Hallo zusammen, seid einer Woche stelle ich von der 6021 auf CS3plus + s88 + m84 + k83 um. Alle Loks, die Decoder und die Gleisbilder habe ich ohne weitere Probleme in die CS3 integriert.
Bei Schaltdecoder m84 ist mir folgendes aufgefallen:
Für eine Blockstelle habe ich an der Vorderseite des m84 Fahrstrom an/aus und auf der Rückseite zwei Reedkontakte angeschlossen. Die DIP-Schalter 4 und 10 sind auf on. Das Relais des m84 schaltet über das Gleisbild oder über die beiden Reedkontakte fehlerfrei.
Leider schaltet das Symbol auf dem Gleisbild bei den Reedkontakten nicht von rot auf grün und umgekehrt.
Wie kann ich die Reedkontakte in die CS3 einbinden??????????
Leider schaltet das Symbol auf dem Gleisbild bei den Reedkontakten nicht von rot auf grün und umgekehrt.
Hallo,
ich verstehe nicht, was da auf rot/grün schalten soll. Gleiskontaktsymbole, egal ob Schaltgleis, Reed oder Kontaktgleise, werden bei Überfahrt gelb angezeigt. wenn nicht belegt dann eben grau. Im Fall deiner Reedkontakte müsste bei Überfahrt das Symbol kurzzeitig gelb leuchten, so lange, wie der Magnet den Kontakt schliesst.
Hallo Stephan, ich habe nur das Schaltsymbol des m84 auf dem Gleisbild (rot/grün). Die beiden Reedkontakte, die an der Rückseite des m84 angeschlossen sind, erscheinen nicht auf dem Gleisbild. Ich weiss leider nicht, wie ich sie als Artikel aufnehmen kann.
ach so, du hast die Reedkontakte direkt am m84 angeschlossen. Dann werden sie nicht angezeigt. Du hast von s88 geschrieben gehabt, daher dachte ich, dass du die Reed Kontakte am s88 Modul angeschlossen hattest.
Die Eingänge 1 bis 8 am m84 sind nur für den Handbetrieb ausgelegt und werden von der CS3 nicht wahrgenommen. Man muß die Reedkontake zur automatischen Steuerung mit dem s88 verbinden.
Es wäre einfacher, wenn die Eingänge zum Schalten des m84 als s88-Kontakt ausgelegt wären. Hier sollte Märklin noch mal nacharbeiten.