RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#1 von Ferenc , 14.01.2008 23:48

Hallo,
habe hier ein bistabiles Relais ( bei C... mit der Nummer 502944 Takamisawa RA 4 ) kann in dem Datenblatt die Info nicht finden ob eine Dauerspannung bei dem Relais mit den zwei Spulen ( bistabil ) möglich ist.
Besten Dank im voraus
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.279
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#2 von Treibstange , 15.01.2008 00:29

Zitat von Ferenc
Hallo,
habe hier ein bistabiles Relais ( bei C... mit der Nummer 502944 Takamisawa RA 4 ) kann in dem Datenblatt die Info nicht finden ob eine Dauerspannung bei dem Relais mit den zwei Spulen ( bistabil ) möglich ist.
Besten Dank im voraus
Ferenc




Hallo Ferenc,

deine Frage kann ich nicht beantworten. Aber eine Frage kann ich stellen.
Für welchen Einsatz soll denn ein Dauerstrom bei einem bistabilen Relais beaufschlagt werden ?


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#3 von Ferenc , 15.01.2008 00:57

Hi,
als Schaltrelais das mit hilfe des Radsatzes betätigt wird. Und da jetzt unter Umständen ein Radsatz auf der Kontaktstelle stehen bleibt ich eine Dauerspannung auf der Spule habe.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.279
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#4 von Treibstange , 15.01.2008 01:18

Zitat von Ferenc
Hi,
als Schaltrelais das mit hilfe des Radsatzes betätigt wird. Und da jetzt unter Umständen ein Radsatz auf der Kontaktstelle stehen bleibt ich eine Dauerspannung auf der Spule habe.
Ferenc



Hallo Ferenc,

danke für die Antwort. Schon mal in Erwägung gezogen, nach einem bistabilen Relais mit Endabschaltung Ausschau zu halten ?


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#5 von Martin Lutz , 15.01.2008 06:52

Hallo,

Zitat von Treibstange

Zitat von Ferenc
Hi,
als Schaltrelais das mit hilfe des Radsatzes betätigt wird. Und da jetzt unter Umständen ein Radsatz auf der Kontaktstelle stehen bleibt ich eine Dauerspannung auf der Spule habe.
Ferenc



Hallo Ferenc,

danke für die Antwort. Schon mal in Erwägung gezogen, nach einem bistabilen Relais mit Endabschaltung Ausschau zu halten ?


Wird es so nicht geben (ist mir jedenfalls nicht bekannt. Hat das Relais aber nicht nur einen Kontakt, sondern mehrere Umschaltkontakte, dann kann man die Endabschaltung selber machen.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#6 von Michael Schneider ( gelöscht ) , 15.01.2008 09:00

Hallo,

das Relais hat 4 Umschaltkontakte, somit ist ein Endabschaltung möglich, sofern man nicht alle Umschaltkontakte benötig.


Gruss Michael


Michael Schneider

RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#7 von Ferenc , 15.01.2008 10:34

Hallo,
dank euch für die Info. Ist von einem Arbeitskollegen der die Märklinbremsbausteine nachgebaut hat. Ob alle Kontakte belegt sind werde ich ihn fragen. Das mit sich selber abschalten sollte gehen, warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.279
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#8 von tron24 , 15.01.2008 11:14

Zitat von Ferenc
Hallo,
habe hier ein bistabiles Relais ( bei C... mit der Nummer 502944 Takamisawa RA 4 ) kann in dem Datenblatt die Info nicht finden ob eine Dauerspannung bei dem Relais mit den zwei Spulen ( bistabil ) möglich ist.
Besten Dank im voraus


Hallo Ferenc,

was ist ein Relais mit zwei Spulen ( bistabil ) ??
Elektrisch nichts anderes wie ein Relais mit einer Spule.
Und das wird auch stundenlange mit Spannung betrieben.

Es spricht nichts dagegen das Dauerspannung ansteht.
Außer die Betriebsspannung ist größer als der zulässige Spannungsbereich der Spule.

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#9 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 15.01.2008 15:16

Hallo Freunde,
ich kann nicht verstehen, warum einige von Euch so einen Unsinn schreiben.
Sollte jemand eines der Roco-Relais mit 4xUM UND Endabschaltung und einen Blick übrig haben, kann er ihn ja mal auf das Relais werfen.
Wie gesagt:
Es hat 4 UM-Kontakte und eine Endabschaltung, 2 Spulen, ist also bistabil und kann deshalb an Dauerstrom hängen, da es ja endabgeschaltet ist.
Mir kommen die Tränen, wenn "Fachleute" schreiben, sie haben so etwas noch nie gesehen.

Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#10 von Martin Lutz , 15.01.2008 15:41

Hallo Walter,

Zitat von Walter Zöller
Hallo Freunde,
ich kann nicht verstehen, warum einige von Euch so einen Unsinn schreiben.
Sollte jemand eines der Roco-Relais mit 4xUM UND Endabschaltung und einen Blick übrig haben, kann er ihn ja mal auf das Relais werfen.
Wie gesagt:
Es hat 4 UM-Kontakte und eine Endabschaltung, 2 Spulen, ist also bistabil und kann deshalb an Dauerstrom hängen, da es ja endabgeschaltet ist.
Mir kommen die Tränen, wenn "Fachleute" schreiben, sie haben so etwas noch nie gesehen.

Gruß
Walter

So was gibts bei solchen Spielzeugrelais. Bei handelsüblichen industriell verwendeten Relais macht man das mit relaiseigenen Kontakten. Das ist reine Schaltungstechnik, sonst nichts. Es braucht solche Zusatzkontakte nicht.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#11 von Treibstange , 15.01.2008 18:04

Zitat von Walter Zöller
Hallo Freunde,
ich kann nicht verstehen, warum einige von Euch so einen Unsinn schreiben.


...........................................................................................


Mir kommen die Tränen, wenn "Fachleute" schreiben, sie haben so etwas noch nie gesehen.


Gruß
Walter



Kannst du bitte mal etwas deutlicher werden ?


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#12 von Martin Lutz , 15.01.2008 19:08

Hallo Christian,

Zitat von Treibstange

Zitat von Walter Zöller
Hallo Freunde,
ich kann nicht verstehen, warum einige von Euch so einen Unsinn schreiben.


...........................................................................................


Mir kommen die Tränen, wenn "Fachleute" schreiben, sie haben so etwas noch nie gesehen.


Gruß
Walter



Kannst du bitte mal etwas deutlicher werden ?


Walter Zöller war hier sehr deutlich. Er gibt unmissverständlich zu verstehen, dass er es besser weiss.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#13 von Ferenc , 16.01.2008 00:24

Haaaaaaalo Leute,
keinen Stress hier wegen einem Relais. Das Datenblatt gibt nicht her ob eine Endabschaltung vorhanden ist oder nicht. Bei einem Relais von FINDER z.B. steht im Datenblatt, Zitat: Das Relais kann mit 100% Einschaltdauer betrieben werden. Zitat ende. Genau nach so einer Info habe ich bei dem oben genanntem Relais gesucht.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.279
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#14 von Martin Lutz , 16.01.2008 07:50

Hallo Ferenc,

Zitat von Ferenc
Bei einem Relais von FINDER z.B. steht im Datenblatt, Zitat: Das Relais kann mit 100% Einschaltdauer betrieben werden. Zitat ende. Genau nach so einer Info habe ich bei dem oben genanntem Relais gesucht.
Ferenc

Genau das ist bei solchen Relais auch die Regel. Wenn man will, kann man zwei Relais-eigene Kontakte gegenseitig so vor die Spule schalten, dass sie als Endschalter wirken. So jedenfalls kann man Dauerstrom unterdrücken (man spart Strom).

WIe zuverlässig solche Endschalter bei Modelleisenbahnrelais (oder Doppelspulenantriebe) sind, kennen wir ja von den Märklin Antrieben (insbesondere von K-Gleisen). Relais wie von Finder, Nais, Panasonic usw. sind industriell verwendbar und haben solche Macken nicht. Sehr häufig verwendet man solche Relais im Dauerbetrieb. Falls der unwahrscheinliche Fall auftreten sollte, dass ein solches Industrierelais nicht Dauerstrom (an der Spule) verträgt, ist das sicherlich im Datenblatt angegeben. Ziemlich sicher auch mit den maximalen Einschalt- und Wiederholzeiten (duty cycle).


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#15 von Ferenc , 16.01.2008 11:11

Martin,
danke für deine Info. Aber genau sollche Angaben lassen sich im Datenblatt nicht finden.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.279
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#16 von Martin Lutz , 16.01.2008 11:33

Hallo Ferenc,

Im Datenblatt findet man aber die Spannungsgrenzen (Minimal und Maximal) bei bestimmten Bedingungen wie Umgebungstemperatur. Wenn da nichts von Duty Cycle oder ähnlichem dasteht, dann kannst du davon ausgehen, dass die oben erwähnten Spannungsgrenzen für 100% Einschaltdauer (Also Dauerbelastung) gelten.

Ich weiss jatzt nicht welches Datenblatt du konkret meinst. Im Zweifelsfall immer direkt vom Hersteller downloaden und nicht auf Angaben vom Distributor wie Conrad oder so vertrauen. Sehr oft sind diese ungenau, nicht komplett oder veraltet. Wenn man bei einem Conrad Produkt mangels Angaben bei Conrad nicht auf ein eindeutiges Datenblatt stossen kann, verzichtet man lieber auf dieses Produkt. Man will ja nicht die "Katze im Sack" kaufen.

Aber du hast schon Recht. Oft sind selbst Datenblätter der Hersteller nicht vollständig und man sucht vergeblich einem bestimmten Parameter (der für die gewünschte Anwendung gerade wichtig ist).


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Relais mit Dauerstrom betreiben

#17 von surfer35 , 16.01.2008 13:14

Was Martin vergass zu schreiben-der Parameter,der zumindest auf den meisten industriellen Relais saufgedruckt ist-heisst ED . Dieser gibt an , wie das Relais(Schütz) zu betreiben ist.

Gruß Surf


surfer35  
surfer35
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 09.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz