Hallo!
Habe gerade gesehen das Märklin den Aussichtswagen des Rheingoldes in Blau/Weiß ausgeliefert hat. Hat jemand von euch schon dieses schöne Stück in natura gesehen?
Gruß Pitti
Hallo!
Habe gerade gesehen das Märklin den Aussichtswagen des Rheingoldes in Blau/Weiß ausgeliefert hat. Hat jemand von euch schon dieses schöne Stück in natura gesehen?
Gruß Pitti
Hi Leute,
ich habe diesen Wagen und habe ihn nach Anleitung beleuchtet.
LED getrennt und mit Kabel verbunden.
Allerdings bleibt die Aussichtskanzel dunkel.
Hat jemand einen Vorschlag / Idee wie man diese beleuchten kann ?
(Vielleichte sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht)
Die aus meinem alten TEE - Blechaussichtswagen 24 cm ist einfach heller und das gefällt mir besser.
hallo
bei http://www.zugbeleuchtung.de/modell/webshop/index.htm
hat man ein set (fur das alte domecar modell)
Gelbe LED-Beleuchtungs für den Aussichtswagen AFS1/AFS2 von MÄRKLIN
gruss
wim
AC rocks DC
DB epoche III-IV
marklin systems
Beiträge: | 111 |
Registriert am: | 04.06.2007 |
Hallo,
mir gefällt der Wagen sehr gut und finde die ganze 28,2er Serie von M gelungen, da sie sich gut auch gut mit den Fleischmännern kombinieren und ergänzen läßt.
Gruß Axel
VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980
Beiträge: | 1.057 |
Registriert am: | 21.01.2007 |
Ort: | Siegerland |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams/WDP2009.2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
ich habe gerade in der Bucht nach dem Wagen gesucht und bei einem Foto fiel mir auf, dass da ein Kabel und so ein durchsichtiger Kunststoffstreifen mit 2 weißen Klammern beiliegt. Ist das für vielleicht für die Beleuchtung der Aussichtskanzel?
Gruß Toto
Beiträge: | 1.272 |
Registriert am: | 28.10.2006 |
Gleise | M-, C-Gleis |
Spurweite | H0, 1 |
Steuerung | CS reloaded |
Hi Toto
Zitat von Toto
Hallo,
ich habe gerade in der Bucht nach dem Wagen gesucht und bei einem Foto fiel mir auf, dass da ein Kabel und so ein durchsichtiger Kunststoffstreifen mit 2 weißen Klammern beiliegt. Ist das für vielleicht für die Beleuchtung der Aussichtskanzel?
Gruß Toto
Nö is es nich.
Die Kanzel bleibt damit dunkel.
Die Kabel sind dafür da, eine durchgesägte 73400 unter der Kanzel zu verbinden.
Sonst nix.
Hallo,
wie ist das eigentlich mit den Rheingold Wagen, muss man sich da möglichst schnell ranhalten oder wird es die eine Weile problemlos zu kaufen geben. Ist ja glaube ich keine einmalige Serie.
Gruß
Helmi
Zitat von Wisselstromer
bei http://www.zugbeleuchtung.de/modell/webshop/index.htm
hat man ein set (fur das alte domecar modell)
Gelbe LED-Beleuchtungs für den Aussichtswagen AFS1/AFS2 von MÄRKLIN
Diese Beleuchtung hat den riesen Nachteil, daß ein Leuchtband, wenn ich es richtig gesehen habe, oben unter der Glaskuppel hergeführt wird. Das ist natürlich eine denkbar unschöne Lösung.
Hat sonst wer schon Erfahrungen mit der Beleuchtung der Dome-Car-Kuppel mit LEDs?
Hallo zusammen,
wenn ich mich richtig erinnere, war während der Fahrt die Beleuchtung in der Aussichtskuppel abgedunkelt und nur am Boden ein dünner (grüner?) Leuchstreifen. Dadurch wurden Spiegelungen im Glas vermieden und die Fahrgste konnten auch bei Nacht den Ausblick genießen.
Lediglich bei Halt im Bahnhof wurde die Beleuchtung in der Kanzel eingeschaltet. Das könnte man wahrscheinlich durch ein Platine mit Mini-LEDs, die man unter die Verstärkungsrippe der Kanzel klebt, nachbilden.
Gruß
Martin
Beiträge: | 5.067 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Hi Martin
Zitat von silz_essen
Hallo zusammen,
wenn ich mich richtig erinnere, war während der Fahrt die Beleuchtung in der Aussichtskuppel abgedunkelt und nur am Boden ein dünner (grüner?) Leuchstreifen. Dadurch wurden Spiegelungen im Glas vermieden und die Fahrgste konnten auch bei Nacht den Ausblick genießen.
Lediglich bei Halt im Bahnhof wurde die Beleuchtung in der Kanzel eingeschaltet. Das könnte man wahrscheinlich durch ein Platine mit Mini-LEDs, die man unter die Verstärkungsrippe der Kanzel klebt, nachbilden.
Gruß
Martin
mag beim Vorbild ja richtig sein, aber meine Preiserleins(wenn sie dann den Fahrpreis bezahlt haben) werden halt nicht nach Spiegelungen gefragt.
Ich finde es halt schöner wenn die Kanzel hell ist.
Habe gerade den dirketen Vergleich vom alten TEE zum Rheingold.
Aber die umgekehrte Variante im Modell hat auch was. Während der Fahrt Kanzel hell im Bhf nur Bodenbeleuchtung.
Aber ich kann ja auch nur für mich sprechen.
Hallo Thomas,
wenn du in deine Wagen eine Beleuchtung einbaust, baust du dann auch einen Decoder ein, um die Beleuchtung abschalten zu können wenn die Wagen z.B. abgestellt werden oder bleiben die Lichter immer an?
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen
Zitat von JuergenT
Hallo Thomas,
wenn du in deine Wagen eine Beleuchtung einbaust, baust du dann auch einen Decoder ein, um die Beleuchtung abschalten zu können wenn die Wagen z.B. abgestellt werden oder bleiben die Lichter immer an?
Gruß
Jürgen
da ich noch keine Booster habe und der Fahrbetrieb noch mit gelügter Anna stattfindet habe ich noch keine Decoder verbaut.
Diese Frage stelle ich mir wenn ich denn mal die ESU oder 60172 Teile verbaut habe.
Ich denke mir im Bhf kann es anbleiben und im Schattenbhf wird das komplette Gleis stromlos geschaltet.
Mal sehen.
Hallo,
was würdet ihr denn für eine Farbe bei der Beleuchtung empfehlen?
Gelb oder Weiß?
Gruß Toto
Beiträge: | 1.272 |
Registriert am: | 28.10.2006 |
Gleise | M-, C-Gleis |
Spurweite | H0, 1 |
Steuerung | CS reloaded |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |