RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#726 von PhilippJ_YD , 09.04.2022 15:58

Na, das ist ja mal ein modellbahntauglicher KLV Ganzzug :D


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#727 von RE10_10 , 09.04.2022 18:04

Zitat von Emmentaler im Beitrag #725
Hallo zusammen

Finlay, ja vielleicht, oder doch eher eine Re 620 in Cargo, mal schauen, sind beide als Modell eher selten.

Kurzmeldung, weil der Zug ist ...... kurz :

MRCE / BLS Cargo 193 714 by Walter Berger, auf Flickr

Grüsse
Walter



Hallo Walter,

Der Kurzzug ist ja genial

Hast Du, oder hat irgend jemand der Stummis eine Idee, warum dieser besondere KLV-Kurzzug unterwegs war ? Reparierter Schadwagen ? (Wagen verloren und wiedergefunden ist ja unwahrscheinlich )


Viele Grüße
Stephan

Alpenbahnfan:
🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn H0 hier
🇨🇭BLS Lötschberg Südrampe Präsentationsmodul hier


 
RE10_10
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 24.11.2019
Spurweite H0
Steuerung Roco Line, Tillig Elite
Stromart DC, Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#728 von Anth0lzer , 09.04.2022 18:37

Walter der Zug ist Klasse, da plant die SBB wohl mit Expresszustellung :


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.645
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#729 von PaulsMoba69 , 11.04.2022 09:10

Na das ist ja mal ne exotische Zugbildung

Mit leicht abgewandelten Fahrzeugen bestimmt einfach in h0 nachzubilden...



 
PaulsMoba69
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 20.03.2022
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#730 von Emmentaler , 16.04.2022 12:57

Hallo zusammen

Hier mal kurz was von draussen und drinnen:
zuerst noch das Video vom LKW-Walter Kurzzug:



Dann habe ich mal zwei Kesselwagenzüge zusammengestellt und jeweils eine BLS 465 angespannt. Der eine mit blauen Wascosa Wagen und als Zugabe ein paar Pannonia Wagen.
Und den anderen habe ich möglichts versucht dem einen Zug aus aus diesem beitrage hier 🇨🇭 🇫🇷 Emmentaler Betonbodenbahn (29) nachzustellen.
Da fehlt natürlich die 2. Lok und die GATX Wagen sind mir auch ausgegeangen.



Und dann habe ich hier schon den nächsten Zug:

BLS Cargo Re 465 007 by Walter Berger, auf Flickr

und als Zugabe:

WRS Re 430 112 by Walter Berger, auf Flickr

frohe Ostern

Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#731 von Elokfahrer160 , 17.04.2022 08:41

Morgen, Walter

danke für dein Video mit den Kesselwagenzügen

Die blaue Re 430 112 von WRS weiss auch zu gefallen, toll wie die Widmer Leute die alten SBB Loks weiter pflegen und nutzen.
Auch von mir frohe Ostern

Grüsse - Elokfahrer160 / Rainer


Emmentaler hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.707
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.04.2022 | Top

RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#732 von Emmentaler , 17.04.2022 17:51

Hallo Rainer

Also ich finde es auch toll das WRS diese Loks weiter verwendet, aber die meisten stammen nicht von der SBB.
Die Lok auf dem Bild, also die 430 112, ist tatsächlich aus meiner Heimat. Ursprünglich war sie bei der EBT Emmental-Burdorf-Thun-Bahn im Einsatz.
Hier ein Bild aus dieser Zeit:

EBT Re 4/4 112 by Walter Berger, auf Flickr

Später gingen die Loks, welche eigentlich zur Baureihe Re 4/4''' zählen via RM zur CrossRail über und wurden 2017 von WRS übernommen.

Als Modelle von HAG in ihrer Ursprungsausführung habe ich die EBT Re 4/4 113 welche als einzigste der 5 Loks im Original nach einem Unfall leider abgebrochen werden musste und die SMB Re 4/4 181 welche heute bei WRS als 430 115 unterwegs ist.

181 by Walter Berger, auf Flickr

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#733 von Emmentaler , 23.04.2022 10:56

Hallo zusammen

Diese Woche sind bei mir etwa die Hälfte der vorbestellten Güterwagen eingetroffen
Zum einen den neuen Milett Kesselwagen von Roco:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

und dann noch einige Ralpin RoLa Wagen, hier stellvertretend ein Endwagen:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Nun muss ich mal schauen wie ich da eine Roco KK drann bekomme....einen Plan habe ich schon mal und habe mit dazu die höhenverstellbare Variante bestellt.

Diese Woche ist mir übrigens im Flachland das erste mal eine RoLa mit Doppeltraktion vor die Linse gefahren:

Bild entfernt (keine Rechte)

Und dann gleich noch mit 2 Begleitwagen und voll beladen mit LKW.
Nach meinen Beobachtungen sind die Züge gerade gut ausgelastet.

Dann habe ich mal ein Video mit einer kurzen Lokparade zusammen gestellt:



Und noch ein weiterer Filmexperiment gibt es hier:



Habe da mal versucht lange Züge als mehr oder weniger ganzes aufs Bild zu bekommen.
Zu sehen sind:
- Captain Eurodual mit gemischtem Güterzug
- BLS Cargo Vectron mit Doppeltaschenwagen Leerzug
- SBB Cargo ES 64 F4 Doppeltraktion mit Kesselwagen

Weil ich aber mit der Filmerei drinnen nicht so recht zufreiden bin, ist immer zu wenig Licht, habe ich mal einen kurzen Fototest draussen gemacht bei dem die Bilder der neuene Wagen entstanden sind, mit dem Ergebniss:
ich benötige eine Präsentationsmodul mit dem ich auch draussen Bilder machen kann.....

Schönes Wochenende
Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


Tlow, MoBa_NooB, LuciMain, Anth0lzer, RE10_10 und _MoBaFlo_ haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#734 von MoBa_NooB , 23.04.2022 13:52

Der Millet Kesselwagen ist super. Ich hab auch 2 wovon einer wieder zurück musste wegen einem abgebrochenem Bergungshaken wieder zurück:(

Übrigens wieder schöne Videos!
Was hast du den experimentiert? Ich hab da nähmlich nur ein paar schöne lange Züge gesehen


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


Emmentaler hat sich bedankt!
 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.753
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 23.04.2022 | Top

RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#735 von Anth0lzer , 23.04.2022 16:29

Walter Bilder im Sonnenlicht sind immer top, da musst in der Wohnung ordentlich Lichtequipment auffahren um da mithalten zu können.
Die neuen Roco Kesselwagen machen in jeder Ausführung eine gute Figur

Bin auf Deine Kupplungslösung bei den RoLa Wagen gespannt.

Schöne Videos wieder.

Grüße

Hubert


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


Emmentaler hat sich bedankt!
 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.645
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#736 von Emmentaler , 24.04.2022 19:54

Nabend

Finlay, das Video finde ich optisch eher dunkel weil ich so einen grossen Bereich nicht ausleuchten kann.

Hubert, ja die Roco Kesselwagen sind wirklich Top. Der Begleitwagen hat jetzt erst mal einseiteig eine Roco UK erhalten damit ich erste fahren machen kann.
Der Abstand ist aber riesig ...

Hier mal die ersten Bilder noch ohne Beladung :

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)



Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


RE10_10, Tlow, MoBa_NooB und _MoBaFlo_ haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#737 von RE10_10 , 24.04.2022 20:05

Zitat von Emmentaler im Beitrag #736
Nabend

Finlay, das Video finde ich optisch eher dunkel weil ich so einen grossen Bereich nicht ausleuchten kann.

Hubert, ja die Roco Kesselwagen sind wirklich Top. Der Begleitwagen hat jetzt erst mal einseiteig eine Roco UK erhalten damit ich erste fahren machen kann.
Der Abstand ist aber riesig ...

Hier mal die ersten Bilder noch ohne Beladung :







Grüsse
Walter



Hallo Walter,

Sieht trotz großem Kupplungsabstand schon mal super aus, Deine RAlpin RoLa! Wieviele RoLa Wagen hast du denn (Du hast geschummelt beim Video .. man kann die Wagenzahl nicht erkennen) Beziehungsweise wie lang wird dein Zug sein? Bin sehr gespannt, wie deine Beladung dann aussieht


Viele Grüße
Stephan

Alpenbahnfan:
🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn H0 hier
🇨🇭BLS Lötschberg Südrampe Präsentationsmodul hier


Emmentaler hat sich bedankt!
 
RE10_10
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 24.11.2019
Spurweite H0
Steuerung Roco Line, Tillig Elite
Stromart DC, Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#738 von Emmentaler , 24.04.2022 21:25

Hallo Stephan

Ja das war Absicht mit der Zuglänge ...sind so etwa 5.4 Meter bzw 22 Niederfuhrwagen.
In der gezeigten Perspektive fällt das mit der Kupplung nicht gross auf, aber so schon:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

geht also auch in den Kurven deutlich enger, so hoffe ich zumindest.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


_MoBaFlo_ hat sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#739 von EN421 , 24.04.2022 21:32

Hallo Walter,

Vielen Dank für deinen Beitrag. Irgendwie fehlt vorn noch ein Begleitwagen und noch eine weitere Lok, meinst du nicht?

Grüße

Jan


Kölner Bodenbahn


Emmentaler hat sich bedankt!
 
EN421
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 03.06.2021
Ort: Köln
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#740 von Tlow , 24.04.2022 21:35

Hallo Walter,
mit 22 Wagen wird das ein beeindruckender Zug, das ist ja die vorbildgerechte Länge! Deine Rola sieht so schon super aus.


Grüße, Thilo
Thread: klick
YouTube: klick


Emmentaler hat sich bedankt!
 
Tlow
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 06.12.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#741 von RE10_10 , 24.04.2022 21:36

Hallo Walter,

Ja, der Abstand zwischen Liegewagen und Niederflurwagen ist schon ziemlich groß - aber ich denke, du findest da eine gute Lösung.

Wow, 22 Niederflurwagen, das finde ich klasse


Viele Grüße
Stephan

Alpenbahnfan:
🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn H0 hier
🇨🇭BLS Lötschberg Südrampe Präsentationsmodul hier


Emmentaler hat sich bedankt!
 
RE10_10
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 24.11.2019
Spurweite H0
Steuerung Roco Line, Tillig Elite
Stromart DC, Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#742 von Anth0lzer , 24.04.2022 21:39

Servus Walter,

Na ich denke Dir wird was einfallen, und wenns nur die richtige Perspektive beim Filmen ist
22 Wagen ist eine Ansage, da müssen dann aber wirklich auch zwei Loks und zwei Begleitwagen davor hängen
Wollte im Video auch durchzählen, aber das hast ja durch das Umschneiden verhindert

Grüße

Hubert


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


Emmentaler hat sich bedankt!
 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.645
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#743 von MoBa_NooB , 25.04.2022 11:48

Zitat von Emmentaler im Beitrag #736

Finlay, das Video finde ich optisch eher dunkel weil ich so einen grossen Bereich nicht ausleuchten kann.


ah, ging eigentlich in Ordnung.

Und 22 Wagen ist ne ordentliche Hausnummer.


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


Emmentaler hat sich bedankt!
 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.753
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#744 von Tlow , 25.04.2022 12:13

Moin Walter,
habe mal geguckt, auch mit der Fleischmann Kupplung bleibt eine Lücke zwischen den Puffern. Bei dem ACME Wagen etwas größer als bei einem Roco Wagen zum Vergleich:
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

Und nochmal der ACME Wagen mit Roco, sowie Roco mit Roco Wagen, alle mit Fleischmannkupplungen.
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

ACME und Rola-Niederflurwagen scheinen beide für einen etwas größeren Pufferabstand zu sorgen, auch mit "Kurzkupplungen".


Grüße, Thilo
Thread: klick
YouTube: klick


RE10_10, MoBa_NooB und Emmentaler haben sich bedankt!
 
Tlow
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 06.12.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.04.2022 | Top

RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#745 von Einheitslok , 25.04.2022 13:11

Hallo,

haben die Niederflurwagen mittlerweile eine Kurzkupplungskulisse? Zumindest früher hatten die Fleischmann-Wagen keine (und ich stelle es mir auch nicht einfach vor, dort eine einzubauen).
Dann wäre der größere Pufferabstand, auch bei Verwendung der Fleischmann-KK, klar, da es ja sonst zu Entgleisungen beim Befahren von Gleisbögen käme.

Gruß
Yannick


Tlow und Emmentaler haben sich bedankt!
Einheitslok  
Einheitslok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 08.03.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#746 von Tlow , 25.04.2022 13:15

Hallo Yannick,

guter Punkt. Ne, haben keine Kurzkupplungskulisse, das erklärt es.


Grüße, Thilo
Thread: klick
YouTube: klick


Emmentaler hat sich bedankt!
 
Tlow
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 06.12.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#747 von Emmentaler , 25.04.2022 19:08

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Antworten.

@EN421 Jan, @Anth0lzer Hubert, Ja da habt ihr voll recht, zweite Lok ist überhaupt kein Problem. Aber der Begleitwagen von Roco wird wohl noch etwas dauern.
Mir ist übrigens mal eine RoLa begegnet, da hing ein Begleitwagen hinten am Zug, denke das war eine Überführung.

Das mit der Zuglänge war so eigentlich gar nicht geplant und schon etwas verrückt, vor allem wenn man an die Beladung denkt
Anfänglich war der Zug auf 4 Meter ausgelegt, aber als ich die Wagen vorbestellte hatte ich noch kaum solche Züge in Echt gesehen. Und der Appetit kommt bekanntlich mit dem Essen. Später hatte ich dann mein Layout so abgeändert das auch 6 Meter Züge abgestellt werden können .
Nach meinen Beobachtungen und Zählungen haben die Züge normal 22 oder 23 Wagen, könnte also noch einen anhängen.

Bei der Beladung ist der aktuelle Stand der das ich erst sehr wenige LKW habe und eigentlich noch gar keiner welcher man normal auf den Zügen sieht. Daher wird das eher ein längerfristiges Projekt.

Es wurde ja schon erwähnt das die Wagen keine KKK haben. Ich sehe das bei mir aber nicht so als Problem den Abstand deutlich verringern zu können. Erste Versuche, siehe dazu die Bilder weiter oben, haben gezeigt das der Abstand bei Roco R6 auf der Kurven-Innenseite nicht wesentlich kleiner wird als auf der Geraden. Aber wichtig für mich ist auch einheitliche Kupplungen zu haben.

Hier nun der ganze Zug mit etwas Beladung drauf. Die ersten 3 LKW dürfen sicher bleiben, die anderen passen eigentlich gar nicht, wenn man es weiss.



Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


Re 465, RE10_10 und _MoBaFlo_ haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#748 von Anth0lzer , 25.04.2022 19:18

Servus Walter,

Das mit der Beladung kenn ich, zum Glück hat die ÖBB nur 18 Wagen auf der Brenner Strecke
Und LKWs gingen schneller als gedacht, hab sogar welche über.
Ums günstiger zu machen kannst ja auch die Minikits von Herpa nehmen, hab gesehen dass auch bei der Rail Alpin viele weiße Auflieger und ungelabelte Zugmaschinen geladen sind.

Grüße Hubert

P.s. Video steht auf privat


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.645
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#749 von Emmentaler , 25.04.2022 19:35

Hallo Hubert

Ups, Video sollte jetzt gehen.
Ja hier sind auch immer etliche neutrale LKW mit dabei, muss mal schauen wo ich die hier am besten her bekomme.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.111
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Emmentaler Betonbodenbahn

#750 von MoBa_NooB , 25.04.2022 20:58

wieso passen denn die letzten 3 LKW streng genommen nicht?
Bei dem 2. kann ich das aufgrund der 3 Achsen veilleicht verstehen aber bei dem Rest?

Aber ein super Zug. Und teilweise hast ja auch so leere Züge gespottet.
passt also auch

Vg
Finlay


Gruß aus München
Finlay

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein

Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier


 
MoBa_NooB
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.753
Registriert am: 10.08.2020
Ort: München
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC


   

Mannheimer Bodenbahn (Update vom 07.06.2024) Neuzugänge von Brawa und Roco
RE: Bretterbahn

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz