Hallo,
Roco 72083 Akkutriebwagen BR 515 mit Steuerwagen BR 815 der DB ist auf YouTube eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=IMPOOtwj...zU3MOnQ&index=1
Grüße+bleibt gesund
Walter
Hallo,
Roco 72083 Akkutriebwagen BR 515 mit Steuerwagen BR 815 der DB ist auf YouTube eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=IMPOOtwj...zU3MOnQ&index=1
Grüße+bleibt gesund
Walter
Beiträge: | 1.005 |
Registriert am: | 12.01.2007 |
Ort: | Fulda |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
geht leider nicht, Video ist privat.
Grüße,
Ulrich
Beiträge: | 1.116 |
Registriert am: | 30.04.2005 |
Ort: | 5-Seen-Land |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Ecos2 |
Stromart | AC, Digital |
Beiträge: | 1.005 |
Registriert am: | 12.01.2007 |
Ort: | Fulda |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Walter
Bei genauer Betrachtung des Films ist mir aufgefallen, das ich am 10.12.1984 diesen Triebwagen vom BW Hildesheim aus im Vorharz gefahren habe.
Deshalb zweifle ich an der richtigen Bedruckung "BW Mönchen Gladbach" .
Hubert
Beiträge: | 298 |
Registriert am: | 07.02.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC |
und nicht nur das Bw Schild.
Roco hat sich die Formenänderungen wohl erspart. Die hätten die Regenleisten tiefer legen sollen. Damit wäre auch der Abstand der
grau lackierten Dachflächen zu den Fenstern nicht so gross geworden. Vorbildfotos aus 1986 belegen, dass im Bereich der Stirnfront
die obere , 3. Lampe fast vollständig im grau lackierten Dachbereich liegen sollte. Ist beim Roco Modell halt nicht der Fall.
Und, wieder ein ozean blau-beiges Modell, dessen Farbtrennkante leichte Farbnebel aufweist , ist leider auch bei einigen Konkurrenz-
modellen vorgekommen.
Schade drum , es hätte ein schönes, vorbildgerechtes Modell werden können (wenn Roco gewollt hätte) . Das kommt davon, dass die
Werkzeuge der Raifeisenkasse - Holding gehören und Roco sich diese Werkzeuge für teuer Geld ausleihen muss. Die Werkzeugänderung
hat man sich nun erspart und damit Kosten eingespart - zu Lasten eines vorbildorientierten BR 515
Gruss - Elokfahrer160 / Rainer
Beiträge: | 6.761 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo
Eine Werzeugänderung ist nicht mal nötig. Es gab auch türkis/beige 515 mit der “alten” Regenrinne.
Bart
Beiträge: | 3.381 |
Registriert am: | 10.11.2006 |
Ort: | Vlaardingen NL |
Gleise | M-Gleise 3600 |
Spurweite | H0, TT |
Steuerung | Analog,6021, 6030, IB, CS2 |
Stromart | Digital, Analog |
Zitat
Eine Werzeugänderung ist nicht mal nötig. Es gab auch türkis/beige 515 mit der “alten” Regenrinne.
Erstens das, und zweitens würde die Regenrinne selbst an der falschen Stelle viel weniger auffallen als der viel zu große Abstand zwischen Fenstern und grauem Dach. Das Aussehen des 515 wird hier völlig entstellt. Schade drum. Hoffentlich wird hier noch nachgebessert, was ja nicht der riesige Aufwand sein kann.
Grüße
Andreas
Beiträge: | 240 |
Registriert am: | 09.12.2018 |
Zitat
Hallo Walter
Bei genauer Betrachtung des Films ist mir aufgefallen, das ich am 10.12.1984 diesen Triebwagen vom BW Hildesheim aus im Vorharz gefahren habe.
Deshalb zweifle ich an der richtigen Bedruckung "BW Mönchen Gladbach" .
Hubert
Laut der Seite www.revisionsdaten.de ist der 515 520 am 15.12.1984 von Hildesheim nach Aachen und dann später am 01.07.1986 zum Bw Mönchengladbach umbeheimatet worden. Von daher dürfte die Beschriftung des Roco-Modells grundsätzlich stimmig sein.
Viele Grüße aus Mönchengladbach
Volker
Beiträge: | 25 |
Registriert am: | 05.03.2010 |
Ort: | Niederrhein |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Zusammen,
wie ja schon weiter oben geschrieben wurde, hat Roco die Form nicht für die in den meisten Fällen anderen Regenrinnen geändert und eine unglückliche Farbtrennkante gewählt, die leider zu hoch liegt.
Da half nur der Griff zur Airbrush und die eigenhändige Abänderung der umbragrauen Dachkante und beim Triebwagen auch die Anpassung des 1.-Klasse-Streifens. Nach meiner Ansicht wirkt das Ergebnis direkt wesentlich besser:
Ich hoffe, dass Ergebnis gefällt Euch auch besser.
Viele Grüße und frohe Weihnachten
Volker
Beiträge: | 25 |
Registriert am: | 05.03.2010 |
Ort: | Niederrhein |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
[quote="Gbf Speick" post_id=2211852 time=1608658375 user_id=9167]
Ich hoffe, dass Ergebnis gefällt Euch auch besser.
[/quote]
Hallo Vollker,
ja, das Ergebnis ist sehr viel besser. Super Arbeit! Die Regenrinnen an der falschen Stelle sind verschmerzbar, aber die Front hat jetzt das charakteristische Aussehen und der Gesamteindruck stimmt.
Viele Grüße und schöne Weihnachtsfeiertage!
Andreas
Beiträge: | 240 |
Registriert am: | 09.12.2018 |
Hallo Volker,
und wie das gefällt, was 1mm doch ausmacht.
Top Arbeit !!!!
LG Daniel
Beste Modellbahngrüße
Daniel
Epoche IV, 2=DCC, MoBaSbS, Edits booster, TrainController 10 Gold
Beiträge: | 470 |
Registriert am: | 04.12.2005 |
Ort: | bei Hannover |
Gleise | Tillig Elite; Peco |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MoBaSbS |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |