RE: neue Motivation

#776 von GSB , 10.10.2021 11:57

Hallo liebe Stummis,

mal die Antworten in guter Bahnmanier Heute in umgekehrter Reihenfolge

@-me- Michael
Ja jede Anlagenform hat ihre Vor- & Nachteile - bei den schmalen An-der-Wand-Anlagen kommt man gut & rückenfreundlich dran, dafür fehlt Platz für komplexere Darstellungen... Aber wie du auch schreibst, hoffe ich da in der Ecke ne (halbwegs) stimmige Lösung für die Therme zu finden.

@Djian Matthias
Die Therme ist ja aus dem Bausatz Planetarium Jena abgeleitet, da hat der Eingangsbereich wohl gepasst. Aber für nen Bad viel zu klein, zumal ja auch noch irgendwo Umkleiden & Duschen/WC sein müßten. Hatte deshalb früher dran gedacht, z. B. den flachen modernen Verwaltungsbau aus der Bausatzserie "Straßenmeisterei"/"Busdepot"/"BW-Feuerwache" u.ä. als Sanitärgebäude dranzubauen. Aber jetzt werd ich einfach den Eingangsbereich als Flurbereich zum Sanitär-/Eingangs-/Saunabereich andeuten, indem ich den ohne Abschlusswand hinten an die Modulkante setze.

@Frank K
Freut mich, wenn die Idee mit der Therme auf dem untertunnelten Hügel nicht ganz abwegig erscheint.

@Chneemann Florian
Wenn du schon in Böblingen an der Therme warst, hoffe ich das Modell erinnert dich bissle dran.
Ja ins Rheinland ist der Weg immer etwas weiter für mich - aber bei der tollen Stummirunde lohnt es sich einfach!

@hubedi Hubert
Denke vor allem der (ursprünglich und jetzt wieder) recht hohe Preis und die moderne Epoche waren für viele Modellbahner abschreckend, wie mein Namensvetter ja auch schon angemerkt hatte.
Als alleinstehendes Bad ist es sicherlich zu klein, aber als Teil einer (angedeuteten) Therme durchaus plausibel. Wollte es ja ursprünglich zusammen mit meinen Freibad-Außenbecken und Sanitär-/Umkleidegebäude errichten, dann wäre es m. E. stimmig. Jetzt deute ich halt damit einen hinter der Anlage weitergehenden Thermenkomplex an...

@KBS-973 Florian
Da könntest du recht haben, dass es so ein Exklusiv-/Jahresmodell in geringer Auflage war...
Schön dass dir der Bausatz gefällt.

@schnuffi02 Wolfgang
Ja vorne an der Anlagenkante würde die Therme alles erschlagen, wenn bleibt nur da oben.
Knochen & Schädel wird es an der Ausgrabung nicht geben, die ist ja schon lange freigelegt und dient als Touristenattraktion (wie es hier etliche Objekte aus der Römerzeit gibt).

@Zillerkrokodil Clemens
Bahnhaltestelle wird es links davon am Bahnübergang geben. Ob dann noch ein (sichtbarer) Weg oder gar ein Schrägaufzug zur Therme führen, werd ich in der Bauphase entscheiden.

Wünsch euch nen schönen Sonntag,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


hubedi hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: neue Motivation

#777 von roschi , 10.10.2021 14:07

Hallo Matthias,

auch wenn ich hier zuletzt nicht mehr so aktiv war - sorry - komme ich heute dazu, mich zurückzumelden. Die Therme ist ein feines Bastelprojekt. Oben über den Tunnel setzen - warum nicht. Die Betreiber können doch Wellness Spaß mit einem schönen Ausblick in die Ferne verbinden. Schön, dass Deine Motivation wieder eingekehrt ist. Moba is coming home!

Herzliche Grüße
Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: neue Motivation

#778 von SupmaKni , 11.10.2021 06:34

Hallo Matthias,
ich verfolge die GSB schon eine ganze Weile und finde es sehr interessant.
Habe aber einiges verpasst seit dem Umstieg auf das neue Forum, daher, stell ich mal eben den Fuß in die Türe.

Gruß
Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
InterCity (IC)
Beiträge: 699
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: neue Motivation

#779 von pollotrain , 11.10.2021 11:54

Moin Matthias ,

... schön das Deine Motivation Schritt für Schritt wieder kommt,
Deine Therme finde ich ein tolles Thema, weil es selten ist und nicht jeder hat.
Aber; so hoch auf dem Berg Anbindung der Therme an die Bahn
Wann gibt es wieder Bilder


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: neue Motivation

#780 von Saryk , 11.10.2021 14:29

Ein schräg Aufzug? So wie dieses eklige Ding in Wesseling Mitte?

Ich würde den Sanitären berech dann ja auch noch mit einer Mauer andeuten... dann verschwindet der Gang nicht so ganz im 'nichts'.

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: neue Motivation

#781 von -me- , 12.10.2021 20:21

Hallo Matthias,
die Therme wird mit Sicherheit ein sehr spannendes Thema werden.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: neue Motivation

#782 von wolferl65 , 13.10.2021 16:53

Servus Matthias,

Glückwunsch zur Wahl des Thermenbausatzes, ist architektonisch natürlich genau mein Ding. Bin schon gespannt, wie Du das wahrlich zauberhafte Ensemble mit Deiner Fingerfertigkeit in das Ganze integrierst!

Gruß aus der Wüste
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


Neue Mobasaison - neue Designstudien

#783 von GSB , 26.10.2021 23:19

Hallo liebe Stummis,

wird mal Zeit den Briefkasten zu leeren...

@roschi Roland:
Ja langsam kommt die Lust wieder.
Und wenn ich die Therme haben will, bleiben leider bei den schmalen Modulen nicht viele Optionen... Aber Panoramathermen gibt's real ja auch.

@SupmaKni Heiko:
hier im Thread! Freut mich sehr, wenn neue Stummis hier dazustoßen und meine Idee der "privaten Privatbahn" nicht ganz doof finden...

@pollotrain Thomas:
Nicht nur das Stummitreffen, auch die Schmalspurexpo und die Besuche beim Alb-Bähnle und der Brohltalbahn haben schwer zur neuen Motivation beigetragen.
Und dieses seltene Thermenmodell muss auf jeden Fall auf die Anlage.
Anschluß von der Bahn / dem Ort zur Panoramatherme könnte per Schrägaufzug ( Heilbad Hoheneck) oder per Ortsbus erfolgen.

@Saryk Sarah:
Hab leider grads kein Bild vom Hohenecker Schrägaufzug, aber der ist echt okay und passt zum Heilbad.
Allerdings werd ich das auf der Anlage weglassen, der (gedachte) Eingang wird ja hinter den Modulen liegen.
Die Idee mit ner Mauer o.ä. zur Andeutung des Sanitärtraktes hab ich gespeichert.

@-me- Michael:
Denke die Therme ist mal was Anderes - und für mich von Bedeutung. Dann lieber andere Ideen weglassen...

@wolferl65 Wolfgang:
Hoffe ich bekomme es hin, diese schöne Therme gut & glaubwürdig in das Modul einzubauen.

Kaum ist die Motivation zurück und die Modellbahn-Saison beginnt, hab ich mich auch wieder mit dem zukünftigen Design der GSB beschäftigt. Klar ist ja schon die Farbkombi Zinkgelb & Graualuminium (statt Lichtgrau wie früher) und das überarbeitete Logo - nur mit der Farbaufteilung hatte ich noch etwas gehadert, insbesondere beim Schweizer ex-RhB-Wagen.

Das lies mir einfach keine Ruhe, erst recht nachdem ich mal wieder Bilder der Popwagen gesehen hatte. Und somit wurde ein Wagen im umgekehrten Design lackiert, mit gelbem Fensterband:


Links die neue Designstudie, rechts der vorherige Testwagen.

Da die Türen bei diesen Bemo-Wagen extra angesetzte Teile sind, probierte ich es mal mit den gelben Türen vom anderen Wagen:



Die Farbaufteilung ist ähnlich eines vor ca. zehn Jahren von mir umlackierten anderen Prototypen, damals aber in Verkehrsgrau statt jetzt Graualuminium. Allerdings hatte ich mich damals dann für die derzeitige GSB-Lackierung entschieden, die sich von der Farbaufteilung mehr an der Zillertalbahn oder DB Regio orientierte.



Die grauen Türen setzte ich dann beim anderen Wagen ein, damit sie nicht verloren gehen - und ich war sehr erstaunt, wie sich der Eindruck verändert hat!



Allerdings war es mir dann doch zu "alu-lastig" - deshalb hab ich mal mit Klebefolie probiert, wie ein breiterer gelber Streifen über dem Fensterband wirkt:



Hab jetzt nen Favoriten - aber muss natürlich nochmal drüber schlafen... Bis dahin dürft ihr gerne eure Meinungen zu den verschiedenen Designstudien abgeben.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


hohash, homo mibanicus, punch, Frank K und Claus B haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus

zuletzt bearbeitet 26.10.2021 | Top

RE: Neue Mobasaison - neue Designstudien

#784 von E16-06 , 27.10.2021 00:38

Hallo Matthias,
jetzt bin ich über die GKB bei dir und der GSB gelandet, und was ich da so beim ersten "überfliegen" gesehen hab .

Zitat von GSB im Beitrag #783
... und meine Idee der "privaten Privatbahn" nicht ganz doof finden...

Was soll daran doof sein? Dass es kein konkretes Vorbild gibt?
Erlaubt ist was gefällt. Und du kannst dich beim Fahrzeugpark so richtig "austoben".

Die Idee mit der modernen Therme passt, finde ich, irgendwie zum Gesamtkonzept.
Das Modell scheint ja echt selten zu sein ... hab mal Tante Google bemüht ... das sind ja Preise für die das Modell gehandelt wird.
Und warum nicht einen Haltepunkt für die Therme einrichten ...

Was deine Designstudien angeht, ich gefällt die Variante im ersten Bild links eigentlich ganz gut, vielleicht die Türen gelb satt graualuminium (also eher wie im Bild).
Die dunklere Farbe unten ist weniger schmutzempfindlich, unten "dreckelt" es ja mehr.
Und ggf. aus dem Grund den unteren schmalen, gelben Streifen sogar in schwarz lackieren. Hmmm.
Ach so, das "bwegt"-Logo, da würde ich auf grauem Hintergrund das "egt" in gelb halten (die Variante gibt esin echt glaube auch) ... sieht man besser als das helle grau auf dunklerem grau.

Aber letztlich muss die Lackierung in erster Linie dir gefallen.

Nächtliche Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Neue Mobasaison - neue Designstudien

#785 von hubedi , 27.10.2021 00:38

Hallo Matthias,

interessante Designstudien. Ich kann nur meinen persönlichen Eindruck schildern, ohne für Design- oder Gestaltungsaufgaben irgendwie qualifiziert zu sein. Vielleicht fällt den Profis hier noch ganz etwas anderes ein ...

Bei dem gelben Fensterband in Kombination mit dem schwarzen GSB-Schriftzug ist der Kontrast wesentlich höher als bei der SchwarzAufGrau-Version. Das Logo kommt somit besser zur Geltung. Zudem sitzt der Schriftzug bei der letztgenannten Variante recht tief und sieht für mich ein wenig heruntergerutscht aus. Naja, vielleicht war zu diesem Zeitpunkt der Aktienkurs der Bahngesellschaft gerade im Keller und die daraus resultierende Depression ließ auch das Logo in die Tiefe sinken ... oder so. .

Das gelbe Band oberhalb des Fensters sieht für mich besser aus als wenn das Dach eher grau gehalten wird. Ob sich eine solche Variante beim großen Vorbild halten könnte, bleibt fragwürdig. Der Dreck sammelt sich gern im Dachbereich und Dreck auf Gelb würde m.E. mehr auffallen ...

Das schwarze Logo wirkt auf mich allerdings noch recht konservativ bzw. traditionell. Hm ... ich könnte mir vorstellen, wenn Du statt Schwarz dieses Graualuminium der Grundfarbe für den GSB-Schriftzug aufgreifst, sieht es etwas eleganter aus. Es käme auf einen Versuch an.


LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.10.2021 | Top

RE: Neue Mobasaison - neue Designstudien

#786 von Gelöschtes Mitglied , 27.10.2021 09:33

Hi,

mir gefällt das Design am besten:

Der kleine rechte Wagen auf dem Doppelbild.

Wo das "GSB" auch Eierlikörfarben" ist.....

Stephan
PS: Mein Firmenbully ist auch Eierlikörfarben.....



RE: Neue Mobasaison - neue Designstudien

#787 von schnuffi02 , 27.10.2021 10:40

Hallo Matthias,
deine Lackierungen sind einfach Spitze. Wüste gar nicht für welche Kombination ich mich entscheiden sollte. Darf gar nicht daran denken, dass du in H0e baust. Und was du da alles noch gestaltest ist schon toll.
Musste bei meiner Zahnradbahn (N) die Kohlen austauschen - unter der Lupe ein ganz schönes Gefummel.


Schönen Tag und bis demnächst


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Neue Mobasaison - neue Designstudien

#788 von pollotrain , 27.10.2021 13:09

Moin moin, Hallo Matthias ,

... ja Du machst es einem auch wirklich nicht leicht mit Deinen ganzen Varianten
Aber Du kennst ja meine Meinung, ich finde das erste Bild und den Linken Waggon am Besten
meiner Meinung nach sollte man mit der dunklen Farbe unten anfangen und dann nach oben hin
immer heller werden. Die Türen würde ich im gleichen Ton wie das Graualuminium machen.
Aber bedenke auch, je mehr Farbvarianten, um so schwerer fällt eine Entscheidung


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


punch hat sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neue Mobasaison - neue Designstudien

#789 von otwinn , 27.10.2021 15:13

Hallo Mathias,
die Lackierungen sehen wirklich sehr gut aus,
doch ich würde die rechte mit dem silber am Oberteil wählen.


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Neue Mobasaison - neue Designstudien

#790 von Zillerkrokodil , 27.10.2021 19:08

Hallo GSB !

Mir persönlich gefällt diese Variante am besten :

https://up.picr.de/42326719eg.jpg

Natürlich bleibt Dir überlassen welche Variante DU nun bei den übrigen Wagen ausführst !

Ich bin schon auf die Therme und den weiteren Baufortschritt gespannt !


LG Zillerkrokodil


Gegen die Qualhaltung von Krokodilen in Käfigen und Vitrinen !

RE: Das Felsenregal
RE: Die Sheep-Rail-Company (H0e)
Modell-Überland-Straßenbahnanlage "Neustift im Stubai"


 
Zillerkrokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 30.05.2019
Ort: Hall in Tirol
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: Neue Mobasaison - neue Designstudien

#791 von GSB , 27.10.2021 23:20

Hallo miteinander!

@E16-06 Stephan:
Sei willkommen als neuer Leser/Schreiber, sogar aus dem Ländle!
Ja der Thomas hat ja mittlerweile ein recht ähnliches Privatbahnkonzept mit eigenem Lackierschema & Logo. Macht echt Spaß, der Austausch von Ideen (und auch mal Fahrzeugen ) mit ihm.
Bei mir hatte es sich in den 80ern so entwickelt, da es kaum Serienmodelle von Schmalspurfahrzeugen gab. Und so hatte ich irgendwann ne DB-Lok, ne SWEG-Lok, ne ÖBB-Lok, ne DRG-Dampflok und paar Schweizer - die ich zu einer Privatbahn (mit Gebrauchtfahrzeugen, wie im realen Leben) kombinierte, erst nur mit Anreibebuchstaben beschriftet und dann umlackiert.
Bei den Preisen für das Thermenmodell hatte ich auch kurz über nen Verkauf nachgedacht - aber mir bedeutet das persönlich schon was, deshalb bleibt es.
Deine Stimme für das Design vom Bild 2 ist notiert. Das bwegt-Logo ist original schwarz/gelb, das schwarz/weiß ist ne Variante für gelben Hintergrund (z. B. Fahrkartenautomat), hab ich für die gelben Wagen genutzt und war deshalb halt vorhanden.

@hubedi Hubert:
Danke für deine Reflektionen zu den Gestaltungsvarianten!
Mir gefällt das Logo auf gelbem Untergrund auch besser, ist auch eher in der Tradition der GSB-Fahrzeuge.
Wobei ich nicht nur Schwarz fürs Logo getestet habe, sondern zuletzt meist Verkehrsgrau oder Anthrazit genutzt habe (damit nicht ganz so knallig) - und beim letzten Wagen das Logo in Dunkelblau ist, was aber auf dem Graualuminium nicht so gut rüber kommt...
So ein heller Streifen über nem dunklen Fensterband haben/hatten auch manch reale Bahngesellschaften, siehe z. B. die IC/EC-Wagen der ÖBB. Sicher nicht ganz praktisch, aber schön. Und die Dachkante erreichen die seitlichen Wagenwaschanlagen meist noch, im Gegensatz zum Rest des Daches.

@Doktor Fäustchen Stephan:
Noch ein neuer Stephan - dir auch ein hier im Thread!
Oh du wählst die uralte Designstudie? Die hatte sich damals bei mir leider nicht gegen das derzeitige Design durchsetzen können...

@schnuffi02 Wolfgang:
Mir fällt die diesmal die Entscheidung auch schwer - deshalb so viele verschiedene Varianten, um am Ende wirklich überzeugt & zufrieden zu sein.
Gerade wegen H0e brauch ich ja die eigene Lackierung, da es (zumindest früher) nur sehr wenig Modelle gab und die alle zu verschiedenen Bahngesellschaften gehörten... Aber wenn auch alles etwas filigraner ist, ist es doch immerhin noch 1:87.


@pollotrain Thomas:
Ja diesmal gibt's extrem viele Versionen - auch dank der leicht tauschbaren Türen...
Deine Stimme ist auch notiert - und die Begründung gut nachvollziehbar. Danke!
Oh, da fällt mir eine - eine Variante hatte ich ja noch gar nicht gezeigt:



@otwinn Frank:
Schön mal wieder von Dir zu lesen!
Und wieder für das rechte Modell ein Strich - glaub momentan steht's unentschieden.

@Zillerkrokodil Clemens:
Okay, diesmal ein Strich auf der anderen Seite... Schön zu sehen, dass ihr Stummis auch nicht alle klar für ein Design stimmt.
Tja am Ende muss klar ich entscheiden.

Wünsch euch ne gute Nacht,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


hubedi, homo mibanicus, Frank K und Niki Frank S fan haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neue Mobasaison - neue Designstudien

#792 von pollotrain , 28.10.2021 09:05

Moin Moin Matthias ,

... also die "schwarzen Türen" gehen in meinen gar nicht
Teste bitte nicht so viele Varianten, Du kannst Dich letztendlich
nicht entscheiden, und das wäre schade
Überlege nicht zu lange, vergib den Großauftrag ans AW, und
Du kannst Dich dann Deiner Züge erfreuen


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neue Mobasaison - neue Designstudien

#793 von Gelöschtes Mitglied , 28.10.2021 09:13

......UND ganz Wichtig !

DIR muß es gefallen, nicht uns !




Stephan



RE: Neue Mobasaison - neue Designstudien

#794 von Frank K , 28.10.2021 19:06

Servus, Matthias,

ich wäre für die letzten beide Varianten Beitrag 783 zu haben. Zu alulastig empfinde ich es zumindest auf den Bildern nicht. Sollte das Metallische im Original zu sehr glänzen, wäre die letzte Variante mein Favorit. Aber am Ende betreibst Du die GSB und musst daher die Entscheidung selber treffen. Und wenn Dir eine Version wirklich gefällt, dann nimm sie einfach.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Neue Mobasaison - neue Designstudien

#795 von -me- , 28.10.2021 22:41

Hallo Matthias,
mein Favorit wäre dieser hier:


Die grauen Türen finde ich hier schon zu dunkel, schwarz ist dann ein No Go!
Eine Variante wäre vielleicht noch, die Türen auch 2-farbig zu lackieren und den silbernen Streifen auch auf den Türen zu lackieren.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob es den Charme dieses Wagens nicht zerstören würde.

Der Wagen mit dem Silber oben ist nicht meins, den rettet auch der gelbe Streifen nicht auf dem Dach. Vielleicht dann das Dach komplett gelb lackieren, ich weiß es nicht!

Einfach nur meine unsortierten Gedanken, ich hoffe, die können helfen.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


HvO präsentiert: das neue GSB-Design

#796 von GSB , 31.10.2021 22:04

Hallo liebe Stummis,

ein prominenter Moderator einer bekannten Eisenbahn-Sendereihe hat die Ehre, das neue GSB Personenwagen-Design zu präsentieren:



Ich hab die Wagen die letzte Woche über immer wieder im Original, auch zusammen mit einem RhB-Wagen im bisherigen Design und dem Lupo im neuen Design, betrachtet. Da wirkt es nochmal bissle anders als auf den Fotos. Und da war meine Entscheidung für diese Variante - die ja nur zufällig durch den Türentausch entstanden ist und dann mit dem Klebestreifen fortgesetzt wurde - ziemlich schnell klar. Und es blieb auch nach mehrmaligem Schlafen so...

Zunächst werden nun weitere ehemalige Fahrzeuge der Schweizer Bahnen RhB & FO in diesem Design gestaltet.

@pollotrain Thomas:
Keine Sorge, die dunken Türen haben mir auch nicht gefallen.
Und die Entscheidung ist mittlerweile gefallen, bald gehen die nächsten Fahrzeuge ins AW.

@Doktor Fäustchen Stephan:
Ja so ist es! Zumal ja die Modelle real nochmal bissle anders wirken als auf den Fotos.

@Frank K:
Na dann hoffe ich du bist mit der Wahl zufrieden. Im Original war das echt zu alu-lastig ohne den dicken gelben Streifen.

Zitat von Frank K im Beitrag #794
Und wenn Dir eine Version wirklich gefällt, dann nimm sie einfach.
Erledigt!

@-me- Michael:
Hoffe ich enttäusche dich mit meiner Entscheidung nicht allzu sehr. Zuerst war ich von deinem Favoriten auch sehr angetan - aber mein "Zufallsprodukt" hatte mich dann noch mehr begeistert.
Die Idee mit dem ganz gelben Dach hatte ich zwischendurch auch - aber das wäre halt sehr schmutzanfällig und deshalb real eher unwahrscheinlich... Wobei, bei nem Triebwagen im bisherigen Design hatte ich das auch schon.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


hohash, punch, hubedi, E16-06 und KBS-973 haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: HvO präsentiert: das neue GSB-Design

#797 von hubedi , 31.10.2021 22:38

Hallo Matthias,

ja wenn so ein bekanntes Gesicht seinen persönlichen Avatar zur Präsentation schickt, ... dann ... ja dann ... sind die Würfel endgültig gefallen. Uns Zuschauern bzw. Begleitern des Findungsausschusses bleibt dann der abschließende Applaus und der Glückwunsch zur Entscheidung.

Mir gefällt das Design auf alle Fälle. Ich hoffe, die mit der Farbe gelb verknüpften positiven Empfindungen wie Heiterkeit, Wärme und Optimismus bewirken bzw. unterstützen die Freude an Deinem öffentlichen Modellnahverkehr wirken auch auf Dich selbst als den Gestalter zurück.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 31.10.2021 | Top

RE: HvO präsentiert: das neue GSB-Design

#798 von E16-06 , 31.10.2021 23:09

Hallo Matthias,

Glückwunsch zu deiner Entscheidung.
Dass es nicht so einfach war, das glaub ich dir gerne. Das waren ja alles gute Vorschläge, jeder hatte sein für und wieder.

Zitat von GSB im Beitrag #796
Und da war meine Entscheidung für diese Variante - die ja nur zufällig durch den Türentausch entstanden ist und dann mit dem Klebestreifen fortgesetzt wurde - ziemlich schnell klar. Und es blieb auch nach mehrmaligem Schlafen so...

In sofern hatte Frank schon recht.
Zitat von Frank K im Beitrag #794
Und wenn Dir eine Version wirklich gefällt, dann nimm sie einfach.

Manchmal ist es am besten spontan zu entscheiden. Und wenn es nach dem drüber Schlafen immer noch gut ist, umso besser.

Wenn ich ehrlich bin, die einzige Variante die ich nicht so schön fand, war die mit den schwarzen Türen, das war von der Farbe etwas arg "hart".

Jetzt steht dann aber erst mal viel Lackierarbeit an.

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: HvO präsentiert: das neue GSB-Design

#799 von -me- , 01.11.2021 10:04

Zitat von GSB im Beitrag #796
Hoffe ich enttäusche dich mit meiner Entscheidung nicht allzu sehr. Zuerst war ich von deinem Favoriten auch sehr angetan - aber mein "Zufallsprodukt" hatte mich dann noch mehr begeistert.
Die Idee mit dem ganz gelben Dach hatte ich zwischendurch auch - aber das wäre halt sehr schmutzanfällig und deshalb real eher unwahrscheinlich... Wobei, bei nem Triebwagen im bisherigen Design hatte ich das auch schon. :o

Hallo Matthias,
warum soll ich enttäuscht sein? Du hast für dich entschieden und damit ist ja alles richtig gelaufen!
Dein Zufallsprodukt ist dann bei mir auf Platz 2 gelandet. Geschmäcker sind halt verschieden.

Aber schön, dass du jetzt ein finales Design hast.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.11.2021 | Top

RE: HvO präsentiert: das neue GSB-Design

#800 von pollotrain , 01.11.2021 13:34

Hallo Matthias ,

... mein Favorit war ja auch ein anderer,
aber wie heißt es so schön; Deine Bahn,
und Dir muß es gefallen.
... und vielleicht ist der eine Entwurf auch
zu "modern"
Nun sind wir alle gespannt, wann der erste
komplette Zug im neuen Design erscheinen wird.


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


   

RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | Hotelneubau auf der Alpe Bianco
Green Hills Railway in N - Planung

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz