Ich habe Beratungsbedarf und hoffe auf einige gute Ideen von euch. Ich suche einen möglichst filigranan Kran, der auf der Kranbrücke von B&K laufen soll.
Zur Zeit plane ich mein Dampflok-BW Epoche III+/-. Damit ich den genauen Gleisverlauf skizzieren kann, würde ich gerne zentrale Einrichtungen fertig haben bzw. mit den Ausmaßen planen können. Inzwischen bin ich mit recht weit, nur ein Plan für den Kran der Großbekohlung fehlt mir. Da komme ich einfach nicht weiter.
Ich suche einen möglichst filigranen Kran: Der Rosenheim von B&K gefällt mir leider nicht so gut, ist mir etwas zu groß durch den zweigeteilten Aufbau. Der von Heico wäre wunderbar, aber leider nicht den Hauch einer Chance einen zu bekommen. Krüger Modellbau hat einen sehr feinen, leider ähnlich dem von B&K und auch nicht ganz günstig.
Laufen sollte das gute Stück auf der Kranbrücke und an dem Wiegebunker, beides B&K. Anpassungsarbeiten, damit der Kran zur Brücke passt sind kein Problem, da fällt mir schon etwas ein. Welchen Kran habt ihr an eurer Großbekohlung oder welchem plant ihr ein oder was habt ihr euch gebaut? Vielleicht hat ihr ja Ideen oder Erfahrungen von denen ich nun profitieren kann. Ich freue mich über Input!
Viele Grüsse, Thomas
ps. Falls das hier die falsche Rubrik sein sollte, darf diese Anfrage auch gerne in die richtige verschoben werden.
ich hatte mir vor etlichen Jahren die Märklin Wiegebunker mit dem Kohlekran gegönnt, der läuft bisher einwandfrei (Märklin 76510) einfach am C Gleis / K Gleis anzuschliessen , gesteuert wird der Kohlekran digital mit der CS 2/3 oder mit der MS 2, er hat einen Digital- decoder, der die 6 Miniaturmotoren steuert. Die Funktionen des Märklin Krans sind kurz aufgezählt :
Kranschaufel hoch/runter fahren, Greifer öffnen /schliessen, Kran drehen um 360 Grad , Kranbrücke verfahren und Licht im Kranführerhaus an- /ausschalten
Ob er zu deinem B & K Ensemble passt, weiss ich leider nicht.
das Modell ist mit aktualisierter Nummer nach wie vor erhältlich: 39420 H0 Großbekohlungsanlage Gremberg wenn ich mir dazu im Vergleich die Bochmann & Kochendörfer 33.005.1 Kranbrücke ansehe, finde ich keinerlei Gemeinsamkeiten.
@Schee Thomas,
überleg dir vielleicht doch mal den Selbstbau. Was filigranes kann eigentlich nur mit Ätzteilen oder Metall(draht) hergestellt werden. Zumindest was den Kranausleger betrifft. Die restliche Mechanik und das Führerhaus sollten kein Problem sein. Da gibt es verschiedenste Ansatzmöglichkeiten. Schau dir doch mal das Bild von diesem schönen Kran an: https://www.bahnbilder.de/bilder/die-ehm...ddin-198414.jpg.
Warum nimmst du nicht den Bausatz von Bochmann & Kochendörfer Bekohlungskran Rosenheim und modifizierst in passend nach deinen Bedürfnissen ? Ist ja schliesslich ein Bausatz, da geht einiges.
mfg Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
@Ralf: Der Umbau Rosenheim ist eine Option die ich auch schon in Betracht gezogen hatte. Allerdings liegen mein Wunschkanidat "Heico" und der "Rosenheim" leider doch sehr weit auseinander. Vielleicht findet sich noch eine andere Lösung. Es ist halt schwierig wenn man ein bestimmtes Bild (in diesem Fall Heico) im Kopf hat. Einen Kran, der dem nahe kommt oder ein wenig ähnlich ist wäre schon klasse. Und da ich bei weitem nicht alle Hersteller/Möglichkeiten kenne, hoffe ich auch weitere Anregungen aus dem Forum.
Zeichne dir doch den HEICO nach und lass dir die benötigten Teile aus Messing ätzen.
mfg Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
??? Was hat jetzt Märklin damit zu tun ? Was meinst du damit ? Etwa die märklin Großbekohlung 76510 ?
mfg Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Zitat Zeichne dir doch den HEICO nach und lass dir die benötigten Teile aus Messing ätzen.
mfg Ralf
Hallo Ralf. Ich bin in Sachen Bau- und Bastelei zwar überhaupt nicht untalentiert, aber nachzeichnen und ätzen lassen übersteigt meine Fähigkeiten dann wahrscheinlich doch. VG, Thomas
Hallo Jens. Den habe ich leider noch nicht in "natura" gesehen. Mit den Lasercut Bausätzen, die ich bisher gesehen habe, konnte ich mich noch nicht so richtig anfreunden. Aber so viele kenne ich auch noch nicht. Von Joswood habe ich allerdings echt schöne Sachen schon gesehen. Aber am liebsten würde ich in Messing bauen.
ja der Krüger Kran ist wirklich sehr sehr schön. Aber wie ich schon oben beschrieben hatte, dem B&K ähnlich, sogar noch größer (auch preislich). Aber genau das meinte ich mit "filigranem Bausatz".
ja der Krüger Kran ist wirklich sehr sehr schön. Aber wie ich schon oben beschrieben hatte, dem B&K ähnlich, sogar noch größer (auch preislich). Aber genau das meinte ich mit "filigranem Bausatz".
VG, Thomas
Hallo Thomas, wo liegt man denn preislich bei dem Kürger Kran oder B&K :
Viele Grüße Jörg
- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"
es ist unrealistisch nach den Preisen zu fragen, du solltest lieber fragen, wie groß die Chance ist von einem der beiden Lieferanten überhaupt einen Kran zu bekommen. Dann relativiert sich der Preis ganz schnell.
mfg Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
es ist unrealistisch nach den Preisen zu fragen, du solltest lieber fragen, wie groß die Chance ist von einem der beiden Lieferanten überhaupt einen Kran zu bekommen. Dann relativiert sich der Preis ganz schnell.
mfg Ralf
@ Ralf: So unrealistisch ist das nicht, der Krüger Kran ist aktuell bei Krüger zu erwerbbar.
@ Jörg: Den Preis kannst Du bei Krüger Modellbau erfragen, ich halte mich mit der Preiswiedergabe lieber zurück bevor ich etwas unrichtiges schreibe.