RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#51 von Reinhard ( gelöscht ) , 31.07.2006 11:47

Zitat von Elias
Super, dass du so schnell das gemacht hat
Nur eine Frage: Braucht es einen Verstärker zur F3/F1?
Ich möchte ja nur eine Beleuchtung mit 3 SMD-Led`s einbauen.
Ich habe noch einen abgebrochenen Print von der Re 482, dieser ist dafür ideal. Brauche ich jetzt einen Verstärker für diese 3 LED`s?




Auf jedenfall. DU hängst mit PIN 10 direkt am PIC und das tut den nicht gut.

Benutze bitte die Schaltungsbeispiele in der Doku.
Benutze die erste Schaltung. Als RA_Last nimmst du deine 3 LEDs und einen 1,2K - 1,8K Ohm Widerstand in Reihe.
PAD1 an PIN 10 des Decoder.



Reinhard

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#52 von Elias , 31.07.2006 11:54

Und das Orange muss an den Orangen Anschluss vom Decoder und dann kann ich die Fuktion schalten?



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#53 von Reinhard ( gelöscht ) , 31.07.2006 13:13

Zitat von Elias
Und das Orange muss an den Orangen Anschluss vom Decoder und dann kann ich die Fuktion schalten?




Logisch, Orange an Orange (PIN 7) am Decoder. Und Violette an PIN 8 vom Decoder.



Reinhard

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#54 von Elias , 31.07.2006 13:47

Ich möchte den Decoder meiner Köf nicht kaputt machen und ganz sicher sein, was wie verlötet werden muss.
Kannst du mir das in etwa auf dem Decoder aufzeichnen?
Mit dem linken Schema.
Ich möchte F1 verwenden.
Vielen Dank!!



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#55 von Reinhard ( gelöscht ) , 31.07.2006 15:46

Zitat von Elias
Ich möchte den Decoder meiner Köf nicht kaputt machen und ganz sicher sein, was wie verlötet werden muss.
Kannst du mir das in etwa auf dem Decoder aufzeichnen?
Mit dem linken Schema.
Ich möchte F1 verwenden.
Vielen Dank!!




Moin,

jetzt musst du dir schon mal Gedanken über Supportgebühren machen.



Reinhard

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#56 von Reinhard ( gelöscht ) , 31.07.2006 16:00



So mal was auf die Schnelle zusammengekritzelt.

Transistoren unter http://www.x-train.de/datasheet/transistor.htm mal nachsehen.



Reinhard

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#57 von Elias , 31.07.2006 17:41

Vielen Dank für die Tipps, Reinhard!!
In der Zwischenzeit konnte ich einfach nicht widerstehen, einen LoPi 2 einzubauen. Die Führerhausbeleuchtung geht super. Es war zwar eine etwas fiselige Arbeit mit den kleinen Lötstellen, aber alles hat geklappt.
Zudem fährt die Lok jetzt noch weicher und sanfter; meine Erwartungen, dass die Lok mit einem LoPi stottert, haben sich nicht bestätigt.
Trotzdem viiiiellenn Dank, Reinhard, für deine Tipps. Ohne diese wäre die Köf jetzt noch nicht mit Führerstandsbeleuchtung versehen!!
Das kannst du an den Bildern sehen:








 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#58 von pcclony , 24.06.2007 20:08

Hallo HPH!

Ich möchte meine Köf gleichen Herstellers und Typ ebenfalls digitalisieren und mit Roco Rangierkupplung und Licht ausstatten.
Dafür habe ich mir den ESU LoPi Micro ausgeguckt.

Die Frage ist: Beim aktuellen LoPi 3 kann man für den Betrieb der R.-Kupplungen die Zeit der Aktivierung einstellen.
Geht das auch beim akt. LoPi Micro?
Das müsste der aktuelle mfx Decoder doch auch können?
Kannst Du hierdurch nicht die zusätzliche Elektronik einsparen?
Danke Dir für Feedback.
Grüßele
Georg


pcclony  
pcclony
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 23.06.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#59 von Reinhard ( gelöscht ) , 28.06.2007 13:09

Zitat von pcclony
Hallo HPH!

Ich möchte meine Köf gleichen Herstellers und Typ ebenfalls digitalisieren und mit Roco Rangierkupplung und Licht ausstatten.
Dafür habe ich mir den ESU LoPi Micro ausgeguckt.

Die Frage ist: Beim aktuellen LoPi 3 kann man für den Betrieb der R.-Kupplungen die Zeit der Aktivierung einstellen.
Geht das auch beim akt. LoPi Micro?
Das müsste der aktuelle mfx Decoder doch auch können?
Kannst Du hierdurch nicht die zusätzliche Elektronik einsparen?
Danke Dir für Feedback.
Grüßele
Georg




Moin Moin,

Die Frage ist: Beim aktuellen LoPi 3 kann man für den Betrieb der R.-Kupplungen die Zeit der Aktivierung einstellen.
Geht das auch beim akt. LoPi Micro?
Leider nein, diese Funktion gibt es expliziep beim ESU V3.x

Das müsste der aktuelle mfx Decoder doch auch können?
Nein, M. Decoder sind dafür nicht bedacht. Hier handelt es sich um OEM ESU Decoder, die haben eine andere Software.
Irgendwie muss sich doch ESU von M. absetzen.


Kannst Du hierdurch nicht die zusätzliche Elektronik einsparen?
Theoretisch schon, wenn du z.B. einen T145 benutzt. Ansonsten benötigst du eine Zusatzschaltung für den Telex. Diese Platine beinhaltet unter umständen auch die Führerstandsbeleuchtung.


Reinhard

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#60 von Zumbi ( gelöscht ) , 10.11.2007 21:36

Hallo,
bin eben bei E*** darauf gestoßen
Köf mit Sound
Zwar kein MFX, aber wo ist da Platz für den Lautsprecher?
Es gibt zwar Platz in der kleinsten Hütte.
Ist es nicht so: Je kleiner der Lautsprecher, umso schlechter der Sound ?

Markus


Zumbi

RE: Akku-Köf mit erleuchtetem Führerstand

#61 von Dreisechstel ( gelöscht ) , 11.11.2007 02:55

Hallo Markus,

wo ist der Platz für den Decoder?
Naja, im alten MIBA-Forum hat mal einer behauptet, mit dem LS-1 eine Köf umgebaut zu haben. Ich konnte es nicht nachvollziehen, da meiner Meinung die Abmaße nicht passen konnten.
Edit
Interessieren täte es mich schon, aber nicht für das Geld
Edit Ende


Dreisechstel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz