RE: Welche Digitaladressen kann der Märklin Start up Power Control Stick

#26 von Apollo440 , 05.05.2023 17:04

Zitat von H0lok im Beitrag #25
Hallo zusammen,
ich habe folgenden Thread zum Thema gefunden: [...] Sorry kann noch keine URLs posten.
Viele Grüße,
Moritz


Danke Moritz, das ist sehr hilfreich. Auch wenn es nicht um den Stick, sondern die Fernbedienung haltet, aber der grundsätzliche technische Aufbau scheint der selbe.

Kann den letzten Eintrag von @JoWild am 18.12.2020 so erstmal nachvollziehen, ABER ich könnte mir vorstellen dass die Delta-Decoder-Logik nicht direkt durch den Schiebeschalter abgebildet ist, sondern die Widerstände dann Ströme schalten oder verändern, die am Mikrocontroller anliegen. Ich werde das heute Abend mal versuchen durchzumessen, ob sich an den Eingängen diese oder möglicherweise eine invertierte Logik abbilden lässt. Ich werde berichten.

EDIT: Die Schaltungen auf der Platine kann ich leider kaum nachvollziehen. Die Leiterbahnen gehen da oben und unten und kreuz und quer. Und die roten und schwarzen Kontakte an mein Messgerät ist auch nicht filigran genug, um die dichten PINS am Microcontroller zu prüfen. Also das scheint mit Grundkenntnissen und rudimentären Werkzeug schwierig bis unmöglich.


Apollo440  
Apollo440
Beiträge: 5
Registriert am: 03.05.2023
Ort: Nähe Frankfurt
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.05.2023 | Top

RE: Welche Digitaladressen kann der Märklin Start up Power Control Stick

#27 von Apollo440 , 05.05.2023 17:05

EDIT: Sorry, Beitrag oben doppelt gepostet


Apollo440  
Apollo440
Beiträge: 5
Registriert am: 03.05.2023
Ort: Nähe Frankfurt
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.05.2023 | Top

RE: Welche Digitaladressen kann der Märklin Start up Power Control Stick

#28 von Jbertele , 06.05.2023 09:13

Zitat von Apollo440 im Beitrag #22


vielen Dank für eure Kommentare soweit und den Verweis auf die RC5 Spec.

Ich bin jetzt etwas verwirrt, weil nach RC5 Standard Doku die ich gefunden habe unter opendcc der Kommando-Teil nur Bits hat um bis 63 zu kodieren. Du referenzierst Kommando-Parts über 80. Vielleicht kannst du noch Licht ins Dunkle bringen. Danke dir.




Hallo, das müsste dan RC5x sein, da gehen dann 128 Kommandos. Die Geräteadressen, die Märklin nutzt, die werden laut https://www.picbasic.nl/frameload_uk.htm...info_rc5_uk.htm nicht für irgendwas anderes benutzt. Deswegen vermutlich das Nichtnutzen der Adresse 26.

Viele Grüße,
Jöbe


Jbertele  
Jbertele
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 03.03.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Uhlenbrock Intellibox 2neo
CS3 DSk84 Funktion (Drehscheibe 7186 digital ansteuern)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz