nachdem ich, beginnend mit Noelingen viewtopic.php?f=64&t=169204 angefangen habe, den Ausfluss meiner Schnapsidee in H0 hier zu dokumentieren, geht es nun von dort aus weiter über Hinterwald (Nomen est Omen) nach Sabinen, einem Örtchen an der vorbeifließenden Sinzel, das davon träumt einmal bedeutend zu werden:
Verlässt man Noelingen auf der B20 in südlicher Richtung und passiert die Tropfsteinhöhle, kommt man nach HINTERWALD, einer Gegend, wo so ziemlich gar nichts los ist.
Da gibt es eigentlich nichts, außer Bäumen, Wiesen, Kühen, einigen Pferden und Hillbillys
… auf der Flucht vor Zivilisation und Kultur
… und wohin es da weiter geht, weiß kein Mensch. Gerüchte sprechen von "Blauwanden" oder "Amarschen" aber das muss man nicht unbedingt glauben.
SABINEN ist ein Örtchen welches nicht nur an zwei Bahnstrecken liegt, sondern auch an einem Fluss.
Wegen des benachbarten Weinanbaus und seiner Lage am Fluss verirren sich auch manchmal Touristen in das Dorf, die entweder im 4 Sterne Hotel „Rebenhof“ oder aber im Gasthaus Lamm untergebracht werden, dessen Koch jedoch immer wieder für ungewollte Nebenwirkungen sorgt.
Neben dem Schröpfen und Abfüllen von Touristen hat man hier auch noch andere Einnahmequellen gefunden, den Verkauf von Pilzen und die Verteilung von Knöllchen an ahnungslose Besucher.
Ansonsten versucht Sabinen die typische Idylle und Gemütlichkeit eines Pfälzer Weinkaffs zu verbreiten.
… was allerdings durch den nervigen Durchgangsverkehr einigermaßen erschwert wird.
Wenn ich mich nicht verirrt habe, müsste hinter Sabinen dann das Sinzeltal liegen, von dem aus man dann irgendwann nach Helenhaven kommt. Wenn ich beides gefunden habe, melde ich mich mit entsprechenden Fotos hier wieder
Wunderschöne Anlage! Perfekt! Das Talent zu solcher originalgetreuen Nachbildung habe ich leider nicht. Aber es gefällt mir gut. Sehr schön! Frage : Hat der Motorradfahrer im BIld 8 einen "Organspende-Ausweis"? Gruß Claus
Zitat Frage : Hat der Motorradfahrer im BIld 8 einen "Organspende-Ausweis"?
Ich denke, den braucht es nicht; es wird alles recht zerfetzt sein.
Mir gefällt die Anlage sehr gut. Es ist nicht die ganze Vegetation dioramenmässig durchgestaltet und die Fahrzeuge sind nicht gealtert, es ist einfach schön. Die Aufteilung Bahn / Landschaft ist sehr gelungen und stimmig, die vielen Szenen gut beobachtet und umgesetzt. Schön finde ich auch die angenehme Breite der Strassen. Und die Fotostandorte sind gut gewählt. Ich wünsche noch viel Freude mit dieser Schnapsidee!
Gruss Müesliman
Ich grüsse euch alle herzlich, ziehe es aber vor, meine Beiträge nicht mit meinem realen Namen zu unterschreiben, um anonym zu bleiben. Trotzdem bin ich eine reale Person ohne unlautere Absichten. Mit der Bitte um Verständnis, Müesliman
bezüglich der Organspenden sind wir in Hinterwald und Sabinen der deutschen Gesetzgebung schon voraus: Es gilt das Widerspruchsprinzip. Die Fahrer von Motorrad und Camper wollten widersprechen. Ich hab ihnen daraufhin den Weg zur Annahmestelle beschrieben und mitgeteilt, wer zuerst da ist, bekommt eine Prämie
Hallo, meine positive Meinung zu der Anlage habe ich bereits mitgeteilt, das mit dem "Organspendeausweis" war doch nur ein Scherz (obwohl solche Manöver auch im realen Straßenverkehr zu beobachten sind). Gruß Claus