erneut haben wir bestes Kaiserwetter und mir wurde die 218 319 wieder mal führend am IC 2012 angekündigt, so dass ich mich genötigt sah, herab zu gehen:
Pünktlich traf ich ein, pünktlich erschien er: IC 2012, mit 218 319 und 423 an der gewohnten Stelle. Mag langweilig erscheinen, aber in Anbetracht vieler Umstände ist das einfach das optimale für mich.
Heute gab es wohl in Göppingen ein wenig Fracht, so dass eine der Plochinger Rangierloks auf der Bildfläche in Gestalt der knapp 49jährigen 294 786 (= DB 290 286, Abn. 19.07.1972) erschien.
Ebenfalls sehr pünktlich erschien das nächste Doppel, IC 119 mit 218 494 + 421. Umgekehrt wärs mir lieber gewesen.
Mit zwei Eaos-Wagen machte sich die 294 786 wieder auf den Weg nach Plochingen. Zuggattung ist EK, Zugnummer ist mir nicht bekannt.
Off-Topic: Eine gelegentliche und meist nette Besucherin ist die Nachbarskatze Sissi, die hier ganz ungeduldig auf Auslass wartet.
Hoffe, die Bilder gefallen ein wenig.
Es grüßt 118 Fan.
Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.
Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug
danke für die Bilder. Für mich sind die Bilder definitiv nicht langweilig Bei dem Standort bekommst du die Züge super aufs Bild. Heckenschnitt brauchst du auch keinen machen, würde mal sagen, passt alles.
Fotografiere eine 218er oder 294er auch immer, wenn ich eine sehe. Wer weis, wie lang es die noch gibt. Schließlich hältst du hier etwas Zeitgeschichte fest, das finde ich gut.
ja so seh ich das auch, mir geht es drum, das altwertige zu dokumentieren, so lange es das noch gibt. Und als heute die 294 kam, hab ich genau das gleiche gedacht, wie du. Das mit der Heckenschere kann sich schon im April, spätestens im Mai ändern, wenn der Wildwuchs wuchert! Leider kommt DB Grünschnitt zu selten und zu spät.
@ Siegfried: Die ist halt ausgeblichen. Die DB ist der Ansicht, für die kurze Zeit, wo sie die 218 (angeblich nur) noch braucht, braucht sie da nur nach dem Minimalprinzip zu verfahren. Lackpflege steht da sowieso ganz hinten. Also ein gutes Corporate Identity ist das weiß Gott nicht.
Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.
Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug