bei mir tummelt sich ein " Donnerbüchsen - Zug " der Epoche II , gebildet aus Fleischmann HO Wagen, die Wagen sind von 2015 bestehend aus:
- Donnerbüchse Ci der DRG , Fleischmann 5076 09 , - Donnerbüchse BCi der DRG , Fleischmann 5077 05 - Donnerbüchse Cid der DRG , Fleischmann 5073 05, - Packwagen Pwi der DRG , Fleischmann 5774 02
Diesen Zug würde ich gerne um weitere " Donnerbüchsen der DRG " ergänzen. Dazu gäbe es weitere Wagen von Brawa (Holzaufbauten) oder von Roco. Bei Roco erscheint dieser Tage das 4-teilige Set 74102 , alles Ep. II Wagen der DRG
Weiss einer von Euch, ob die Wagen des Roco Sets 74102 aus den alten Fleischmann Formen sind ?? Oder wäre eine Ergänzung des Donnerbüchsen Zuges mit den Brawa Donnerbüchsen Ep. II sinnvoller und passender ??
Bi-28, 83 267 Mz, Fleischmann 5073 Typisch für die Fleischmann Konstruktion sind die angespritzten Wendler Lüfter auf dem Dach, die auch angespritzten aber sehr filigranen Signalstützen an dem Dachende und der angeformte Handlauf am Einstieg. Diese Teile (und weitere) wären bei Roco Steckteile.
Passend ist auch die frühere Bauart der Donnerbüchsen: Bi-27, 82 999 Mz, Fleischmann 5076
Die Brawa Holzbüchsen sind gegenüber den Fleischmann Modellen deutlich detaillierter. Das kann auffallen. Aber in Realität sind diese Wagen bei der DRG mit den "echten" Donnerbüchsen zusammen eingesetzt worden. Bi-21, 81 045 Stg, Brawa 45750
Ansonsten passen auch Abteilwagen, dreiachsige Durchgangswagen und weitere Wagen der Länderbahnen bestens zu den Donnerbüchsen.
Zitat Weiss einer von Euch, ob die Wagen des Roco Sets 74102 aus den alten Fleischmann Formen sind ?? Oder wäre eine Ergänzung des Donnerbüchsen Zuges mit den Brawa Donnerbüchsen Ep. II sinnvoller und passender ??
Moin Rainer,
Nach den Katalogbildern und dem Hinweis "Fleischmann Profi-Kupplungen beiliegend" spricht einiges für die Fleischmann-Formen. Allerdings werden die Wagen "passend zur BR 86" beschriftet sein, letztere ist Rbd Regensburg. Die letzte Fleischmsnn-Auflage von 2015 war Direktion Nürnberg.
Der von brawa letztes Jahr angebotene einzelne 3. Klasse-Wagen der Holzbauart (45763) übrigens auch, insoweit perfekte Ergänzung.
Die 90er Jahre-Auflagen der Ep. II Donnerbüchsen (5070K - 5073K) waren übrigens auch Rbd Nürnberg.
Ansonsten kann man noch gut die bayerischen 3-achser von Roco zur Verlängerung heranziehen.
Und zu guter letzt gab es vor gut 10 Jahren auch noch einen Postwagen von Piko (53341/10, Vertrieb über Post-Museumsshop), der auch on Nürnberg beheimatet war.
der Wagen von Brawa aus dem letzten Jahr ist allerdings eine Epoche 3a Modell der Bundesbahn. Ob man den dann mit DRG Wagen mischen will.....
Liebe Grüße
Jürgen
Edit: Fehler meinerseits, der Wagen, den ich meine, hat die Artikelnummer 45764 und nicht die hier angesprochene 45673. Ich bitte meinen Fehler zu entschuldigen.... ops:
zuerst mal mein Dankeschön an alle Ratgeber. Der Brawa Wagen 45763 ist der passenden DRG Wagen Cid 21 (Nürnberg Wagen 81401) der würde schon passen.
Jürgen: der von dir angesprochene DB Wagen (Epoche IIIa) von Brawa hat die Nr. 45764
Nach Rücksprache meines Fachhändlers mit Roco stammen die Wagen der 4-Packung 74102 tatsächlich aus den alten FL Formen, so dass ich diese Packung heute geordert habe, bin gespannt wenn die FL DRG Wagen kommen. Dabei hat auch der Preis pro Wagen eine Rolle ge- spielt, bei Brawa darf ich netto 67.- Euro /Wagen zahlen, bei Roco`s Neuauflage von 2020 nur 33.-- Euro /Wagen. Dabei kann ich es ver- schmerzen, dass ich noch einige Wagendecals /Zielschilder bei Andreas Nothhaft ordern muss, damit alle DRG Donnerbüchsen auch das gleiche Zielschild besitzen.
wer sich eine Garnitur mit Brawa zusammenstellen möchte, wählt neben dem von Mark und Rainer erwähnten Modell 45763 (Cid21, Nürnberg) alternativ oder zusätzlich die Art.nr. 45761 (Cid21), 45762 (CPostid21) und/oder 45753 (CPostid21). Allerdings alle in Stuttgart beheimatet.
Deitaillierung und Preis spielen sich in die Hände, die Kombination von Fleischmann und Brawa würde allerdings zu einem "Luxusproblem" Ich halte die Fleischmann-Wagen für gelungen, würde aber nicht mischen wollen.
Folglich wäre hier noch ein Wägelchen über: es ist Cid, Wagennummer 83071, Nürnberg (Fleischmann 507305).
Ich klinke mich hier mal kurz ein. Ich habe einen Satz Roco DRG Donnerbüchsen gesteigert bei denen leider alle Räder fehlen. Kann mir jemand sagen welche DC Achsen ich dafür brauche? Die Roco Ersatzteillisten geben da nix her und die angeboteten Achsen sind alle immer im mm bemasst. Sind die Achsen die gleich wie z.B. die der Umbauwagen oder Mitteleinstiegswagen?
Hallo Uwe, es sollten problemlos Achsen anderer Roco Wagen passen. Spitzenweite und Laufkreisdurchmesser sind gleich. Im Laufe der Jahre (Jahrzehnte) in denen die Wagen produziert wurden hat sich das Aussehen der Achsen, ihrer Aufnahmen und der Kupplungshalter geändert. Die Abmessungen der Achsen blieben unverändert. Du kannst auch Achsen von Güterwagen probieren.
ich habe noch eine überzählige 2.Klasse DRG-Donnerbüchse aus dem Set von Roco aus den 1990er Jahren, von der ich mich gerne trennen würde. Wenn ich kommende Woche wieder vom Lehrgang zurück bin, kann ich hier ein Foto davon zeigen.
also ich würde den Donnerbüchsenzug um einen oder zwei Abteilwagen der preußischen oder der Einheitsbauart ergänzen. Ich bin ein Fan von gemischten Zugzusammenstellungen. Züge aus nur bauartgleichen Wagen finde ich etwas langweilig. Im Zugbildungsheft von Michael Meinhold über die Reisezüge der Epoche II lautet die Überschrift des Kapitels über die Personenzüge: Nichts ist unmöglich. Das trifft meinen Geschmack Und dann müßtest Du Dir auch keine Gedanken darüber machen, ob die Donnerbüchsen anderer Hersteller zu den vorhandenen passen