Inhaltsverzeichnis
1. Vorgeschichte, Einführung und erster Aufbau "V1"
2. Kleinere Änderungen / Updates "V1.1" & "V1.2" & "V1.3"
letzter Edit: alles mal aufgeräumt - wenn dann wirds in einem neuen Thema weitergehen
Inhaltsverzeichnis
1. Vorgeschichte, Einführung und erster Aufbau "V1"
2. Kleinere Änderungen / Updates "V1.1" & "V1.2" & "V1.3"
letzter Edit: alles mal aufgeräumt - wenn dann wirds in einem neuen Thema weitergehen
Beiträge: | 209 |
Registriert am: | 04.05.2020 |
Ort: | Metzingen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Nachdem ich selbst in meiner Jugend mit einer Märklin Anlage unterwegs war und ich dann bis vor ca. 15 Jahren MHI Artikel gesammelt habe, hat mich das Thema Eisenbahn wieder voll erfasst, denn:
Mein Neffe hat zu Weihnachten eine Märklin Startpackung bekommen, und in der Folge hatten sich bis Ostern die ersten Schienenvorräte (C2, C3, C4, C5, paar Einzelgleise) angesammelt.
Im Haus (ehemaliger Kuhstall) betreiben wir im Herbst eine Besenwirtschaft - unterjährig ist das dann sowohl privater Feierraum als auch große Rumpelkammer...
Die ersten Aufbauten haben wir folglich auf den noch von Weihnachten zusammengestellten Tischen gemacht mit den Märklin Start-Up / Ergänzungspackungsheft Gleisplänen als Basis.
Ganz klar liegt nun der Fokus auf Flexibilität - als Kind hatte ich ein 150x100cm Fertiggelände Kibri Emmental – an sich gaz nett, aber Abwechslung: Null!
Bei Ebay gabs seither zum Glück nicht nur Müll (Krümelgleise), sondern auch das ein oder andere Schnäppchen; u.a. eine CS3. Meine alten Lokomotiven haben zwar nicht alle einen HLA und auch moderne Decoder / MFX ist da ein Fremdwort; aber nach etwas reinigen / ölen und paar Runden drehen funktionierten wenigstens alle...
Um das Ganze etwas hochwertiger (ebene Platte) und dennoch schnell auf und abbaubar zu machen, haben wir uns nun 15mm MDF Platten besorgt und ich habe einen ersten größeren Aufbau mit einem Planungsprogramm ausgeplant.
Beiträge: | 209 |
Registriert am: | 04.05.2020 |
Ort: | Metzingen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Erste Erkenntnisse "Aufbau in groß" - Stromversorgung:
Auf die Schnelle mal nur an zwei Stellen mit 0,14er Litze eingespeist – funktioniert alles tadellos, zwei Loks fahren, alles schaltet.
Ich hab zwar 0,75er Lapp besorgt, aber ohne Crimpzange hält das nicht in den Flachsteckhülsen.
Heute kam die Crimpzange - schaut natürlich schon deutlich besser aus als mit der Flachzange - und an 4 Stellen eingespeist.
Nunja nachdem es vorher schon tat, frag ich mich schon etwas wozu das ganze eigentlich - schaden wirds sicher nicht
Beiträge: | 209 |
Registriert am: | 04.05.2020 |
Ort: | Metzingen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Soeben erfolgte das Update auf V1.1
Beiträge: | 209 |
Registriert am: | 04.05.2020 |
Ort: | Metzingen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo powermaxi2000,
na das ist mal eine Teppichbahn, die Spaß bereitet ohne auf die Knie zu fallen. Von Deinem alten Rollmaterial habe ich aber nichts gesehen. Für den Spielspaß muss nicht alles mfx sein und auch die Umrüstung auf HLA kann sukzessive erfolgen... auch das Basteln macht Spaß.
Ich freue mich auf mehr.
Viele Grüsse,
Andreas
Beiträge: | 136 |
Registriert am: | 07.06.2020 |
Nochmal ein kleines Update im Bereich der Einfahrt zum Abstellbereich.
Ich verstehe nun den Wunsch nach einer schlanken DKW, weil beim schmalen Abstand eine normale DKW reinzuquetschen ist unschön - es erhöht den Spielwert an der Stelle aber massiv da ich nun auch vom Außenkreis direkt wieder rein/raus in den Abstellbereich kann.
Beiträge: | 209 |
Registriert am: | 04.05.2020 |
Ort: | Metzingen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Update zur V1.2
Ich habe die "obere DKW" rausgenommen, ist vielleicht nimmer ganz so sanft dann im Radienübergang im Innenkreis, aber ich denke die kann an anderer Stelle einen größeren Mehrwert bringen. Habe "unten" eine normale Weiche damit ersetzt um ein Bahnhofsgleis für die innere Acht darzustellen. Mit der Weiche dann ein großes "Aufstellgleis" mit guter Zugänglichkeit - das will ich noch an meinen M84 hängen um dann stromlos bequem aufgleisen zu können.
Auch haben meine alten Häuschen Kibri Emmental etc. Einzug erhalten - den Kindern gefällts so deutlich besser.
Ein kleines Stück MDF Platte um die Ecke auszurunden hab ich heute im Baumarkt geholt, muss die aber noch fertig zum Dreieick sägen (lassen) und dann irgendwie ranbefestigen.
Beiträge: | 209 |
Registriert am: | 04.05.2020 |
Ort: | Metzingen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Beiträge: | 209 |
Registriert am: | 04.05.2020 |
Ort: | Metzingen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Servus Powermaxi,
toll Dein kleiner Aufbau
Erinnert mich etwas an die Kellerbahn wie ich klein war, paar Sperrholzplatten und Gleise.
Dazu noch paar feine Loks und Waggons.
Mehr brauchts nicht zum Spaß haben.
Nachdem auch schon paar Gebäude hingestellt hast, schon mal überlegt auch eine Rampe einzubauen?
Das hintere Gleis auf ein Viadukt heben würde garantiert paar tolle Ansichten generieren.
Mach bitte weiter so.
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.692 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Ja zweite Etage... Steht ganz klar auf der Liste - wir haben mal mit Holzkeilen Vorversuche gestartet - war leider nix.
Ich glaub letztlich wirds irgendwann mal auf Woodland Rampen rauslaufen...
Beiträge: | 209 |
Registriert am: | 04.05.2020 |
Ort: | Metzingen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |