RE: Primex E44 (30110) Retromodell, erste Eindrücke

#51 von CR1970 , 05.06.2019 04:51

Versucht doch mal dcc und 3.
Steht die 44 in der Anleitung für mm?


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.549
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Primex E44 (30110) Retromodell, erste Eindrücke

#52 von volkerS , 05.06.2019 07:05

Hallo,
kurze Info zu den Halbleiterrelais zum Schalten der Spitzenlichter.
Den TLP172/176 ist es egal ob sie
B (Schleifer)-------Pin4-TLP172A-Pin3---------Lampe--------0
oder
B (Schleifer)-------Pin3-TLP172A-Pin4---------Lampe--------0
beschaltet werden, da diese Bausteine ausdrücklich für AC/DC-Betrieb konzipiert sind.
Eingangsseitig arbeitet da eine Led, also Vorwiderstand nach Datenblatt korrekt dimensionieren. Ich benutze die größere bedrahtete Version (DIL4) und habe den Widerstand auf 10mA durch die Led dimensioniert.
Volker.


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.014
Registriert am: 14.10.2014


RE: Primex E44 (30110) Retromodell, erste Eindrücke

#53 von JoWild , 05.06.2019 09:30

Zitat

Moin.

Mein Vater hat sich das Modell auch gekauft. Er versucht seit einiger Zeit, es an einer Intellibox 1 (nicht 2, nicht Basic) in Betrieb zu nehmen. An der Intellibox ist als Protokoll MM eingestellt. Er stellt die MM-Adresse 44 ein. Die Lok macht keinen Mucks. Am Decoder hat er nichts verändert.

.....
Jörg


Hallo Jörg,
wenn die Zentrale sowohl DCC wie MM ans Gleis legt, erkennt der Decoder das DCC-Signal und reagiert nur auf DCC und ignoriert das MM-Signal. Folglich muss die Lok dann unter DCC mit Adresse 3 angesprochen werden.
Siehe dazu auch die Bedienungsanleitung Seite 4 rechts unter Hinweis.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.410
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Primex E44 (30110) Retromodell, erste Eindrücke

#54 von Udo Karl , 05.06.2019 22:24

Zitat

Hallo,
kurze Info zu den Halbleiterrelais zum Schalten der Spitzenlichter.
Den TLP172/176 ist es egal ob sie
B (Schleifer)-------Pin4-TLP172A-Pin3---------Lampe--------0
oder
B (Schleifer)-------Pin3-TLP172A-Pin4---------Lampe--------0
beschaltet werden, da diese Bausteine ausdrücklich für AC/DC-Betrieb konzipiert sind.
Eingangsseitig arbeitet da eine Led, also Vorwiderstand nach Datenblatt korrekt dimensionieren. Ich benutze die größere bedrahtete Version (DIL4) und habe den Widerstand auf 10mA durch die Led dimensioniert.
Volker.



Kann man die Lampen dann über den Decoder dimmen, oder ist das Halbleiterrelais dafür zu langsam?


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.118
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: Primex E44 (30110) Retromodell, erste Eindrücke

#55 von SAH , 19.06.2019 23:03

Guten Abend Udo,

die Lampen sind im vollen Umfang flackerfrei dimmbar an meiner CS2.

Was mir nicht gelang, ist den Rangiergang zu aktivieren.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.584
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Primex E44 (30110) Retromodell, erste Eindrücke

#56 von AlexH , 07.07.2019 12:15

Habe mir den lok gesamt der wagensatz bestellt. Bin sehr gespannt.


 
AlexH
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 19.10.2018
Ort: Groningen (NL)
Gleise Roco Rocoline (ohne bettung)
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 + Dual Booster
Stromart DC, Digital


RE: Primex E44 (30110) Retromodell, erste Eindrücke

#57 von butzi , 21.10.2019 19:53

Ich biete das TLP172A aktuell in den Kleinanzeigen an.



 
butzi
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 24.09.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung analog
Stromart DC


RE: Primex E44 (30110) Retromodell, erste Eindrücke

#58 von LH 1001 , 02.08.2024 17:58

Zitat von Udo Karl im Beitrag #54
Zitat von volkerS im Beitrag #52

Hallo,
kurze Info zu den Halbleiterrelais zum Schalten der Spitzenlichter.
Den TLP172/176 ist es egal ob sie
B (Schleifer)-------Pin4-TLP172A-Pin3---------Lampe--------0
oder
B (Schleifer)-------Pin3-TLP172A-Pin4---------Lampe--------0
beschaltet werden, da diese Bausteine ausdrücklich für AC/DC-Betrieb konzipiert sind.
Eingangsseitig arbeitet da eine Led, also Vorwiderstand nach Datenblatt korrekt dimensionieren. Ich benutze die größere bedrahtete Version (DIL4) und habe den Widerstand auf 10mA durch die Led dimensioniert.
Volker.



Kann man die Lampen dann über den Decoder dimmen, oder ist das Halbleiterrelais dafür zu langsam?


Hallo zusammen,

ich möchte das Thema neu aufgreifen, da es mir in der Zwischenzeit gelungen ist, einige der veralteten TLP172A zu bekommen. Da ich derzeit ein wenig auf dem Schlauch stehe, möchte ich fragen, ob ein Widerstand mit 1,8 k Ohm ausreichend ist? Lt Datenblatt ist de LED mit 1,15 V zu beaufschlagen. Ich unterstelle 19,5 V am Gleis. Die LED ( ob low current oder nicht ist nicht bekannt ) berechne ich mit 10mA ( 0,01 A ).

LG

Markus


LG Markus
_________________________________________________

3L H0 Anlage mit unterschiedlichen Fahrzeugherstellern, K-Gleis, Steuerung ECoS 2 mit Modellstellwerk. Digitalformate MM, DCC, MFX


 
LH 1001
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.195
Registriert am: 12.01.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Primex E44 (30110) Retromodell, erste Eindrücke

#59 von BR56-059 , 17.11.2024 19:53

Frage eines potenziellen E44-Käufers: Ich war schon kurz davor, bei Ebay den "Sofort Kaufen"-Button zu drücken, da lese ich, dass die Primex E44 grundsätzlich nur mit Strom vom Schleifer fährt und nicht auf Oberleitungsbetrieb umgeschaltet werden kann. Die Pantografen seien zwar vorhanden, aber Attrappen.
Stimmt das oder ist das nur ein Irrtum von jemand, der Waggons als Anhänger bezeichnet?
Danke für Eure Antworten!


Meine Anlage: Meine Rentnerbahn

„Es muß auch ein paar Dinge im Leben geben, wo man nix mehr zu sacht.“ Hanns Dieter Hüsch


BR56-059  
BR56-059
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 10.01.2022
Ort: nördlich von Hamburg
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 17.11.2024 | Top

RE: Primex E44 (30110) Retromodell, erste Eindrücke

#60 von michelberg , 17.11.2024 20:02

Servus,

die Lok kann tatsächlich nicht auf Oberleitung umgeschaltet werden.

https://maerklin-sammler-infos.de/maerkl...haltet%20werden.

Gruß vom Michel


BR56-059 hat sich bedankt!
 
michelberg
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 11.04.2023
Homepage: Link
Ort: Allgäu
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Fahrdienstleiter
Stromart AC, Analog


RE: Primex E44 (30110) Retromodell, erste Eindrücke

#61 von Bigboy2 , 17.11.2024 20:08

... hier vermute ich, dass diese Lok mit dem alten Motor bei Oberleitungsbetrieb - vielleicht auch bedingt durch den Decoder - nicht so entstört werden kann, dass sie den geltenden EMV-Vorschriften entspricht. Das ist aber heute im Zeitalter des Digitalbetriebs auch kein Problem mehr. Wer einigermassen geschickt ist, kann das ja selber anschliessen ...


BR56-059 hat sich bedankt!
Bigboy2  
Bigboy2
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 02.08.2020


RE: Primex E44 (30110) Retromodell, erste Eindrücke

#62 von SAH , 17.11.2024 20:23

Guten Abend,

in der Standardausführung ist ein Oberleitungsbetrieb nicht möglich. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich dies jedoch ermöglichen.

Auch bei den ursprünglichen Modellen war zuerst OL-Betrieb nicht möglich, wurde nach einigen Jahren aber umgesetzt.


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


BR56-059 hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.584
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Märklin Class 66 (z.B. 39062) - Erfahrungen/Probleme in R1
Märklin V160 (29845) spielt Verrückt bei Direktsteuerung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz