ich habe mal eine frage bezüglich ESU Sounddecoder 5
Ich habe meine 17 Jahre alte BR03 von Fleischmann mit einem neuen Sounddecoder 5 ausrüsten lassen. Was mir allerdings nicht gefällt, ist der fast nicht hörbare Sound der Dampfstösse und der viel zu laute Generator beim Einschalten des Spitzenlichtes.
Frage in die Runde: Kann man den Generator leiser und die Dampfstösse getrennt voneinander einstellen?
Um dir besser helfen zu können solltest Du folgende Fragen noch beantworten:
1. Welches Soundprojekt (Projektnummer) wurde verwendet ( wie Klaus schon fragte)? 2. Wo wurde der Lautsprecher untergebracht? 3. Welcher Lautsprecher wurde verwendet ?
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!
um die genauen Details zu erfahren, müsste ich bei meinem Händler mal nachfragen. Ob mir das allerdings weiter hilft, traue ich zu bezweifeln, da alle Werte auf die maximale Lautstärke eingestellt sind. (Wert 128) Der Lautsprecher ist im Führerhaus montiert. (wie vorher auch schon). Nur der alte Lautsprecher war rund und der neue in der Form eines Würfels.
Ob es dir persönlich weiterhelfen wird kann ich auch nicht beantworten. Aber anderen Mitlesern vielleicht schon. In deinen geringen Informationen hast Du nicht erwähnt das bereits ein Sounddecoder verbaut war. Interessant ist jedoch die Info, daß ein Würfellautsprecher verbaut ist. Du schreibst "alle" Lautstärkeparameter wären auf maximal (128). Welche?
Zum Thema: Viele Fachhändler, Umbaubetriebe protokollieren / speichern Ihre Umbauten, bzw. Reparaturen indem auch für den Kunden auf der Rechnung das Quellprojekt dokumentiert ist, um bei Garantie - bzw. Reparaturleistungen auf das übertragene Soundprojekt zurückgreifen zu können. Somit hast Du auch die Möglichkeit ohne Lokprogrammer (Hardware) das Projekt herunterzuladen und anzuschauen. Für die einzelnen Lautstärkeparameter der Soundslots ist der Maximalwert jedoch 255 = 199% (128 =100%). Ein höherer Wert wie 128 kann kontraproduktiv sein, da er das Geräusch / Lautsprecher verzerren bzw. zerstören kann ( in Abhängigkeit der Gesamtlautstärke CV 63). Welcher Wert steht in CV 63?
Empfehlung: Lade dir die Lokprogrammersoftware von der ESU Homepage herunter. Unter "Extras/Programmeinstellungen/ Haken bei CV Nummern anzeigen" kannst Du hinter jedem Parameter die zugehörige CV anzeigen lassen. Somit kannst Du bei "deinem" Soundprojekt die Werte mit dem Originalprojekt überprüfen, bzw. ändern. Im Moment gibt es auf der ESU Homepage nur ein Soundprojekt für eine BR 03 (2Zyl.) (S0007). Für den Lichtgenerator müsste der Wert 5 (CV 403 /CV 31=1) nach Originalprojekt eingetragen sein.
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!
ich muss mich korrigieren. Der Lautsprecher, obwohl mir versprochen wurde ein anderer einzubauen, ist wieder der runde original Lautsprecher.(allerdings ein neuer) In der CV63 ist der Wert 192 eingetragen.
Folgende Werte habe ich ausgelesen:
CV 259 = Wert 128 (lässt sich nicht erhöhen) CV 267 = Wert 128 (lässt sich nicht erhöhen) CV 443 = habe ich noch nicht ausgelesen
Schon eine Erhöhung auf Wert 129 kommt eine Fehlermeldung.