RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#26 von Altbau-E-Lok , 14.11.2007 11:44

Zitat von Domspatz
Koll-Preise Ausgabe 2007:
39095 EUR 180,00
39096 mit UVP 269,00


Danke Stefan.
So 180€ waren auch mein Gedanke als minimalstes Verhandlungsziel bei dem Händler, der sie zuerst für 196€ u. nun -
wg. Fehlkalkulation - für 215€ 'loswerden' möchte.
Sie steht übrigens immer noch im Schaufenster und setzt nun Staub an...
Wenn sie dort mal wg. der 'Alterungsspuren' nicht noch wertvoller wird...

Mal abwarten was demnächst der neue Koll 2008 zur 39095, 39096 u. zur Lok aus dem Set 29840 sagt.
Nach 3 Jahren könnte ich mir den Kompaktkatalog ja mal wieder zulegen...

Ciao.


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#27 von m_insider_andreas ( gelöscht ) , 21.01.2008 21:45

Hi,

ich habe zu der 85 er eine Frage,
ist es normal wenn bei Fahrtrichtung Tender voraus
das Licht so scheint, dass im Führerhaus Licht ist ?

Gibt es da Umbauvorschläge ?

Gruß
Andreas


m_insider_andreas

RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#28 von Badaboba , 21.01.2008 22:33

Hallo Andreas,

Schrumpfschlauch o.ä. über die Glühbirne reicht...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#29 von Timpel ( gelöscht ) , 23.01.2008 17:12

Hallo,

ich habe zu der BR85 auch mal eine Frage. Meine Lok meldet sich ständig neu im System an und das Fahrgeräusch hört sich doppelt so schnell an, als die Lok fährt.Was kann ich machen ?

Viele Grüsse

Timpel

Seit einer Woche ist meine Frage unbeantwortet, kann mir denn niemand ein Tipp geben. Schade


Timpel

RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#30 von m_insider_andreas ( gelöscht ) , 23.01.2008 17:17

Die Birne ist bereits seitlich ummantelt. Die ganze Konstruktion arbeitet ohne Lichtleiter, daher ist das Licht auch so funzelig.


m_insider_andreas

RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#31 von Altbau-E-Lok , 30.03.2008 15:02

Zitat von Altbau-E-Lok

...
bin heute zum Händler (es handelt sich um ein Spielzeuggeschäft mit Modellbahnabteilung) um mich persönlich um die BR 85 010 aus der Großpackung zu bemühen u. evtl. um den Preis von 196€ zu feilschen - wäre aber auch bereit gewesen diesen zu zahlen, da die Anfahrt mit dem Wagen auch kurz ist.

Doch Pustekuchen:
Im Schaufenster war die Lok nun für 215€ ausgezeichnet. Die BR 55 war übrigens nicht mehr vorhanden.
Leider war der ältere Herr, der sonst dort in der Eisenbahnabteilung arbeitet, nicht anwesend.
Habe nun die Verkäuferin (Ladeninhaberin?) wegen der 20€ Preissteigerung angesprochen.
Sie erklärte mir die beiden Dampflokomotiven (BR 55 & 85) wären schon verkauft worden - die nun teurere 85 sei aus einem anderen Set.
Ich konterte diese 85 010 gäbe es nur in einer Packung.
Darauf entgegnete sie verunsichert, diese Lok wäre aus einem weiteren geöffneten Set.
Die Möglichkeit eines Preisnachlasses auf die ursprünglichen 196€ verneinte sie kategorisch.

Ich zog also ziemlich baff ab - wer nix verkaufen will hat halt Pech gehabt.
Beim nochmaligen Blick in Schaufenster fiel mir auf, daß das vordere Laufrad der 85er wie vor einigen Tagen immer noch auf dieselbe Art entgleist war. Gelogen, dass sich die Balken biegen hatte die Dame also definitv...

In der Hoffnung den älteren Herrn zu sprechen, habe ich dann 2 Stunden später im Laden angerufen.
Er gab mir dann lapidar zu verstehen die 85er sei falsch kalkuliert gewesen und deshalb nun nur für 215€ zu haben.

In diesem Laden kaufe ich allenfalls mal Bausätze u. vielleicht waren auch 2-3 Waggons im Angebot mal dabei. Prospekte besorge ich mir dort wegen der Nähe aber häufig.

Aber sowas Engstirniges ist mir noch nicht untergekommen...
Was haltet Ihr davon? Auch schon mal so ein Erlebmis gehabt?



Neverending Story...

Fast 4 Monate nachdem ich den Text oben geschrieben habe bin ich gestern mal wieder an dem Laden vorbeigekommem
und siehe da die BR 85 aus 29840 ist immer noch im 'Angebot'.
Auch das Laufrad steht noch schief - langsam verstaubt sie.
Der Laden hat übrigens auch Probleme mit der Sonneneinstrahlung,
einige Verpackungen (dort werden auch Spielwaren angeboten) haben schon einen Gelbstich...

Deshalb meine Fragen:
In wie weit sind die Kunststoffe & Lackierungen der Märtrix Artikel gegen UV-Bestrahlung betändig ?
Kann ich einen Preisnachlass bei längerer Lagerung im Sonnenlicht verlangen ?
Wieviel % etwa ?

Über eine fachliche Beantwortung meiner (nicht ganz ernstgemeinten) Fragen würde ich mich sehr freuen...

Schönen Sonntag noch...


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#32 von Altbau-E-Lok , 02.04.2008 11:11

Das zuvor Geschilderte war übrigens kein verfrühter Aprilscherz...


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#33 von Ohayo , 02.04.2008 11:46

Hi Altbau-E-Lok!

Ich kenne da auch so einen speziellen Fall. In Wien/A gibt's so einen Laden, da steht einige in der Auslagen, manches schon laenger, jeweils mit aktuellem Preis, egal wie alt oder wie lang einsetig in der Sonne. Preisnachlass?? Nope! Antwort vom Inhaber: "Da kann ich ja gleich den Laden zusperren!"

Detail am Rande, wenn der alte Inhaber mal hinter der Budel (Theke) steht, big's auch kein auspacken und probieren Antwort vom selbigen Inhaber: "Weil da koennt ja was kaputtgeh'n und Fingerabdruecke und so..."

Preisnachlass? Einfach versuchen wuerd ich sagen. Wenn's nicht klappt, dann soll der Inhaber mit dem Modell gluecklich werden. (Siehe oben)

Cheers

Ferdinand


Franz

-------------

Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
>Helmut Qualtinger<
-------------
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!


Ohayo  
Ohayo
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 21.02.2008
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#34 von Altbau-E-Lok , 02.04.2008 12:12

Zitat von Ohayo
... Detail am Rande, wenn der alte Inhaber mal hinter der Budel (Theke) steht, big's auch kein auspacken und probieren
Antwort vom selbigen Inhaber: "Weil da koennt ja was kaputtgeh'n und Fingerabdruecke und so..."

Kein Begutachten, keine Testfahrt - da kauf' ich ja die 'Katze im Sack'...

Zitat von Ohayo
... Preisnachlass? Einfach versuchen wuerd ich sagen. Wenn's nicht klappt, dann soll der Inhaber mit dem Modell gluecklich werden. (Siehe oben)

Hab' ich wie weiter oben geschrieben schon versucht - aber auf Granit gebissen.

Da warte ich lieber bis die 85er aus der Zugpackung 29840 sonst wo (Tauschbörse/ebay/Gebrauchthändler) preisgünstig (<175 € angeboten wird.

Interessant dürfte sein, wie lange der Händler auf dem guten Stück sitzenbleibt.
Und vielleicht konfrontiere ich ihn im Sommer mal mit der Frage nach Preisnachlaß wg. UV-Bestrahlung...

Ciao.


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#35 von Domspatz , 02.04.2008 12:17

Hallo Altbau-E-Lok,

Preis bei Ibäh wurde bereits erreicht: gestern Auktion mit Sofort-Kauf möglich: Startpreis war glaube ich 169, Sofort für 174.

Auch JohnvanDamme hatte bis zum WE eine Auktion mit 179.

Für den Preis würde ich sie auch nehmen. Habe aber bereits die 37096, das reicht mir. Eine herrliche Lok, v.a., seitdem ich seit gestern die roten Donnerbüchsen von Eurotrain (2005) dahinter fahren lasse.

Gruß Stefan


Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)


 
Domspatz
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 05.09.2007
Ort: Köln
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart AC


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#36 von Ohayo , 02.04.2008 12:22

Hi Altbau E-Lok!

Nicht probieren...auf Granit beissen. Das ganze ist schon etwas laenger her und soweit ich mich erinnern kann, hat der Kunde mit einem "Auf Wiedersehn" den Laden verlassen. Ich selber war nur einmal dort und das wars auch schon.

Auf Granit beisst der Inhaber gott sei dank bei Kunden, den mit solch Argumenten mach keiner ein Geschaeft. Aber dem ist es egal, bleibt es halt liegen.

Es gibt ja noch andere Laeden mit mehr Kundenfreundlichkeit.

Wie Du sagst, einfach wieder versuchen.

Cheers

Ferdinand


Franz

-------------

Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
>Helmut Qualtinger<
-------------
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!


Ohayo  
Ohayo
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 21.02.2008
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#37 von Volker Gundlach , 07.04.2008 10:39

Hallo,
habe gestern eine BR85 aus 29840 für 175 € ergattert, Lok ist neu und unbespielt vom Händler. Die Optik und der Sound sind sehr gut, die Fahreigenschaften sind ok, wobei das Modell Schwächen in Steigungen zeigt. Hab dann beim genaueren Hinsehen bemerkt, dass das Gelenkfahrwerk beim Ausschlag in eine Richtung etwas hakt. Werde die Lok mal etwas schwerer machen, sie ist für meine Begriffe etwas zu leicht, es kann nicht sein, dass bei 4 3achsigen Umbauwagen die Räder am Berg durchdrehen. Zum Vergleich, meine V80 aus dem "Bamberger Set" schafft dies ohne Probleme. Der 5polMotor ist zwar nicht zu überhören, hält sich aber dennoch diskret zurück.

Gruß
Volker G.


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#38 von Domspatz , 07.04.2008 11:08

Hallo Volker,

Glückwunsch zur Neuerwerbung. Überlege mir den Kauf auch noch, damit meine 37096 ohne Sound noch ein Geschwister"kind" bekommt.

Kannst Du den Sound beschreiben, vielleicht auch im Vergleich zu anderen Soundloks?

Danke und Gruß
Stefan


Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)


 
Domspatz
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 05.09.2007
Ort: Köln
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart AC


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#39 von Volker Gundlach , 07.04.2008 13:46

Hallo Stefan,
der Sound klingt für mich recht ausgewogen, d.h. nicht zu leise, nicht zu laut. Lockpfiff u. Glocke(!?) sind gut hörbar und das Fahrgeräusch klingt dumpf und klar.
Bedenke das Verhalten an Steigungen, selbst meine Feuerwehr-Lok schafft 4 4achsige Umbauwagen mit Schleifer, daran ist bei der BR85 an der Stelle nicht zu denken.

Gruß
Volker G.


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#40 von mgleiser , 08.04.2008 15:33

Hallo Volker

Die BR85 ist als Modell ein regelrechter Schwächling.
Sie ist von meinen 6. Fünfkupplern das schwächste Maschinchen.Selbst meine knapp 100Gramm leichtere Fleischmann BR95 zieht mehr.Die BR85 wiegt 380 die BR95 gerade mal 280gramm und ist trotzdem stärker!
Meine Startpackungs Fünfziger(BR50 2362)die sich Prinzip Motor und Antrieb mit der 85ziger teilt ist merkwürdiger weise meine zugstärkste Lok.Da kommt nicht mal meine BR44 ran.Alles wohlgemerkt auf sauberen Schienen und mit neuen Haftreifen.
Ach ja leise ist meine 85 auch.Noch leiser sind nur meine Sinus Loks.

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#41 von tom986 , 08.04.2008 18:56

Zitat von Volker Gundlach
....... es kann nicht sein, dass bei 4 3achsigen Umbauwagen die Räder am Berg durchdrehen. .....



Hä ???? Ich hab das Teil in Gleichstromausführung - maximale Zuglänge bei mir ca 12-14 Güterwagen - in der Gleiswendel (Fleischmann R2) bisher ohne Probleme. Ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, die die schlechte Zugkraft haben könnte.

Tom

PS, hab in der bucht 190€ (85) bzw 170€ (55) gelöhnt.

Nachtrag, habs grad nochmal getstet. 19 Wagen bei 3% und 42,5 cm Radius !!! Erst bei 20 und mehr war die Fahrt nicht mehr gleichmäßig


Mein Verein, die IHMB


tom986  
tom986
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 285
Registriert am: 04.04.2008
Gleise Tillig Roco FLMProfi
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#42 von Volker Gundlach , 09.04.2008 10:20

Hallo Tom,
tja, konnte es selbst nicht glauben, denn immerhin hat das Modell 4 Haftreifen; und noch ungläubiger hab ich geschaut als die Feuerwehr-Gleiswarze mit noch mehr Anhang meckerfrei durchzog...und der hatte ichs nun wirklich nicht zugetraut...!

Gruß
Volker G.


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#43 von tom986 , 09.04.2008 17:49

Was bitte schön ist eine"Feuerwehr-Gleiswarze"?????

Tom


Mein Verein, die IHMB


tom986  
tom986
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 285
Registriert am: 04.04.2008
Gleise Tillig Roco FLMProfi
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#44 von Eisenbahnliebhaber , 09.04.2008 19:24

Hallo zusammen

Meine 85er aus der Startpackung hat nur 3 Haftreifen
und befördert (16) 2 achsige Kesselwagen auf einer
3% Rampe problemlos.

Das Modell fährt sehr sauber, auch den Sound finde ich gut.

Auch die Dekoder Einstellunge sind gelungen.
Kein rucken beim anfahren und im Übergangsberreich vom Bremsabschnitt.

Für mich eine gelungende Lokomotive.

Gruß:


Eisenbahnliebhaber  
Eisenbahnliebhaber
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 30.10.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#45 von Altbau-E-Lok , 05.01.2009 01:39

Neverending Story...

am Freitag nach Neujahr bin ich seit langem mal wieder an dem Lagenfelder Laden vorbeigekommem - also fast genau 12 Monate nachdem ich den Text oben geschrieben habe - und siehe da die BR 85 aus 29840 ist immer noch im 'Angebot' für 195 €.
Das Laufrad steht zwar nicht mehr schief - dafür ist das in Fahrtrichtung rechte Windleitblech verbogen...

Frühling, Sommer, Herbst & Winter und der Preis bleibt...

Bis dann,
Altbau-E-Lok


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#46 von Altbau-E-Lok , 05.01.2009 02:49

Zitat
Weißt Du, ob es immer noch dieselbe Lok ist?


Es ist dieselbe Lok - allein wegen des Staubs u. einiger Details die ich mir eingeprägt habe.
Zusätzlich ist nun noch das Windleitblech verbogen.

Zitat
Mein Händler verkauft die Lok dutzendfach - für 249 EUR das Stück.

Starker Preis - war die nicht im Koll für 175 € ???

Zitat
Es wäre erstaunlich, wenn dieselbe Lok für den Preis so lange da stünde bzw. wenn er nicht andere im Laden befindliche Exemplare in der Zeit für den Preis verkauft hätte.

Eben weil sie günstiger zu haben ist.
Ich hatte damals auch nachgefragt u. es war seine letzte Packung 29840, die er 'kleingemacht' hat.

Zitat
Im Übrigen finde ich - selbst wenn es so wäre - nicht das Verhalten des Händlers, auf einem angemessenen Preis zu bestehen, kritikwürdig, sondern eher Deins. Wie soll denn der Händler von seinem Geschäft leben? Die Mentalität, immer nur Schnäppchen haben und Sachen runterhandeln zu wollen, bei denen der Händler quasi draufzahlt, ist kurzsichtig und macht alles kaputt.

Bei Neuware kein Thema - aber bei älteren (hier zudem leicht angeschlagenen) Artikeln nicht mal um 1 € runter zu handeln...
So wird er die bestimmt nicht los. Ich hätte sie vor 12 Monaten für den angeblich falsch kalkulierten Preis (190 € statt 215 € wohl genommen.
Jetzt ist sie angestaubt u. leicht beschädigt, also bitte...

Ciao,
Altbau-E-Lok


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#47 von Reinhard ( gelöscht ) , 05.01.2009 09:34

Zitat von Altbau-E-Lok
Neverending Story...

am Freitag nach Neujahr bin ich seit langem mal wieder an dem Lagenfelder Laden vorbeigekommem - also fast genau 12 Monate nachdem ich den Text oben geschrieben habe - und siehe da die BR 85 aus 29840 ist immer noch im 'Angebot' für 195 €.
Das Laufrad steht zwar nicht mehr schief - dafür ist das in Fahrtrichtung rechte Windleitblech verbogen...

Frühling, Sommer, Herbst & Winter und der Preis bleibt...

Bis dann,
Altbau-E-Lok



Moin Moin!

Ich lach mich schlapp!
Willst du allen Ernstes für ein verbogenes Windleitblech ein paar Euro nachlass bekommen?
Sorry, da biegt man eben mal kurz dran und alles ist grün.
Also bei machen nimmt die Centfuchserrei arg überhand in den grauen Windungen.

Kauft doch Eure Loks im roten Supermarkt mit diesen hirni Olli!


Reinhard

RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#48 von Arenasegler ( gelöscht ) , 05.01.2009 09:49

Hallo HGH,

bezüglich der BR 55.
Einfach immer nach Deinem Motto:

wer warten kann,...

Beste Grüße

Dieter


Arenasegler

RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#49 von Dampf-Hase ( gelöscht ) , 05.01.2009 15:22

Ähm was macht es eigentlich für einen Sinn, eine Lok zu wollen, und aus Frust über den Händler (den du nicht sehr zu mögen scheinst) die Lok, verstauben, vergilben und Teile davon verbiegen zu lassen, nur um 20 Euro zu sparen?

Entweder will ich was, oder nicht! Leben und leben lassen.........was hast du denn erwartet, das die Lok nach 12 Monaten im Schaufenster, Frisch wie eh und jeh aussieht?

Sorry aber hier ging es dir wohl nur ums Prinzip, sonst hättest du dir die Lok schon bei Ibäh für 175 Flocken geholt, oder dem Händler mal ne Freude gemacht.

Schadenfreude gut und schön, aber das nutzt weder dir noch Ihm was, wie ich finde! :

Wegen 15-20 Euro so einen Terz zu machen, ist für mich der Gipfel der kleinlichkeit!

Zum Thema

ich besitze diese Lok auch, und muss sagen das ich zwar den Dampfloksound anisch etwas mager finde, und von Radsyncron...naja sprechen wir nicht drüber......aber die diversen Funktionen mit Glocke, kräftiger Pfeife etc. und der ungewohnt seidig weiche Lauf ohne viel mechanische Akustik lässt mich die 175 Euro Preis verschmerzen.

Die 55 würde mir auch gefallen, da ich aber die G8.1 mein eigen nenne.....glaub ich nicht das ich wegem dem Sound eine Lok doppelt hole. Aber wer weis.......


Dampf-Hase

RE: BR 55 und BR 85 aus 29840

#50 von Altbau-E-Lok , 05.01.2009 18:50

Zitat von Reinhard
Ich lach mich schlapp!
Willst du allen Ernstes für ein verbogenes Windleitblech ein paar Euro Nachlass bekommen?
Sorry, da biegt man eben mal kurz dran und alles ist grün.
Also bei machen nimmt die Centfuchserrei arg überhand in den grauen Windungen.

Und ich lach' mich über den Händler schlapp, der sich ein Modell in diesem Zustand u. für den Preis zwischen die Neuware ins Schaufenster platziert.
Der nicht weit entfernte Gebrauchthändler - übrigens sehr empfehlenswert - würde sich schämen.
Daß man das Windleitblech selbst gerade biegen kann weiß ich - nur warum ist der Händler dazu nicht in der Lage ?
Ein Bäcker stellt ja auch keinen optisch missratenen Kuchen, den man noch essen kann ins Fenster.
Übrigens find' ich deine Ausdrucksweise doch etwas niveaulos - übrigens ein Grund warum ich in diesem Forum in letzter Zeit nicht mehr allzuviel geschrieben habe....

Zitat von Dampf-Hase
Ähm was macht es eigentlich für einen Sinn, eine Lok zu wollen, und aus Frust über den Händler (den du nicht sehr zu mögen scheinst) die Lok, verstauben, vergilben und Teile davon verbiegen zu lassen, nur um 20 Euro zu sparen?

Entweder will ich was, oder nicht! Leben und leben lassen.........
was hast du denn erwartet, das die Lok nach 12 Monaten im Schaufenster, Frisch wie eh und jeh aussieht ?

Nein, ich war nur erstaunt diese 85 010 dort immer noch aufzufinden.
Kaufen möchte ich sie gar nicht, da ich ehedem eine umgebaute auf alt getrimmte 85 007 besitze. Vor einem Jahr hab' ich mit dem Gedanken gespielt mir eine zweite günstig zuzulegen, aber mittlerweile gibt's da einige andere Modelle, die erheblich höhere Priorität besitzen...

Zitat von Reinhard
Sorry aber hier ging es dir wohl nur ums Prinzip, sonst hättest du dir die Lok schon bei Ibäh für 175 Flocken geholt, oder dem Händler mal 'ne Freude gemacht.

Spricht für sich selbst, das innerhalb von 12 Monaten kein Kunde dem Händler eine Freude machen wollte !

Zitat von Reinhard
Schadenfreude gut und schön, aber das nutzt weder dir noch Ihm was, wie ich finde! :

Schadenfreude hab' ich bei der ganzen Geschichte nicht - eher Bedauern...

Zitat von Reinhard
Wegen 15-20 Euro so einen Terz zu machen, ist für mich der Gipfel der Kleinlichkeit!

Terz machen hier wohl eher einige Antwortgeber...
Und 15-20 € sind auch Geld - hier ging's aber eher um 35-40 €.

Mfg,
Altbau-E-Lok


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz