Schicke Neuzugänge! Mir gefallen va der Vectron und die 186! welche züge werden die dann ziehen?
Schicke Neuzugänge! Mir gefallen va der Vectron und die 186! welche züge werden die dann ziehen?
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hallo Jo
Also die blaue Re 4/4 I gab es wirklich, war aber eine Versuchslakierung.
Es ist anzunehmen das sie normal im Einsatz stand, aber ein paar blaue Wagen stehen ihr sicher gut.
Hier einige alte und neue Bilder:
https://www.eurovapor.ch/bilder/galerien/re4-4-i-10009
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 1.748 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Walter,
danke für Deine Info. Es gab die Lok also tatsächlich ! Leider habe ich diese SBB Einheitswagen der Ep.III leider nicht in meinem Bestand. Lediglich ein vierteiliges Roco Wagenset mit Ep.IIIa Stahl-D-Zugwagen.
Gruß, Jo.
Gruß vom Jo.
-how's life ?-
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Wie im realen Leben. Bin gespannt auf die Bilder !
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Moin zusammen.
über's WE haben einige meiner neuen Lokomotiven ihre Züge angehängt bekommen, hier eine Fotoauswahl.
Die LINEAS 500 1571 stellt, aus dem Tanklager kommend, einen Kessselwagen Ganzzug zum Weitertransport "in die weite Welt" bereit.
LINEAS 186 293 übernimmt den Kesselwagen Ganzzug zum Weitertransport. Es handelt sich bei diesem Zug um Wagengruppen die mit unterschiedlichen Treibstoffarten beladen sind (Benzin, Kerosin, Diesel, ...)
Zwischenstop im Hbf. Es muss die Überholung eines Eurocity abgewartet werden...
HUPAC Vectron mit einem Container Ganzzug für den Alpentransit.
Epoche V trifft Epoche VI
Der HUPAC-Vectron geführte Containerzug begegnet im Hbf einem von der DB Cargo 151 (ESU 31034) bespannten Zug des kombinierten Ladeverkehrs (KLV-Zug).
Railion / ProRail 189 023 befördert den (angenommenerweise) jetzt als Leergarnitur verkehrenden Kesselwagenzug nach Winterswijk.
Noch 'nen schönen Abend wünscht Euch der
Jo.
Gruß vom Jo.
-how's life ?-
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Schicke Fotos und eine schöne Storyline . Die beiden Lineas Maschienen sehen vor Kesselwagen besonders gut aus
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Der "Kohle-Jumbo" 44 1137 hat angenommenerweise einen 12-teiligen Kesselwagen Ganzzug mit Kraftstoff für die Marke BP in der Raffinerie "Hettstedt" übernommen und befördert ihn Richtung Rheinland.
Zeitsprung - jetzt hat eine Diesellok der Baureihe V200.1 (spätere BR 221) den Kesselwagenzug am Haken.
Das war's mit meinen Kesselwagenzügen.
Die Waggons sind mit wenigen Ausnahmen von Märklin, die BR44 von Roco und die V200.1 von Piko (Expert).
Gruß, Jo.
Gruß vom Jo.
-how's life ?-
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Sehr schön! Die Green Cargo passt richtig gut zu den Kesselwagen. Aber auch die anderen passen zu den Kesselwagen.
Was hast du eigentlich für eine Bahnhofshalle?
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Das weiß ich gar nicht so genau. Ich glaub', die ist von Kibri. Das Teil habe ich vor einiger Zeit bei meinem Moba Händler gesehen und mitgenommen. Leider gab es kein weiteres Exemplar. Mal schauen, wenn es dann mal wieder Börsen gibt...
Gruß, Jo.
Gruß vom Jo.
-how's life ?-
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Moin Jo,
gleich in welche Epoche, Kesselwagen kann man einfach nie genug haben! Tolle Züge,
LG, Joey ;)
Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum
Beiträge: | 2.271 |
Registriert am: | 12.02.2009 |
Ort: | Zuhause |
Gleise | RocoLine m. Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC |
Moin Männers,
Hier seht ihr einige von mir nach Vorbild (Fotos) und/oder Zpr zusammengestellte Schnellzüge aus der Epoche IV. Nicht unbedingt anlagentauglich, dafür TB-geeignet, sofern großzügige Radien verbaut sind. Definitiv passt der D263 NICHT auf meine Joburg-Anlage.
ÖBB Inland D-Zug Graz - Wien (FJB), Ep.IV, Mitte der 1980er Jahre.
ÖBB Inland D-Zug Villach - Salzburg. Mit Rh.1043 über die Tauernbahn.
D1160 "Rosenkavalier" Wien-West - Salzburg - München. Ep.IV, Sommer 1984. ÖBB 1044 / Amz / Avmz / WRbümz (Quick Pick) / Bpmz / 3x Bm-235.
So, ein gaaanz langer - 14 Wagen ! D263 "Orient Express" Paris - Budapest, Sommer 1989, Abschnitt Stuttgart - München. Zuglok BR103.
Einziger Schönheitsfehler: der WL, hier ein neutralisierter ex.-CIWL, muss ein T2 SNCF/TEN sein. Ich habe nur einen entsprechend beschrifteten U-Hansa, der leider nicht in diesen Zug passt.
Als es auf der Eifelstrecke noch "richtige" Schnellzüge gab... D1235 Trier - Gerolstein - Köln - Münster. Ep.IV, Mitte der 1980er Jahre. Dieselabschnitt Trier - Köln mit BR218. Köln-Münster wurde dann mit BR110 (Kastenform) gefahren.
Gruß, Jo.
Gruß vom Jo.
-how's life ?-
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Einen hab' ich noch...
Zwar nicht ganz vorbildgerecht, aber zumindest nah dran. Ein sogenannter "Freelancer".
IC (1234) "Schimmelreiter" Frankfurt/M - Hannover - Hamburg Hbf - Westerland/Sylt, Ep.V, ca. 2001.
Nur 6 Wagen lang, anstelle eines Vollspeisewagens führt dieser Zug nur einen Bistrowagen und somit ist für die Traktion auf dem Teilabschnitt Hamburg-Westerland eine einzige BR218 ausreichend. Diese Lok hat noch keine "Kamine".
Von Frankfurt bis Hamburg kommt eine BR101 zum Einsatz. Denkbar wäre auch eine BR103 in "orientrot".
Hier hat sich die "Schweiz"-Lok geographisch ein wenig "verirrt", aber eine neutral verkehrsrote 101 habe ich gerade nicht gefunden...
Gruß, Jo.
Gruß vom Jo.
-how's life ?-
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Jo,
deine Bretterbahn finde ich sehr cool Eine schöne Sammlung an Rollmaterial hast du da.
Zitat von Joburg im Beitrag Bretterbahn
Hier hat sich die "Schweiz"-Lok geographisch ein wenig "verirrt", aber eine neutral verkehrsrote 101 habe ich gerade nicht gefunden...
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
@Stephan, ich würde auf Piko tippen
@Jo, sehr schicke Züge,
Jetzt müssen sie nur noch auf die Strecke zum Fotografieren
Gruß finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Moin Stephan,
Die "Graubünden" BR101 017-2 ist von Piko (Hobby) Art.Nr. 59456. Rev. 14.09.12;
Es gibt noch eine weitere - "Tessin" BR101 100-6 auch von Piko (Hobby), Art.Nr. 59453. Rev. 11.11.11
Gruß, Jo.
Gruß vom Jo.
-how's life ?-
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Moin zusammen,
in den vergangenen zwei Wochen habe ich alle meine Triebzüge und Triebwagen aus ihren OVP's geholt und einem Funktionstest unterzogen. Da die elektrisch leitenden Kupplungen bei einigen Modellen sehr hakelig sind beim zusammenstecken, habe ich mich dazu entschieden, diese Garnituren als solche zu belassen und entsprechend unterzubringen. Die hierfür passenden TrainSafe sind mir zu sperrig und zu teuer. Die Lösung - Kabelkanäle aus dem Baumarkt. L200/B6/H4 cm. Sogar ET's mit ihren Pantos haben noch genügend Platz. Die Teile können mittels einer Tischkreis- oder Stichsäge leicht und unproblematisch abgelängt und die Kanten anschließend glatt geschmirgelt werden. Die Kosten für einen Kabelkanal betragen ca. €5,- . Der RAm TEE benötigt 120 cm bei einer Länge von 115 cm, sodass der kürzere Teil des Kabelkanals noch zur Unterbringung eines ET420 reicht. Vor und hinter den Modellzügen bleibt noch Platz für etwas Schaumstoff als Stoßsicherung. Fotos nachfolgend.
Gruß, Jo.
Gruß vom Jo.
-how's life ?-
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Das ist eine geniale Lösung!
Vielleicht greife ich irgendwann auch darauf zurück.
gruß
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Moin zusammen,
"Der Hamburger" war in den späten 1950er Jahren ein sog. "Bäderzug" für den Wochenend-Ausflugsverkehr für das gehobene Hamburger Bürgertum. Ziele waren zumeist die nahen "Sonnenstrände" in der Region, also Sylt, Lübeck/Travemünde und Kiel (Kieler Woche). Der Zug führte nur modernisierte Eilzugwagen der 2. Wagenklasse mit Übersetzfenstern, einen mittig eingereihten roten Gesellschaftswagen mit Aufschrift "Der Hamburger" und einen Ur-Hecht-Gepäckwagen der Gruppe 21. Der Westerländer Zug führte zeitweise zwei geschlossene Autotransportwagen der Landserbauart mit, für Reisende, die unbedingt ihren fahrbaren Untersatz auf der Insel präsentieren wollten. Verkehrstage waren natürlich auch die "verlängerten Wochenenden" an Ostern, Pfingsten, usw. Anfangs kamen vor den Zügen Dampfloks der Baureihen 03 und 41 zum Einsatz, in zumindest den letzten beiden Einsatzjahren auch V200.
Da dieser Zug i.d.R. ohne Halt von Hamburg (Anfangs Sternschanze, später Altona) zu den Zielorten fuhr, war er zumindest auf der Marschbahn nach Westerland/Sylt jahrzehntelang die schnellste Verbindung auf der Strecke !
Die V200 ist von Roco, ebenso der rote Gesellschaftswagen und der Gepäckwagen. Die modernisierten Eilzugwagen hatte vor längerer Zeit Sachsenmodelle im Angebot, während die Autotransportwagen aus dem Heris Sortiment stammen und dort als Set mit einem grünen Liegewagen erhältlich waren. Leider habe ich diese Autotransportwagen nur in Ausführung der Ep.IV, so dass sie hier nicht ganz passend sind.
Ich hoffe, daß Euch der Zug gefällt.
Gruß, Jo.
Gruß vom Jo.
-how's life ?-
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
... und ich bin auch dabei !
Die Tage kam die neue Roco 73935 (BR 193 627-7 RAILLOGIX) an.
Die Lok wird im Güterverkehr vorwiegend vor Container-Ganzzügen und im Personenverkehr vor den gelben cz. Regiojet Wagen zum Einsatz kommen.
Mir gefällt die Farbgebung ausgesprochen gut; daß ich die Lok auch im Reisezugdienst einsetzen kann, gefällt mir noch besser !
Gruß, Jo.
Gruß vom Jo.
-how's life ?-
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Jo die Vectron ist a Augenweide, die Lackierung und der Druck scheinen gut gelungen zu sein
Und dass sie net nur vor Güterzügen läuft ist noch besser
Grüße Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.557 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Moin Hubert,
schön. dass wir zumindest teilweise denselben MOBA-Geschmack hinsichtlich der Lokmodelle haben.
Anbei ein Foto von dem RAILLOGIX Vectron vor einer RegioJet Einheit in Prag Hbf. Das Bild hat ein Clubkollege für mich aus dem WWW gefischt.
Leider ist die Maschine in dieser Farbgebung inzwischen auch schon wieder Geschichte - sie fährt jetzt in den blauen Farben von CD Cargo durch die Landschaft. Tja, das Lokomotiv-Leasinggeschäft ist schon sehr schnelllebig...
Gruß, Jo.
Gruß vom Jo.
-how's life ?-
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 05.10.2018 |
Ort: | Jo'burg |
Gleise | Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Das Design der Lok ist wirklich cool! Ich finde sogar die Kombi mit den gelben Regiojet Wagen toll.
Schade dass das Design nicht mehr existiert.
Aber auch dein Hamburger macht eine gute Figur!
Gruß
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |