RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#26 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 12.01.2006 11:51

Hallo Freunde,

das ist keine Kritik an der vorgestellten Arbeit, nur ein kleiner Hinweis:

Auch Zeitschriften und Kataloge reden von der "Akku-Köf", das ist also im Klartext ein "Kleines ölgefeuertes Fahrzeug mit Elektroantrieb".
Das klingt wie Kalbsbraten aus Schweinefleisch.

Nur vielleicht mal darüber nachdenken, bevor Stuss geschrieben wird.

Herzlich
Walter



Walter Zöller

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#27 von silz_essen , 12.01.2006 12:48

... und jetzt kommt noch einer, der hier auf den Unterschieden zwischen Kb, Kbf, Kbe, Kö, Köf, Köe, Ks, Ka (letzte beiden dann bitte entsprechend der zu bezeichnenden Epoche verwenden), Kd (habe ich noch ein paar Bauausführungen vergessen?) besteht.
Hier geht es nicht um eine hochwissenschaftliche Arbeit, sondern um eine für die Allgemeinheit verständliche Bezeichnungsweise. Und da gerade die Bauart der Köf II sehr prägend war (tiefliegender Heckführerstand, Laufbretter neben der Vorderachse, relativ schmaler Motorvorbau), geht es doch hier ausschließlich um die Beschreibung.

Oder muß ich jetzt jedes mal die Kollegen hier zurechtweisen, da sie wieder einmal eine Privat-Lok mit einer Privat-BAHN-Lok verwechselt haben? Ich muß dann, glaube ich, jedes mal darauf hinweisen, daß beispielsweise die bekannten Rail4Chem Loks Privat-Loks und keine Privat-BAHN-Loks sind.

Oder sollen wir uns mal genauer über den Namen der Eisenbahngesellschft, die gemeinhin als Deutschen Reichsbahn Gesellschaft bezeichnet wird, unterhalten. Der Name hat nämlich zwischen Gründung und Übergang zur DB bzw. DR auch mehrere Male gewechselt.

Leute, laßt doch mal die Kirche im Dorf!

Kopfschüttelnde Grüße
Martin



silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#28 von Walter M ( gelöscht ) , 12.01.2006 13:28

Hallo HGH,
ich bin hier auch erst seit dem 4. Januar 2006 dabei, habe mich aber im entsprechenden Forumsbereich - wenn auch ziemlich knapp - vorgestellt. Ich habe Deine homepage noch aus den alten Zeiten des Insider-Forums von Tante M in meiner Favoriten-Liste und ich möchte Dir sagen, daß das Stöbern dort immer wieder großen Spaß macht!!!

Nun zu Deinem Supern dieser Lok:

Wenn man sich Deine tollen Bilder ganz wertneutral anschaut, dann stören die Kabel auf dem einen Bild wirklich ein wenig. Allerdings sollte der Betrachter der Bilder nicht vergessen, daß es sich bei den Bildern mindestens um Abbildungen im Maßstab 1:1 handelt. Ich habe jetzt gerade mein Exemplar nicht zur Hand, das ist bei mir daheim und nicht hier im Büro, rein gefühlsmäßig würde ich aber sagen, daß die Lok vergrößert dargestellt ist.

Unter Berücksichtigung dieser Tatsache möchte ich fast wetten, daß man die Kabel bei normaler Betrachtung auf der Modellbahn garantiert nicht sieht, Deine tolle Führerstandsbeleuchtung aber sehr wohl!

Tolle Arbeit!!!

Viel Spaß mit der Bahn!

Walter M.



Walter M

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#29 von Altenbeken ( gelöscht ) , 13.01.2006 11:58

Zitat von Walter M

Wenn man sich Deine tollen Bilder ganz wertneutral anschaut, dann stören die Kabel auf dem einen Bild wirklich ein wenig.



.. mich würden sie auch stören ..



Altenbeken

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#30 von ModellbahnMartin , 13.03.2006 04:20

Hallo!
Ich stöbere ja schon lange immer wieder in diesem Forum (und das vielfach sehr begeistert!) - bisher habe ich aber noch nichts gepostet.
Nur einmal ganz kurz etwas zu den merkwürdigen Ausfällen hier: aus zum Teil beruflichen Gründen beschäftige ich mich sehr ausgiebig mit Politik. Dazu gehören auch verschiedene Foren, in denen ich aktiv bin. Dort gibt es regelmäßig "Forentrolle", die mit provokanten Äußerungen (dort meist aus dem rechts- oder linksextremen Umfeld) Stimmung machen wollen.
Im Modellbahnbereich - so hatte ich bisher gedacht - gibt es so etwas nicht. Bisher war die MoBa für mich ein Stück heile Welt - und grade neben dem ganzen Stress, den man mit Politik und Alltag so hat, ist zumindest für mich die Eisenbahn etwas zum ausspannen - weshalb ich derartige Spinner einfach nicht verstehen kann und mich doch ein wenig ärgere.
Aber gut, das dazu.

Wollte nur nochmal feststellen, dass ich die Akku-Kleinlok mit Führerstandsbeleuchtung ganz klasse finde! Ich finde, dass die Kabel keinesfalls stören - ich habe auch bei diversen Umbauten noch dünne Kabel halbwegs sichtbar liegen. Solange die nicht Gelb oder Blau herausstrahlen und wichtige Details verdecken, finde ich das gar nicht störend.
Ein Sound wäre natürlich echt klasse! Wo gibt es denn diesen "Spur-N-Sound"? Der würde mich sehr interessieren, da ich derzeit auf einem "Sound-trip" bin *g*. Wie ist denn eigentlich die Stromabnahme der Köf (vor allem auf Weichenstraßen) so?

Viele Grüße

Martin



 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#31 von Bluesman , 13.03.2006 14:38

Moin Martin,

Forentrolle sind leider auch im Modellbahnbereich präsent, einige besonders "edle" Exemplare erreichten sogar richtige Prominenz und waren für die Schliessung ganzer Foren verantwortlich...

Allerdings arbeitet man seit einiger Zeit erfolgreich an der Ausrottung dieser Spezies.

MHI
Alex



 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#32 von Michl , 25.03.2006 17:17

Moin Jungs!



Ich finde die umgebaute Lok einfach klasse!!!!!!!!


mfg Michl



Michl  
Michl
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 21.01.2006
Spurweite 1
Steuerung Märklin CS3 Plus
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#33 von jogibaer , 25.03.2006 19:13

Hallo HGH,

kann man die Platine für die Köf mit der Roco Steuerung schon bei Dir bekommen?
Auf Deiner Homepage bietest Du sie noch nicht an.



jogibaer  
jogibaer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 21.12.2005
Gleise C- / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Traincontroller
Stromart AC, Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#34 von Ruhr-Sider , 25.03.2006 20:13

Zitat von jogibaer
Hallo HGH,

kann man die Platine für die Köf mit der Roco Steuerung schon bei Dir bekommen?
Auf Deiner Homepage bietest Du sie noch nicht an.




Hallo,

leider bisher nicht.
Ich habe zwar einen Prototypen, aber der passt leider nicht unter das Dach, da mein mir zu Verfügung stehendes Basismaterial mit 1,5 mm Dicke leider um genau den einen 1 mm zu dick ist, den ich noch gebraucht hätte.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#35 von Reinhard ( gelöscht ) , 25.03.2006 21:41

Zitat von jogibaer
Hallo HGH,

kann man die Platine für die Köf mit der Roco Steuerung schon bei Dir bekommen?
Auf Deiner Homepage bietest Du sie noch nicht an.



Suchst du diese Platine?



Reinhard

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#36 von RalfSchlo , 26.03.2006 09:52

Hallo HGH,

echt klasse die Führerstandsbeleuchtung.
Wer lesen kann ist auch echt im Vorteil.
Du hast ja geschrieben das es noch eine Platine geben soll.
Somit war Dein Bild "nur" der Prototyp. Und das da ein paar Kabel rumhängen ist doch egal.
Die kommen ja noch weg. Der Eindruck der Beleuchtung ist doch erst einmal von Entscheidung.

Habe selbst die Lok vor 4 Wochen von meiner Regierung zum Geburtstag bekommen. Ich fahre mit der MS.
Wäre es damit auch möglich Deine Platine zu bedienen ?
Nicht dieses Jahr mehr (muß erst mal die Anlage aufbauen sonst gibt es Mecker ) , aber dann....

Deine Homepage wird wohl bei jedem hier in den Favoriten zu finden sein, genau wie die von Reinhard.

Gruß Ralf



 
RalfSchlo
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 07.07.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Mobile Station
Stromart AC / DC


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#37 von Ruhr-Sider , 26.03.2006 10:40

Hallo Ralf,

danke für den Beifall.

Aber das war wirklich nur eine kleine Spielerei mit dem mfx-Decoder, da ja bei diesem zumindestens die fx-Funktionen nicht genutzt werden.
Ist auch im Prinzip recht einfach, wenn es da nur nicht so höllisch eng zuging.
Der originale Decoder ist deshalb ja auch mit hauchdünnen Litzen verkabelt.

Wo bekommt man sowas in freien Handel :

Eigentlich hatte ich mir vorgesetellt eine Platine zu machen, die die TLX-Sicherheitsplatine und die Führerstandsbeleuchtung zusammen mit der Steckvorrichtung für den mfx-Decoder umfasst. Das geht auch soweit von der Fläche her, aber es gibt eben Probleme mit der Platinendicke.
Das Basismaterial müsste halt in doppelseitiger Ausführung nur 0,5 mm dick sein.
So etwas gibt es, aber die Platinen muss prof. hergestellt werden (Selbstätzen ist leider wegen der Leiterbahnenge und Durchkontaktierungen nicht möglich) und somit bereits als Prototyp nicht bezahlbar.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#38 von Reinhard ( gelöscht ) , 26.03.2006 11:34

Moin Moin,

nicht das hier der Eindruck entsteht das ich jemanden das Wasser abgraben möchte.

Die Platine von HGH ist für viele Anwender wesendlich einfacher einzubauen, das sie auch als Träger für den MFX-Decoder dient (21-polige mtc-Schnittstelle). Somit auch für ungeübte Umbauer kein großes Problem dar stellen sollte.



Reinhard

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#39 von Elias , 25.07.2006 13:27

Hallo Ruhr-Sider!
Was genau für eine LED hast du im Führerstand in deiner Köf engebaut?
Welche Helligkeit?



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#40 von Ruhr-Sider , 28.07.2006 07:17

Zitat von Elias
Hallo Ruhr-Sider!
Was genau für eine LED hast du im Führerstand in deiner Köf engebaut?
Welche Helligkeit?


Hallo Elias,

das waren superhelle Chip-LEDs Bauform (0603), also schon recht kleine Winzlinge.

Die genaue Helligkeit wird schlußletztendlich über den Vorwiderstand eingestellt.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#41 von Elias , 28.07.2006 08:57

Und geht das auch bei einer Köf 36800?
Meine Lok hat einen Decoder, welcher programmiert werden muss.
Welchen Vorwiderstand benötigt es?



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#42 von Ruhr-Sider , 28.07.2006 09:17

Zitat von Elias
Und geht das auch bei einer Köf 36800?
Meine Lok hat einen Decoder, welcher programmiert werden muss.
Welchen Vorwiderstand benötigt es?



Hallo Eleias,

prinzipiell ja, aber die 360xx Köf-Modelle haben einen vorbildrichtigen tiefern Führerstand. Da wird man die LEDs ggf. sehen.

Ausserdem kann muss zur Ansteuerung natürlich ein Decoderausgang vorhanden sein.

Märklin hat früher dort einen MiniC90(x) eingebaut, der keine verstärketen Schaltausgänge hat und der zudem auch nur so gerade eben rein passte.

Die neueren Köfs haben diese Mini-PIC-Decoder. Die haben aber auch keine Fx-Ausgänge soweit ich weiss. Man könnte zwar was nachrüsten, aber dann kommt wieder das Platzproblem.

Nur die Akku-Köfs besitzen bisher einen mfx-Decoder. Der hat 2 verstärkte Fx-Ausgänge an Bord, die genutzt werden können.

Der mfx-Decoder von Märklin passt aber leider auch wiederum nicht in die Köf-II Modell da das Dach zu niedrig angesetzt ist.

Es ist schon ein Kreuz.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#43 von Elias , 28.07.2006 10:39

Trotzdem danke für die Infos. Dann wird meine Köf wohl keine Führerstandsbeleuchtung bekommen.
Und mit einem LoPi würde die Lok dauernd stottern, weil der Decoder ja sehr empfindlich ist...
Zudem gäbe es auch noch Probleme mit der Verdrahtung des Lichtwechsels



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#44 von Reinhard ( gelöscht ) , 30.07.2006 11:43

Zitat von Elias
Trotzdem danke für die Infos. Dann wird meine Köf wohl keine Führerstandsbeleuchtung bekommen.
Und mit einem LoPi würde die Lok dauernd stottern, weil der Decoder ja sehr empfindlich ist...
Zudem gäbe es auch noch Probleme mit der Verdrahtung des Lichtwechsels



Moin Elias,

verstehe dein Problem nicht. Ich bekomme bei meiner 36800 problemlos eine Platine mit LEDs im Führerhaus untergebracht ohne das man diese sieht. Wieso meinst du das es bei dir nicht geht?
Sogar eine Telexvorschaltelektronik hat dort Platz.



Reinhard

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#45 von Elias , 30.07.2006 21:29

Ich meine, der Decoder, der im Moment in meiner 36800 ist, kann doch keine Funktionen schalten. Oder habe ich da Unrecht?
Wenn es doch irgendwo ein Lötpad hat für eine Funktion, dann sag es mir.
Wie gesagt, meine hat einen PIC-Decoder. Man muss ihn programmieren.



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#46 von Reinhard ( gelöscht ) , 30.07.2006 23:19

Zitat von Elias
Ich meine, der Decoder, der im Moment in meiner 36800 ist, kann doch keine Funktionen schalten. Oder habe ich da Unrecht?
Wenn es doch irgendwo ein Lötpad hat für eine Funktion, dann sag es mir.
Wie gesagt, meine hat einen PIC-Decoder. Man muss ihn programmieren.



Moin,

im Grunde sind die PIC-Decoder alle gleich aufgebaut.
So kannst du am Progrmmieranschluß den vierten PIN von Links mit einer Verstärkung ein Funktion schalten. Meist ist es F1.



Weitere Infos kann du dir bei http://decoder.x-train.de holen

Leider habe ich den Decoder nicht. Wenn du mir aber zwei gute Foto (unten und oben) machst, kann ich ihn meiner Doku aufnehmen.



Reinhard

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#47 von Elias , 31.07.2006 08:31

Ich hoffe, diese beiden Fotos helfen dir!





 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#48 von Reinhard ( gelöscht ) , 31.07.2006 08:42

Zitat von Elias
Ich hoffe, diese beiden Fotos helfen dir!







Moin,

danke. Nachdem ich das ".th" bei jeden Bild entfernt habe, bekomme ich über einen weiteren Browser die Bilder.

Denke gegen Mittag hast du die Doku.



Reinhard

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#49 von Reinhard ( gelöscht ) , 31.07.2006 11:21

Moin,


sooooo..... PIC-Decoder 611193 Köf



Reinhard

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#50 von Elias , 31.07.2006 11:26

Super, dass du so schnell das gemacht hat
Nur eine Frage: Braucht es einen Verstärker zur F3/F1?
Ich möchte ja nur eine Beleuchtung mit 3 SMD-Led`s einbauen.
Ich habe noch einen abgebrochenen Print von der Re 482, dieser ist dafür ideal. Brauche ich jetzt einen Verstärker für diese 3 LED`s?



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz