Zitat von klein.uhu...es wäre nett wenn Du diesen hier zitiert hättest ...
Hätte ich ja gemacht, habs aber im Moment nicht bei mir und ja: es wird im Rahmen der TEE-Jubeläumsreihe im nächsten Heft der VT10.5 angesprochen und just dieser Zug war auch auf dem Insider-Modell-Fragebogen vor ein paar Jahren.
Die Frage, die sich mir stellt, ist nur: warum fragt man erst per Fragebogen, wenn man dann doch in den nächsten Jahren alle Modelle baut
... vielleicht weil man so die Reihenfolge bestimmen wollte? :
Zitat von MurrrphyDie Frage, die sich mir stellt, ist nur: warum fragt man erst per Fragebogen, wenn man dann doch in den nächsten Jahren alle Modelle baut
Fragebogen: war das nicht noch zu Zeiten von Märklin? Was schert das die heutigen Firmeninhaber oder Geschäftsleitung!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nach dem VT04 und dem VT08 wieder einen Triebwagen geben soll, den man dazu auch nicht als vielfache Variente vermarkten kann. Oder paßt da zufällig das Fahrgestell des VT11.5 oder VT08 oder der Gleiswanze?
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Ich könnte mir vorstellen, dass man für einen VT 10.5 einige Fahrwerksteile und Innereien des VT 11.5 verwenden könnte, je nachdem, welche Variante des VT 10.5 realisiert würde (die 1- oder 2-achsige).
für Trix kommt was anderes. Keine Variante des Vt 10.501. Ein völlig eigenständiges Modell. Allerdings ist mein Informant etwas unhelle um sich zwei Dinge zu merken.
Zitat von Wolfgang Prestel für Trix kommt was anderes. Keine Variante des Vt 10.501. Ein völlig eigenständiges Modell. Allerdings ist mein Informant etwas unhelle um sich zwei Dinge zu merken.
Die V300 für Trix pfeifen doch nun echt schon die Spatzen von den Dächern...
Der Senator wäre auch mein Modell gewesen, denn Weinert ist über meinem Budget, aber wenn er bei Märklin im Programm ist, dann kommt er auch bald bei TRIX.
Zitat von Langwagenfreundliebe Firma Märklin, laßt ihn von electrotren machen, dann stimmen wenigstens die Übergänge wie beim Talgo.
Die Übergänge können doch ganz ähnlich der Übergänge des VT11.5 gemacht werden. Bei den kurzen Wagen sollten Übergänge kein Problem darstellen. Ich glaube, da braucht man keine Angst zu haben. So wie beim RAe werden sie wohl nicht.
Jungs, ihr seid Spitze Früher wurde ein Modell zwischen Ankündigung und Auslieferung verrissen, nun beginnen schon Diskussionen um die Umsetzung, bevor überhaupt bekannt ist, ob es das Modell gibt
Zitat von MurrrphyJungs, ihr seid Spitze Früher wurde ein Modell zwischen Ankündigung und Auslieferung verrissen, nun beginnen schon Diskussionen um die Umsetzung, bevor überhaupt bekannt ist, ob es das Modell gibt
SCNR
Hallo Achim,
wenn du weiter solche Komplimente verteilst, nehme ich das zum Anlaß eine Diskussion zum Indermodell 2009 vom Zaun zu brechen.
ZitatJungs, ihr seid Spitze Früher wurde ein Modell zwischen Ankündigung und Auslieferung verrissen, nun beginnen schon Diskussionen um die Umsetzung, bevor überhaupt bekannt ist, ob es das Modell gibt
Echt gut beschrieben! Das war mein herzhafter Feierabendlacher...
Zitat von MurrrphyJungs, ihr seid Spitze Früher wurde ein Modell zwischen Ankündigung und Auslieferung verrissen, nun beginnen schon Diskussionen um die Umsetzung, bevor überhaupt bekannt ist, ob es das Modell gibt
SCNR
klar kommt das Modell die billigen Gottardo Übergänge müssen doch noch verbaut werden
Zitat von Langwagenfreundimmerhin lassen sich nicht so wahnsinnig viele Varianten des Zuges machen, sodaß für die Edelinsider die Exclusivität gewahrt bleibt. ......
Moin Langwagenfreund
Da gibt es doch bestimmt noch nicht veröffentlichte Farbvarianten
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Zitat von MurrrphyJungs, ihr seid Spitze Früher wurde ein Modell zwischen Ankündigung und Auslieferung verrissen, nun beginnen schon Diskussionen um die Umsetzung, bevor überhaupt bekannt ist, ob es das Modell gibt
SCNR
das siehst Du falsch, ich wollte nur aus wirtschaftlichen Gründen die Weiterverwendung der Übergänge des Talgo vorschlagen, bevor einer auf die Idee kommt, ähnliches vorzuschlagen wegen Entsorgung der Übergänge des RAe. In Wiederverwendungen ist Märklin Spitze.
über das Insider-Modell weißt Du ja jetzt wohl Bescheid. Ich war heute in München (passte ganz gut zu einer Dienstreise nach Stuttgart bis Freitag), und da steht auch schon ein Handmuster vom neuen Insider.
Allerdings: so richtig viele Leute haben sich dafür nicht interessiert. Es waren Menschenmassen da, und zwar bereits vor 10:00, aber das neue Insider-Modell fristete nach meinen Beobachtunge ein Schattendasein.
gruß Stefan
Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III Letzter Neuzugang: Leonhard Weiss Vectron ( Märklin #39296)
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Wenn dann sollten wir alle aus Mitgefühl mit ruckeln
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.