehen und Detailtreue betrifft.



Der PIKO Expert plus kostet 300€
https://www.piko-shop.de/index.php?vw_ty...&vw_name=detail


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.816
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#178 von nachtbahner ( gelöscht ) , 19.01.2019 01:49


nachtbahner

RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#179 von Werdenfels , 19.01.2019 08:06

Zitat

Weis ich auch nicht
Hier im HO Forum gibt es doch schon (ESU V60 DB Neuheit 2019.
Wie dem auch sei, viel. kann diese beiden ein Mod zusammenlegen.




Ich habe die Threads zusammengelegt. Dadurch sind jetzt allerdings ein paar Beiträge etwas in der Reihenfolge „verwürfelt“. Damit müsst ihr bitte leben.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#180 von Sagichnet ( gelöscht ) , 19.01.2019 08:36

Hallo!
Dank an "schoobi" für die hilfreiche Anleitung für die Intellibox betreffs der Anzahl der Funktionstasten.
Wie in der Anleitung beschrieben, habe ich die Funktionstasten der Intellibox 29-32 eingeschalten; jedoch ohne Erfolg,
konnte zwar Häckchen setzen, habe aber bei der Soundlok ESU V60 DR nichts hören können.
Funktionstaste 29 ist Rangierfunk, zumindest das müßte man ja hören.
MfG


Sagichnet

RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#181 von Badaboba , 19.01.2019 09:22

Zitat

Zitat

ein Lokmodell für 400 muß sich von einer 250 Euro deutlich abheben was Fahrqualität, Ausstattung, Aussehen und Detailtreue betrifft.



Der PIKO Expert plus kostet 300€
https://www.piko-shop.de/index.php?vw_ty...&vw_name=detail
Klaus




Hallo zusammen,
eine V 60 in der ExpertPlus Ausführung ist von Piko bisher nicht angekündigt worden. Für den epochenbezogenen Modellbahner bringt der Vergleich aktuell wenig.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#182 von zehkuppler , 19.01.2019 09:33

Zitat

Hallo zusammen,
eine V 60 in der ExpertPlus Ausführung ist von Piko bisher nicht angekündigt worden. Für den epochenbezogenen Modellbahner bringt der Vergleich aktuell wenig.



Stimmt!
V60: Piko Expert (mit Sounddecoder) ist kein Expert Plus
260: Piko Expert Plus (mit Sounddecoder und Digitalkupplung)


allen Stummis immer genug Strom am Gleis und im Hirn wünscht
Rangierer Willi


 
zehkuppler
InterCity (IC)
Beiträge: 572
Registriert am: 13.12.2015
Ort: Nürnberg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#183 von roschi , 19.01.2019 09:52

Hallo,
eine eigene Diskussion. In diesem Jahr rollt eine Welle der V60 an. Das Bashing geht hin und her. Von Piko Loks lasse ich aber erst mal die Finger. Der neue Decoder lässt sich auf meiner ECoS2 entweder nur im M4 oder im DCC Modus schalten. Nur im M4 Modus können auch die DCC Loks angesteuert werden. Um an DCC beim Pikodecoder zu kommen muss ich M4 auf der ECoS deaktivieren. Was bei Reaktivierung zu einer Neuanmeldungsorgie führt. Weder der beigelegten CV Liste noch der erweiterten die online unter FAQS zu finden ist, hat hier weiter geholfen. Das wäre ja alles kein Drama. hätte Piko nicht die M4 Funktionen ordentlich abgespeckt. So das der Fahrspaß erheblich leidet. Auch die Anfrage des Händlers meines Vertrauens bei Piko, wie denn MFX auf dem Decoder zu aktivieren sei, hat in den letzten Tagen zu keiner Antwort geführt. Das nenne ich mal Service.
Da freue ich mich doch auf meine bestellte ESU V 60 Ep.4 und erwarte in aller Ruhe, die gute Brawa V 60. Piko hat sich für mich ins Abseits manövriert.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.762
Registriert am: 19.12.2011


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#184 von Wilstein , 19.01.2019 12:59

Moin,

hier geht's zur V60 im aktuellen Neueheitenprospekt von Brawa: https://www.brawa.de/produkte/h0/lokomot...omotive-v60-db/
Einstiegspreis 249,- Euro
Neuheitenprospekt: https://www.brawa.de/newsletter-meldunge...neuheiten-2019/


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.945
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#185 von Baureihe 144 , 09.02.2019 07:49

Hallo zusammen!
Jetzt wo die ein oder anderen ESU V60 ausgeliefert wurden würde mich interessieren ob es Praxiserfahrung mit der Rangierkupplung und der Roco Universalkupplung gibt.

Das die Kupplung nach ESU Angaben kompatibel sein soll ist mir bekannt aber ich würde mich über Erfahrungsberichte aus erster Hand freuen!


Baureihe 144  
Baureihe 144
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 23.10.2018


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#186 von Sagichnet ( gelöscht ) , 09.02.2019 09:50

Hallo!
Die Digitalkupplung an der ESU V60 arbeitet ordentlich auch mit der Roco Universalkupplung (40395) sowie natürlich hervorragend
mit den von ESU (41000) hergestellten Kupplungen.
Da die Preisunterschiede nicht sehr groß sind, ist es egal welche Kupplung man erwirbt.
MfG


Sagichnet

RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#187 von Baureihe 144 , 09.02.2019 12:31

Zitat

Hallo!
Die Digitalkupplung an der ESU V60 arbeitet ordentlich auch mit der Roco Universalkupplung (40395) sowie natürlich hervorragend
mit den von ESU (41000) hergestellten Kupplungen.
Da die Preisunterschiede nicht sehr groß sind, ist es egal welche Kupplung man erwirbt.
MfG



Vielen Dank für dein Feedback! Ich hatte sowieso meinen gesamten Fuhrpark auf die Roco Kupplungen umgerüstet. Dann kann ich mich ja jetzt uneingeschränkt auf die Auslieferung meiner V60 freuen!


Baureihe 144  
Baureihe 144
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 23.10.2018


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#188 von Bahnfeuerwehr-66 , 13.02.2019 15:36


Euch zur Info: Alle V 60 sind zum Händler unterwegs bzw. beim Händler zu erwerben.
Jens


Mein Vorname ist JENS


 
Bahnfeuerwehr-66
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 291
Registriert am: 26.12.2014
Ort: Ronnenberg
Spurweite H0
Stromart DC


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#189 von Christof Zirpel , 13.02.2019 17:08

Ich war heute bei meinem Handler vorbeigekommen und fragte nach der V60. Ja bitte - wie viele möchtest Du???
Ich habe sie mir angesehen und mitgenommen. Und nach den ersten paar Fahrversuchen bin ich sehr begeistert. Die Zugkraft scheint auch gut zu sein - bei mir zieht sie in der Ebene 9 Stck Roco 1:87 Reisezugwagen - hiervon 2 mit Mittelschleifer - ohne zu schleudern. K-Weichen weren zwar mit holpern aber ohne Entgleisungen durchfahren.

Was mich interessieren würde: Die Anleitung sagt nichts vom Lieferumfang aus. Rauchdestillat war nicht in der Packung. War das bei Euch, die die Lok schon haben auch nicht enthalten?
Kann man ohne Weiteres das Märklin/Seuthe Rauchdestillat verwenden?


Grüsse aus Dänemark

Christof Zirpel

____________________________

Tams MC zum Fahren und Schalten, UB LocoNet Interface zum Rückmelden, LocoNet RM, M*K-Gleis, MB-Tronik Flüsterantriebe, Windigipet


Christof Zirpel  
Christof Zirpel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 01.02.2006


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#190 von andreh , 13.02.2019 17:31

Hallo Christof,

Ich warte zwar noch auf meine V60, aber bei meinen bisherigen ESU Loks mit Raucherzeuger war kein Rauchdestillat dabei. Ich verwende nur das ESU Rauchdestillat.

Viele Grüße

André


andreh  
andreh
InterRegio (IR)
Beiträge: 113
Registriert am: 22.01.2017


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#191 von janbahn , 16.02.2019 12:33

...teste grad meine V60 von ESU -Sie ist der Hammer -mein Fuhrpark besteht inzwischen aus 17 ESU LOKS -natürlich gabs auch schon Probleme aber der ESU Service ist einfach spitze....man hat mir immer sehr gut geholfen v.g an das Stummmi Forum Jan Kornmann


janbahn  
janbahn
Beiträge: 6
Registriert am: 23.01.2011


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#192 von CS3plus , 16.02.2019 12:44

Hallo zusammen,
also ich habe die Woche die ESU V60 in blau beige testen dürfen im Laden.
Einfach geniale Lok kann ich nur sagen nachdem Flop der ersten Serie. Da hatte ich nur Probleme am c-Gleis werde mir die V60 nächsten Monat holen auf jeden Fall Evtl.in altrot.

Hatte noch den Märklin IC2 mir komplett mitgenommen und mein Monatsbudget war erschöpft

Aber so ist ja auch die Vorfreude länger

Ein schönes sonniges Wochenende wünsche ich allen !!!


Mit freundlichen Grüßen

Timo


CS3plus  
CS3plus
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 03.06.2018
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#193 von bbornemann , 16.02.2019 13:41

Hallo zusammen,
habe gerade meine BR 362, also die gelbe ESU V60, Lok2 der DGT vom Dealer abgeholt und auf`s Gleis gestellt.
Echt der Hammer das Teil.

Einzig mein M* Wahn der Kupplungen sorgt kurzzeitig für Arbeit, wem es noch nichtbekannt ist, die ESU automatischen Kupplungen können nur Kunststoffbügel öffnen, also keine Märklin Kurzkupplung.

Ich entnehme die hintere ESU Telex und tausche diese gegen Märklin E117993 Telex.
Das geht realtiv flott! Ich entlöte die ESU Kupplung und mache mittels Schrumpfschlauch eine Kabelverbindung zur M* Kupplung, bei der nächsten Bestellung beim großen C wird dann eine Buchse mitbestellt und komfortabel angeschlossen.







Gruß
Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#194 von Olli , 16.02.2019 15:02

Moin Bernd

Danke für die Bilder. Sag mal ist bei der Märklin Kupplung bei K Gleis Weichen noch genügend Platz, damit die M Kupplung nicht aufsätzt?


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#195 von Stefan Krauss , 16.02.2019 15:28

Vergleich ESU V60 alt und neu

Hallo!

Hier ein kurzer Vergleich im Bild zwischen der fünf Jahre alten V60 von ESU und der brandaktuell Neuen. "V60" stimmt in meinem Fall natürlich nicht so ganz, es sind jeweils die verkehrsroten Versionen der modernen Epochen V/VI als 365 (alt) und 362 (neu). Ich bleibe trotzdem bei der kurzen ursprünglichen Baureihenbezeichnung V60.

Zu vielen Details wurde ja schon viel geschrieben. Daher hier eher kurz und mehr als Bild. Links ist übrigens jeweils die neue und rechts die alte Lok zu sehen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Die alte V60 kam in einem etwas kleineren Karton und einem verkürzten Brett, auf das sie aufgeschraubt war. Die neue V60 bedient sich des "normalen" ESU-Kartons, der jetzt allerdings auch etwas verändert wurde. Die alte V60 konnte nur mit abmontiertem Schleifer auf das Brett geschraubt werden, bei der neuen Version hat man das geändert. Hier halten nun zwei Schrauben die Lok, so dass der Schleifer bleiben kann. Er ist ab Werk vormontiert.

Waren bei der ersten Ausgabe noch einige Ersatzteile beigelegt, findet man heute nur noch Pipette, Schleifer-Abzieh-Gerät und den Sechskantschlüssel für die Brettschraube. Das ist aber schon länger bei ESU so. Außerdem liegen zwei ESU-Kurzkupplungen bei, weil die automatische Kupplung der Lok nicht mit Kupplungen mit Metallbügel zusammenarbeitet, also insbesondere nicht mit dem Märklin-Kurzkupplungen. Aber auch darin unterscheidet sich die Lok nicht von anderen ESU-Kontruktionen der letzten Jahre.

Bild entfernt (keine Rechte)

Ah, auf den ersten Blick sehr, sehr ähnlich. Aber was erwartet man, es ist das gleiche Vorbild ... :-)

Bild entfernt (keine Rechte)

Genaues Hinschauen offenbart dann aber doch sehr viele Unterschiede - natürlich nur im Detail. Augenfällig sind natürlich die beiden automatischen Kupplungen. In der ersten Version war dies eine starre, gerade Hakenkupplung, die sich nach unten wegsenkte. Nun wurde eine automatische Kupplung im NEM-Schacht eingebaut. Die Kupplung ist drehpunktgelagert, hat aber keine Kurzkupplungskulisse.

Bild entfernt (keine Rechte)

Von vorne sieht man nicht nur die verschiedenen Kupplungen, sondern auch dass z.B. sich z.B. die Lokführer unterscheiden, die Geländer ebenso, selbst die Lufteinlässe in der Front. Offensichtlich wurde also doch sehr viel umkonstruiert.

Bild entfernt (keine Rechte)

Das gleiche gilt für hinten.

Bild entfernt (keine Rechte)

Eine Seitenansicht, um das Fahrwerk zu vergleichen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Eines der größeren Probleme der alten Konstruktion waren die Geländer. Diese waren sehr dünn und sehr weich. Bei vielen Modellen waren sie mehr oder weniger stark verbogen. Oder waren es zumindest nach kurzer Zeit. Die neue V60 hat nun dickere Geländer, die einen wesentlich stabileren und bespielbaren Eindruck machen.

Ohne optisch groß zu leiden, hat man nun den Eindruck, dass die Lok zwar filigran ist, aber doch angefasst und bespielt werden kann. Ich habe nun sehr viel weniger Angst, die Lok anzufassen, sie erscheint stabil genug.

Bild entfernt (keine Rechte)

Da hier schon erwähnt, noch zwei Bilder von unten. Zunächst die neue V60 ...

Bild entfernt (keine Rechte)

... und dann die alte. Hier fehlt der Schleifer, weil man die Lok nicht mit Schleifer auf die Halteplatte schrauben kann.

Technisch hat man beim neuen Modell auf die Weichen-/Kurvensensoren verzichtet. Entsprechende Sounds sind zwar vorhanden, müssen aber manuell ausgelöst werden. Dafür gibt es die schon angesprochene Triebwerksbeleuchtung. Führerstands- und Führerpultbeleuchtung haben indes beide.

Viele Grüße
Stefan


Stefan Krauss  
Stefan Krauss
InterCity (IC)
Beiträge: 579
Registriert am: 11.09.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.05.2024 | Top

RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#196 von bbornemann , 16.02.2019 15:46

Zitat

Moin Bernd

Danke für die Bilder. Sag mal ist bei der Märklin Kupplung bei K Gleis Weichen noch genügend Platz, damit die M Kupplung nicht aufsätzt?



Hallo Olli,
ich habe leider keine K-Gleis Weiche, aber hier das Foto der C-Gleis Weiche.






Da ist nicht viel Platz drunter, Höhenverstellung ist auf maximale Höhe.


Gruß
Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#197 von Olli , 16.02.2019 15:56

Danke Dir Bernd.


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#198 von Michael K , 16.02.2019 16:03

Servus zusammen!
Stefan, danke für die schönen Bilder!
[quote="Stefan Krauss" post_id=1941390 time=1550327335 user_id=15567]

[/quote]
Das Geländer hängt aber auch bei der Neuen herunter. Schön an den Lampen zu erkennen, die nach unten strahlen.
Schade, dass ESU das noch nicht im Griff hat.


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#199 von Stefan Krauss , 16.02.2019 19:27

Hallo, Michael,

das Geländer selbst ist deutlich nach vorne gebogen, was aber wohl auch im Original so ist. Die Lampen mögen nicht 100%ig gerade sein, aber doch weitest gehend und nicht so, dass man es sieht. Das Bild täuscht durch das schiefe Geländer und den Blickwinkel. Vergleich mal die untere Kante der hinteren Lampe mit der Rangierkupplungsattrappe - das ist dann doch wieder ziemlich gerade. Für mein Dafürhalten ist es jetzt doch ziemlich ok.

Grüße
Stefan


Stefan Krauss  
Stefan Krauss
InterCity (IC)
Beiträge: 579
Registriert am: 11.09.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU V60 DB Neuheit 2019!

#200 von H exp 3 , 16.02.2019 20:09

Heute bekommen, heute getestet, Kupplung hinten defekt, Beleuchtung vorne uneinheitlich hell. Montag geht sie zurück an den Händler und dann zu ESU. Ich weiß, warum ich Tante M mag.


 
H exp 3
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 27.08.2005
Gleise C (171m mit 99 Weichen)
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


   

Rivarossi BR 55.25
Roco's BR 143/ BR 243 aktuell

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz