und ich habe mich schon gewundert, als ich in Köln Ende 2007 zwei Loks mit seitlicher Aufschrift "DB Cargo" gesehen habe ...
Öfter mal was Neues ...
Ich kenne eine Reihe von Arbeitnehmern (nicht der DB AG), die jetzt schon mindestens bei der vierten Firma arbeiten, ohne jemals gekündigt zu haben (oder worden zu sein) oder Bewerbung geschrieben zu haben ...
Zitat von Holger Siefert ich versuche mal die Namen der Gütersparte seit 1994 bis heute chronologisch aufzulisten: .............................. Holger
Abend, die Übersicht stimmt nicht ganz. Chronologisch sieht es ungefähr so aus:
1994 bis 1996 Deutsche Bahn mit Logo DB-Keks
1997 bis 2003 DB Cargo mit selbigen Logo
2004 bis 2007 Railion mit den 3 von dir genannten Logos (Quadrat vorne, Quadrat hinten, Logistics)
ab 2008 noch immer Railion mit DB Schenker-Logo (wobei an den Fahrzeugen aber nur der DB-Keks als Logo zu sehen sein wird. Mit DB Schenker werden nur einige Wagen beschriftet. Wahrscheinlich )
Der Firmenname ist noch immer Railion, er taucht auch offiziell auf, als Logo und im Sprachgebrauch sagt man aber nur noch DB Schenker.
Zwischendurch gab es auch mal ne Phase wieder nur mit DB-Keks oder Loks ganz ohne Logo. Die kann ich aber zeitlich nicht ganz einordnen. Denke aber zwischen 97 und 03.
ZitatZwischendurch gab es auch mal ne Phase wieder nur mit DB-Keks oder Loks ganz ohne Logo. Die kann ich aber zeitlich nicht ganz einordnen
Loks ohne Loks sind ganz aktuell. Tfz's die z.B. im Dezember zur HU oder so im AW waren und damit verbunden ein neuen Lack bekommen haben, haben oft kein Logo bekommen (wirklich konsequent wurde das aber auch nicht durchgezogen hab ich das Gefühl). Würde ja auch kein Sinn machen wegen kurzer Zeit noch "alte" Logos aufzukleben. - Wobei was macht denn bei denen schon Sinn
das Thema bleibt interessant. Im aktuellen Kundenmagazin steht nun folgendes:
Loks und Wagen bekommen nur den DB-Keks (wie bisher). Loks allgemein bekommen den DB-Keks (auch wie bisher).
die neu angeschafften Güterwagen (mit Ausnahme von H-und Rins-Wagen) bekommen das "DB Schenker"-Logo. Ein Bekannter hat wohl schon auf der Vorbeifaht in Seelze 2 neu beschriftete Waggons gesehen.
Freut euch also auf weitere Modellneuheiten Thomas
Auf den Containern steht schon lange DB Schenker drauf. Vermutlich hat irgendein Verantwortlicher/Vorstand bei der Bahn mal zufällig einen Containerzug gesehen und da stand das drauf. Das gefiel ihm und er reichte das ein, kassierte eine (fette) Prämie udn nun wird das eingeführt.
So wäre die Namensfindung evtl gelaufen und vorstellbar.
Das mit der Sichtung muss aber Zufall sein, denn normalerweise sucht der Vorstand der DB xxx AG seine Fahrtrouten so aus, dass keine Bahnstrecke in die Quere kommt.
der Vorstand hat nen LKW gesehen und gemeint das die Lackvariante auch der Bahn gut steht. Dumm nur wenn jetzt ein Schenker-Konkurrent mit der Bahn Geschäfte macht tritt diese nur als DB auf, also ohne Schenker. Siehe irgendwo in den Nachrichten der letzten paar Wochen, vielleicht auch auf der Keks-Seite. Ich denk dann kommt dann eine schnelle Pinseltruppe zum Einsatz die vorher noch den Schenker überstreicht.
deine Version ist genauso wahrscheinlich wie meine. Und vermutlich liegen beide nicht so weit von der Wahrheit weg, wie es die reine Leere (freundscher Schreibfehler) vorsehen würde.
Das Thema Schenker und bahn ist ja auch so eine Geschichte, die man niemandem erzählen darf:
1932 kauft die Reichsbahn die Spedition Schenker 1989? verkauft die DB Schenker, weil nicht zum Kerngeschäft gehörend an Stinnes 1999? kauft die DB den gesamten Stinneskonzern, weil man Schenker alleine nicht kriegen kann. Die DB wird damit zum größten baumarktbetreiber Europas. Die nicht "passenden" Teile wurden dann nach und nach verscherbelt.
Aber der Heinz Dürr wollte ja als Bahnchef auch den Bereich DB Energie mitsamt den Fahrleitungen verkaufen. Abnehmer wären die Energiekonzerne gewesen. Die hatten da schon eine Gesellschaft gegründet. Leider kam dessen Rauswurf den Plänen zuvor.
in Muenchen sehe ich seit Montag die ersten Wagen mit dem neuen, kraftvollen Namen "DB Bahn"
Es ist ein kleines Aufkleberli an jeder Tuer mit dem Duerr-Keks gefolgt von dem Schriftzug "Bahn"
Zu finden an den Tueren einiger ICE und S-Bahn-Triebzuege (423)
Ich haette es ja schoener gefunden, wenn sie das ausgeschrieben haetten:
"Deutsche Bahn Bahn"
schon toll, so ein Marketing
Hier gleich mal meine ganz persoenlichen Vorschlaege fuer kuenftige Umbenennungen:
DBB Bahn DBBB Bahn DBBBB Bahn
nur fuer alle Faelle... meine Kontonummer fuer diese grandiosen Vorschlaege bekommt Harti dann, wenn er meine Ideen umsetzt (wovon ich natuerlich ausgehe)
Keine Angst, Wolfgang, irgendwo bei N-TV oder so habe ich gelesen, dass die privatisierte Deutsche Bahn Bahn dann "Deutsche Bahn Mobility & Logistics" oder so heissen soll.
Also, bevor ueberall die Bahnbahn-Papperl drauf sind heisst das Kind eh schon wieder anders... irgenwie komme ich mir ein bisse vergackeiert vor aber anscheinend muss das bei einem Global Player so sein.
Ich verstehe nur nicht, warum ich mich nicht dumm und daemlich mit solchen schwachsinnigen Ideen verdiene, vielleicht faellt mir ja bei der uebernaechsten Umbenennung, vorr. 2009 was ein und ich werde reich... oder ich kaufe Deutsche Bahnbahnbahn-Aktien...
Hallo Was verspricht sich eigentlich die Bahn von den jährlichen Umbenennungen? Sie schafft es ja nicht einmal alle ihre Loks in einer Farbe zu halten und dann jedes Jahr ein neuer Schriftzug, wobei die Loks ja augenscheinlich auch nur einmal im Jahr zur Reinigung gebracht werden und man so wieder Geld übrig hat um den Schriftzug zu verändern.
Salve, hab gestern in Koblenz-Lützel selber einen Ea-Wagen mit den DB Schenker-Logo gesehen. Leider kein Foto gemacht auf die schnelle. Der Schriftzug ist im Vergleich zum früheren "DB Cargo" schon fast zierlich, der ist ziemlich schmal.
In diesem Zusammenhang mal eine Frage: Welcher Professor für BWL oder VWL oder ein ähnliches Fach hat eigentlich die Losung ausgegeben, dass in der Logistik die Zukunft steckt.
Ich weiß nicht wo das ist, aber irgendwo in Deutschland muss das gewesen sein. Denn deutsche Firmen kaufen in der Logistik weltweit alles zusmamen. Und unter den 5 größten Logistikern der Welt sind glaube ich drei oder vier deutsche Firmengruppen.
Bei der Umbenennungsorgie würde es mich nicht wundern, wenn bald das alte Logo mit dem geflügelten Rad wieder aus der Mottenkiste geholt wird. Andererseits, so schlecht war das Logo gar nicht und würde gut in die heutige, schnelle Zeit passen.