Hab 2 neue alte GFM-Loks übernommen. Digital (Dampfloks S6 und P10). Scheinbar nie aus der Verpackung genommen seit 20 Jahren. Nun würde ich die gerne auch rollen sehen auf der Wohnzimmertischbahn. Aber irgendwie wollen die nicht so richtig.
Also: Lt. Z21 (aktuelleste Softwareversion 1.41) kann ich auch auslesen daß wirklich Fleischmann-Decoder verbaut sind, denke der TWIN-Decoder (Decodertyp: Gebr. Fleischmann GmbH&Co.). Nun die Frage: Ich kann irgendwie die Loks nicht richtig resetten. Beide fahren digital weiterhin mit riesiger Verzögerung an (ca. 15sec - ich dachte schon fast die sind defekt) und haben scheinbar auch nur eine Fahrstufe. Bremsen geht auch nur mit ca. 15sec Verzögerung. Also nix mit langsam anfahren. Sound geht auch nicht, deswegen vermute ich eher alte TWIN-Decoder und keine neuen Modelle aus den letzten Serien mit Sound.
Per Z21 auf Werkseinstellung resetten (Multi-Maus: M+8) oder per App (iPad) mehrfach gemacht, man hört es auch in den Loks "klacken" auf dem Programmiergleis und die Loks zucken kurz vor und zurück.
Aber: Beide Loks fahren nicht richtig nach dem Reset. Digital immer noch mit 15sec Verzögerung in einem einzigen Tempo, und Analog ist komplette Ruhe. Obwohl die Loks auch analog fahren sollen (zumindest lt. Beschreibung). Hatte GFM etwa noch andere Decoder verbaut, die beim Auslesen "Fleischmann Decoder" ergeben und nicht analogkompatibel sind? Meine anderen Loks (EP5/E52/BR18) laufen problemlos in beiden Modi. Auch Loks von BRAWA und Hamo (Digitalumbau) machen keine Probleme. Nur diese beiden "neuen"...
Bin leider nicht so fit in Digital, deswegen weiß ich nicht wie ich die Loks manuell "neu programmiere" um das in der Z21 eingestellte Werksreset zu umgehen. Hat jemand Infos/ Tipps/ Links, die helfen können? Wo kann ich mich einlesen?
Die Bedienungsanleitungen helfen nicht viel, und verweisen auch nur auf den "optional einbaubaren" TWIN-Decoder. Danke.
ich kenne nicht die Decoder , aber versuche mal die Decoder mit 14 Fahrstufen zubetreiben. Ich hatte auch mal so einen alten Roco (Lenz) Decoder der konnte auch nur 14 Fahrstufen und Cv Programmierung konnte der auch nicht. Nicht alle Decoder kann man mit CV 8 - 8 resteten. Viel erfolg bei der fehlersuche .
Hi Elmar, Danke, aber das ist es nicht. Die Minimalölung gemacht und es war alles sauber, wahrscheinlich haben die bis auf wenige Runden nur im Karton gelagert. Auf Digital laufen die mechanisch einwandfrei - es ist halt die Ansteuerung, entweder gar nicht oder im gleichen Tempo. Generation Ende 90er, die haben keine Rundmotoren mehr und bereits digital.
Meine BR 18.5 ist halt schon eine nächste Generation, und die läuft im "Analogmodus". Digital baue ich so selten auf...