Hallo liebe Stummianer,
da die 03.10 teilentstromt ein klägliches Dasein im 05er Thread von mir fristete https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=163148, war es an der Zeit der Lok einen eigenen Thread zu widmen.
Hallo liebe Stummianer,
da die 03.10 teilentstromt ein klägliches Dasein im 05er Thread von mir fristete https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=163148, war es an der Zeit der Lok einen eigenen Thread zu widmen.
Beiträge: | 518 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Hallo Enrico,
ok... Wow!
Mir fehlen etwas die Worte. ops:
Liebe Grüße
Thilo
Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"
Bilder vom Anlagenbetrieb folgen bald!
Beiträge: | 518 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Was für ein Klopperteil.
Glückwunsch zu dem Stück, und Gratulation zu Deinen Fertigkeiten. Es macht richtig Spaß, via Forum an der Genese der Schönen teilhaben zu können!
Dass das Urmodell eine 50 Jahre alte Märklin-Konstruktion ist, muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen.
Grüße!
Christian
P.S.: ...und sie hat eine... Schwester...! flaster:
Beiträge: | 4.294 |
Registriert am: | 05.08.2009 |
Hallo Christian,
genau sie hat ein Schwesterchen. 😄
Bilder dazu kommen in derer Thread auch noch.
Liebe Grüße!
Beiträge: | 518 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Das ungleiche Schwesterchen findet man nun in folgendem Tröt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=180827
Beiträge: | 518 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Unglaublich
Einfach unglaublich
Flauschigfluffige Grüße, Felix
Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.
U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung
Beiträge: | 8.462 |
Registriert am: | 09.11.2017 |
Ort: | Südschleswig Holstein |
Gleise | K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Flauschigfluffige Grüße, Felix
Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.
U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung
Beiträge: | 8.462 |
Registriert am: | 09.11.2017 |
Ort: | Südschleswig Holstein |
Gleise | K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo,
ich kann nur sagen das ist feinster Modellbau.
Gruß Jörg.
Beiträge: | 458 |
Registriert am: | 28.04.2013 |
Ort: | Kapstadt |
Gleise | K Gleis |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | 6021 |
Stromart | Digital |
Hallo ihr lieben,
ich freue mich sehr, vielen, vielen Dank für die Reaktionen.
Ich habe noch diese Fotos vom Lackieren aus dem Fundus geholt, man erkennt ganz gut, wie sämtliche Zierlinien, Türgriffe, Handläufe von Hand mit dem Pinsel nachgezogen werden mussten.
Beiträge: | 518 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Moin!
Zitat
da die 03.10 teilenstromt ein klägliches Dasein im 05er Thread von mir fristete https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=163148, war es an der Zeit der Lok einen eigenen Thread zu widmen.
Netter Umbau, vor 25 Jahren wäre mir das als Anregung gerade recht gekommen! Nun liegen meine Ineressen woanders.
Ein Tip für die Niete am Tender, das bekommt man noch besser hin!
Das Zahnrad eines alten Weckers anschleifen, eine Halterung bauen und dann ein Werkzeug wie es Schneider zum Übertragen der Schnittmusterbogen erhalten:
https://www.amazon.de/Kopierr%C3%A4dchen...n/dp/B06XHR7W3D
Damit habe ich bei dem oben gezeigten Tender die Nietendarstellungen sauber übertragen können.
Andreas
Beiträge: | 751 |
Registriert am: | 20.04.2007 |
Homepage: | Link |
Ort: | Cynikea, Regnum Teutonicorum |
Gleise | Code75 Wellerweichen |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC, FRED, Rest analog |
Stromart | Digital |
Hallo Andreas,
ganz lieben Dank für den Tip, ich probiere das bei Zeiten vielleicht mal aus, wenn ich ein Einzelstück habe.
Wobei ich mittlerweile nur noch ätzen lasse, Nieten von Hand werden nicht mehr verarbeitet.
LG
Enrico
Beiträge: | 518 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Moin Enrico,
wirklich großartiger und umfassender Umbau! Wer sowas schon mal gemacht hat, weiß, was für ein Aufwand das ist, inclusive der Dokumentation. Daher nochmals vielen Dank für die Teilhabe an dem Weg zum Resultat.
Beste Grüße
Mark
Beste Grüße,
Mark
Beiträge: | 2.050 |
Registriert am: | 13.09.2015 |
Gleise | Roco line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus |
Stromart | DC |
Hallo Enrico,
Respekt für deinen Umbau! Aber an die Räder musst Du nochmal ran. Mätrix hat einen kleinen Fehler eingebaut, die Dreizylinder Maschine hatte nämlich auf der ersten Achse ein versetztes Gegengewicht.
Doch Räder vom Gräler? 😜
Grüße
Buh
...der noch eine 03.10 Öl liegen hat, kommt demnächst...
Mein Schmalspurbahnhof Rostbeula DR Feeling der 60er Jahre...
Mein "Bahnbetriebswerk" Bauberichte meiner Weinertmodelle...
Das Ziel: "Rostock-Westhafen RBf"
Beiträge: | 378 |
Registriert am: | 31.12.2017 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Digital |
Guten Abend Buh,
Jetzt hat es endlich jemand gemerkt, das Gegengewicht auf der ersten Achse ist nicht versetzt und das ist nicht korrekt.
Irgendwann ist auch mal gut und die Frage muss man sich halt stellen - lohnt sich das?
Wenn es eines Tages, so der Modellbahnengott will, RP 25 Radsätze sein sollen an dieser 03.10 - so wird Sie diese bekommen und dann natürlich mit versetztem Gegengewicht.
Gut aufgepasst Buh!
LG
Enrico
Beiträge: | 518 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Hallo zusammen,
die 03.10 wurde mit einer KKK von Symoba nachgerüstet, damit Lok und Tender so eng wie möglich stehen.
Beiträge: | 518 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Hallo Enrico!
Danke für die ausfühliche Dokumentation. Das Modell ist super gelungen!
Die Idee mit der Kupplung zwischen Tender und Lok ist super! Das heißt, Lok und Tender sind noch teilbar, wenn die Lok nach oben etwa vom Gleis abgehoben wird?
LG
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das ist richtig.
Ich bau es immer so, dass die Kupplungsdeichsel auf einer Seite fest mit der Kupplungsführung verbunden ist und auf der anderen Seite wie du sagst lösbar.
Das hängt immer davon ab, auf welcher Seite ein Drehgestell ist, dass ausschwenken muss.
Die Deichsel lässt sich nach Belieben kürzen und ich schiebe Lok und Tender dann auf einem Gleis so zusammen, dass die Deichseln bündig liegen, nachdem etwas Kleber auf den Deichselenden angebracht ist. Das dann stehen lassen, warten und fertig ist die kurzgekuppelte Lok.
Bis jetzt die einfachste Lösung die ich gefunden habe. Eine Symobakupplung lässt sich überall unterbringen.
LG
Enrico
Beiträge: | 518 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Beiträge: | 518 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
In der Zwischenzeit durfte Madame zu den anderen Loks in die Vitrine ziehen.
Beiträge: | 518 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
Mein Schmalspurbahnhof Rostbeula DR Feeling der 60er Jahre...
Mein "Bahnbetriebswerk" Bauberichte meiner Weinertmodelle...
Das Ziel: "Rostock-Westhafen RBf"
Beiträge: | 378 |
Registriert am: | 31.12.2017 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Buh im Beitrag #22
Moin Enrico!
Da ich grade ein ähnliches Projekt auf dem Tisch habe, wollte ich Dir mal ein Bild nicht vorenthalten:
Sollte Bausatz Nr 8 dieses Jahr sein, oder so...
Grüße
Buh
Beiträge: | 518 |
Registriert am: | 28.03.2018 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |