RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 04.01.22: Tags im Museum. Teil 3: Am Bahnhof Göppingen.

#976 von Miraculus , 05.01.2022 19:40

Guten Abend werte Stummis,

wir sind beim Teil 3 angelangt. Es ging, wie oben bereits erwähnt, mit dem RE 5 vom Stuttgarter Hauptbahnhof über Plochingen nach Göppingen. In Göppingen wurde ich dann, wie kurzfristig vereinbart, von Thomas (KleTho) und seiner Vicky abgeholt und wir besuchten gemeinsam das Märklineum. Es wurde ein wirklich schöner Tag, abgesehen vom Wetter.

Bilder von der Fahrt und vom Bahnhof Göppingen.





Zwischen Stuttgart und



Plochingen steht diese abbruchreife Modellbahnszene.



Hier sind wir gerade an der Einfahrt in den Bahnhof Plochingen.













Wir sind in Göppingen angekommen. Dazu ein Fahrvideo



Rasch ausgestiegen, um noch



"meine" BR 146 210-0 abzulichten. Die hat mich sicher



von Stuttgart



nach Göppingen



chauffiert. Da fährt der RE 5 weiter über Ulm nach Lindau und Reuthin. Hier an dieser Stelle ein Gruß nach Müselbach zu Toni.



Während gerade der Gegenzug einfährt.



Der Unimat steht beschäftigungslos am Nebengleis.



Man erkennt unschwer



Göppingen ist und bleibt



Modellbahn, oder vielmehr Märklin-Stadt



Und hoch geht's, Thomas und seine Vicky warten. Bis gleich, wir treffen uns am Märklineum.


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.01.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 04.01.22: Tags im Museum. Teil 4: Das Märklineum & Fundgrube

#977 von Miraculus , 05.01.2022 20:09

Nochmals guten Abend ins Stummiversum,

es geht Schlag auf Schlag und wir sind beim etwas kurzen Teil 4 angelangt. Wie berichtet hatte ich mit Thomas kurzfristig ein Treffen in Göppingen vereinbart. Thomas hatte das Märklineum, bzw. Museum noch nie besucht. Durch eine Chatnachricht hatte er erfahren, dass es im Märklin-Store noch ein paar Wagen gibt, welche er auch sein Eigen nennen wollte. Dazu aber später mehr.

Thomas holte mich also am Bahnhof Göppingen ab. Ich wurde von seiner Vicky überschwänglich begrüßt und von oben bis unten abgeschleckt, so als ob sie mich ewig nicht mehr gesehen hatte. Tatsächlich habe ich Vicky, das Hundetier, erst gestern kennen gelernt. Was für ein liebenswertes Geschöpf. Gut gemacht Thomas.

Am Märklineum angekommen einen kurzen Überblick verschafft. Bilder von der BR 44 erspare ich Euch an dieser Stelle (es sei denn, ich soll noch ein paar nachliefern). Die LGB-Außenanlage



nimmt so langsam Gestalt an.



Bewegen tut sich auch schon



was.







In der Fundgrube gab es heuer recht wenig Märklinsachen. Ein paar Kesselwägen



oder offene Güterwagen beispielsweise. Diese beiden hier sind preislich noch im Rahmen.



Andere hingegen jenseits von Gut und Böse, da man sie neu zum Straßenpreis günstiger bekommt.

Nach dem Besuch des Märklin-Stores und des Bistros ging es erst mal eine Runde mit Vicky durch Göppingen.



Dabei erhaschten wir einen Blick auf das Märklin Betriebsgelände von hinten oberhalb.

Nach unserem Spaziergang begaben wir uns nochmals ins Märklineum, um die Modellbahnanlage, sowie das neu gestaltete Museum zu besuchen. Dazu gibt es weitere Beiträge. Ihr seid lich dazu eingeladen.



Schwäbisches Grüßle


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.01.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 04.01.22: Tags im Museum. Teil 5: Die Ausstellungsanlage

#978 von Miraculus , 05.01.2022 21:12

Ich schon wieder,

da morgen bekanntermaßen in Baden-Württemberg Feiertag ist, ist in Klostermühl die Abschlussfahrt der 4-Dampfertournee geplant, weshalb ich jetzt noch Teil 5 meiner Märklinfahrt einstelle. Morgen ist Klostermühltag. Bei Interesse, einfach mal reinschauen.

Nach unserem ausgiebigen Spaziergang, auf welchem wir doch tatsächlich an einem Tiergehege vorbeikamen, welches mir bis Dato völlig unbekannt war, besuchten wir die große Modellbahnanlage und hiernach das Museum.

Auf geht's zur Anlage. Wer kommt mit??

Gleich beim Betreten fällt einem sofort ein Teilstück von Wolfgang-Frey's Lebenswerk ins Auge

Bild entfernt (keine Rechte)

Wolfgang Frey hatte, wie vielen bekannt sein dürfte, in jeder freien Minute an einer Anlage in Spur N gebaut, welche maßstabsgetreu den Hauptbahnhof Stuttgart, bis hin zum Bahnbetriebswerk am Rostensteinpark nachgebaut. Ein Stück Stuttgarter Zeitgeschichte, welches nach seinem viel zu frühen Tod im Stellwerk-S eine würdige Gedenkstätte erhielt. Ich kann jedem nur empfehlen, wenn er in der Nähe von Herrenberg ist, dieses Stück Stuttgart und Modellbahngeschichte anzuschauen.



Die folgenden Bilder lasse ich mal weitestgehends unkommentiert. Die sprechen für sich.

















Stuttgarter Südhang. Meines Wissens ist Stuttgart die einzigste Landeshauptstadt, in welcher auch kommerziell Weinbau betrieben wird.



Michael (-me-), diese Aufnahmen sind auch als Anschauungsobjekt für dich gedacht.





Vielen ist eventuell auch nicht bekannt, dass Stuttgart, genau wie Rom auf 7 Hügeln erbaut ist (oder auch nicht, so genau weiß das niemand ). Auf jeden Fall ein Blick auf die Höhenlagen.















Anfänge des Stuttgarter Wasens. Das schwäbische Pedant zum Münchner Oktoberfest. Obwohl, alle 2 Jahre findet ja zudem auch noch das landwirtschaftliche Hauptfest statt, bei welcher auch immer ein Festumzug mit Vereinen aus dem ganzen Ländle abgehalten wird.





Bei dieser Szene stellte sich Thomas sofort die Frage, wie denn der Flussfrachter unter den Brücken durchkam?



Die Stuttgarter Adler kreisen in der Luft,



genau so



wie die schönen Züge



über die



Anlage.







Kleine Bildbetrachtungspause.



Zwischendurch



ein kurzer Blick



auf das Equipment



der



Anlagenbauer.













Dies könnte eine Nachbildung des Göppinger Tierparks sein.











Siedlungsbau der 60er Jahre. Schön umgesetzt.



Tropfsteinhöhlen der Schwäbischen Alb.



Weiter geht es rund um die Anlage.















Der Anlagenplan zur Begutachtung.



Ein letzter Blick von oben,



bevor es ins Museum geht.




Ein paar Aufnahmen vom Museum, unseren Einkäufen und meiner Heimfahrt habe ich noch. Ich hoffe ich langweile Euch nicht zu sehr.


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 04.01.22: Tags im Museum. Teil 6: Im neuen Märklineum

#979 von Miraculus , 06.01.2022 10:29

Guten Morgen werte Stummiforisti,

nachdem ja gestern, die eiligen 2 Könige zur 3-Königsfahrt nach Fürth im Odenwald unterwegs waren, und hierdurch meine Berichterstattung unterbrochen wurde, möchte ich heute, im Teil 6 zum Kern dieser Beitragsreihe kommen.

Gemeinsam mit Thomas aus Minga (KleTho), mit welchem ich kurzfristig ein Treffen vereinbarte, besuchten wir nicht nur den Märklin-Store, die Fundgrube und die Modellbahnanlage, sondern auch das neu gestaltete Museum. Ich für meinen Teil kann sagen, der Besuch hat sich gelohnt und die 8.-€ Insidereintrittsgeld





waren gut investiert. Die Ausstellungsstücke und Exponate werden im neu gestalteten Museum modern und attraktiv präsentiert.

Beginnen wir also unseren Rundgang.

Bild entfernt (keine Rechte)

Gleich zum Anfang begrüßt uns ein Modell des Märklin Stammwerkes. Beeindruckend.



Die Infotafeln wurden dem heutigen Medienverständnis und der Präsentation angepasst.



Die Informationen wurden auf den Tafeln



kurz und prägnant, in deutscher und englischer Sprache, insbesondere kind- und jugendgerecht zusammengefasst.



Bild entfernt (keine Rechte)



Die Exponate mit entsprechender Lichttechnik illuminiert.



Der comichafte Zeichenstil soll die Jugend ansprechen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Hier mal ein Beispiel, wie neue Medientechniken zum Einsatz kommen







Wenn man so zwischen den Ausstellungsvitrinen hindurchschlendert offenbart sich einem die unglaubliche Vielfalt der ehemaligen Produktpalette Märklins.

Bild entfernt (keine Rechte)











Die Fahrzeugvielfalt in Blech ist schon beeindruckend.





Aber auch Dampfmaschinen finden sich unter den hergestellten Produkten.





Zwischen Märklin und der Firma Steiff gab es ja die ein, oder andere Kooperation.



Wir nähern uns langsam der heutigen Kernmarke Märklins. Der Modelleisenbahn.





Dies hier fand ich wirklich gut gemacht. Man konnte über einen Druckschalter die gewünschte Spurweite auswählen, und die Lupe fuhr zu einem entsprechenden Modell. Ist recht gut im Video zu sehen.



Aber auch die hinzugekauften "Fremdmarken" wie LGB oder



Trix/Minitrix fanden etwas Platz unter den Ausstellungsstücken.



Natürlich nehmen die Märklinmodelle in H0 auf Grund der Anzahl



und in Spur 1



auf Grund der schieren Größe



den meisten Raum



ein.







Weiter in Spur Z,



welche in der Vitrine



etwas verloren wirkt.





Auch die Spur N war vertreten,



sowie eine Pendelzugstrecke eingerichtet.



Somit bin ich am Ende von Teil 6. Im 7. Teil möchte ich Euch meine Einkäufe, aber auch ein Geschenkle präsentieren.



Liebe Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 04.01.22: Tags im Museum. Teil 7: Wagen & Mehr

#980 von Miraculus , 06.01.2022 10:29

Guten Morgen,

back zu Teil 7. Heute möchte ich euch meine Mitbringsel aus Göppingen vorstellen.

Hier mal eine Übersicht über die erhaltenenen Schätzchen.



Zwei der Märklin Museumswägen in H0 und der in Spur Z habe ich für Arbeitskollegen mitgebracht. Die BR 85 wird später noch vorgestellt.



Der Spur Z ist genauso schön, wie die beiden in H0.



Er macht sich auch recht gut auf



dem Fotodiorama.



Nun die Wagen in H0 von Märklin (links) und Trix (rechts).



Die beiden gefallen mir dieses Jahr ausgesprochen gut.



Der Trixwagen im Detail.







Der Märklinwagen im Detail.









Und beide zusammen.











Was gab es noch? Eine Riesenüberraschung von Thomas. Er "vererbte" mir die südbadische BR 85 007 (MÄ 3309) zum Aufpimpen.

Zu Hause erstmal aus der Kunststoffverpackung, welche sich leider in Einzelteile auflöste, geholt. Schaut gut aus.



Die Verpackung habe ich dann mal wieder mit durchsichtigem Paketband, vorsichtig zusammengepfriemelt, jetzt ist die Lok wieder sicher verpackt. Wie man sieht, hatte Thomas sogar noch einen Generator von Weinert beigelegt, welcher wohl rechts oberhalb des linken Windleitbleches eingesetzt werden muss. Da besteht dann meine Aufgabe darin, die Lok zu digitalisieren und mit einem Sounddekoder zu versehen. Weiß jemand zufälligerweise, ob es für die Lok LED, oder LED-Platinen gibt (ich habe sie noch nicht geöffnet).



Ab auf's Diorama mit ihr.



Von allen Seiten betrachtet.



















Im Märklin-Store gab es noch



diesen schönen Selbstentladewagen der Veolia von der Intermodellbau Dortmund 2021



Irgendwie ist bei mir die



Selbstentladewagenzeit



ausgebrochen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Um diese zu unterbrechen, nahm ich noch aus der Fundgrube einen günstigen Kesselwagen mit.



Nicht wundern, ich seh gerade auf den Bildern, dass der Kesselwagen an der Oberseite Verschmutzungen hat. Diese stammen wahrscheinlich von den zwei Schutzfolien.















Zum Schluss durfte die BR 85 007



noch auf der Anlage Modell stehen



und wurde vor die Neuerwerbungen gespannt.




So, kommen wir dann zum letzten Teil meines Märklinbesuches. Die Heimfahrt stand an.



LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.01.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 04.01.22: Tags im Museum. Teil 8: Auf der Heimfahrt.

#981 von Miraculus , 06.01.2022 10:30

Und nochmals Moin,

zum Abschluss noch Teil 8, mit ein paar Aufnahmen von meiner Heimfahrt. Die sind jetzt nicht mehr so gut, da das Wetter richtig ekelig und nasskalt wurde.



Im Bahnhof Plochingen,



welcher gerade renoviert wird, herrschte wirklich reger Verkehr.

















Architektonisch schön



anzuschauende Bahnsteigüberdachungen.



Bild entfernt (keine Rechte)

Weiter geht's, am Containerterminal vorbei,



den Canstatter Wasen mit VfB-Stadion gestreift



über den Neckar





In den Hauptbahnhof Stuttgart eingefahren



und die Rück-, oder Vorderseite () des ollen Beethoven abgelichtet.



Wir sind am Ende angelangt. Ich hoffe es hat Euch gefallen.


Schönes Wochenende


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.01.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 06.01.21: Eilige 2 Könige auf dem Weg nach Fürth

#982 von Miraculus , 06.01.2022 10:32

Guten Morgen Stummis,

äußerst kurzfristig, in der vergangenen halben Stunde mit Markus (MTB_Raider) vereinbart, machen die eiligen 2 Könige eine Dreikönigsfahrt nach Fürth im Odenwald. Wir besuchen dort die



Quelle: Modellbahnausstellung Odenwald

Wer Lust und Zeit hat kommt einfach mit.


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.01.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 06.01.21: Eilige 2 Könige auf dem Weg nach Fürth

#983 von hubedi , 06.01.2022 11:06

Hallo Peter,

Boh ... Euer spontanes "Zweikönigstreffen" hab ich leider gerade erst gesehen. Jetzt ist es zu spät und wir haben uns für heute bereits etwas anderes vorgenommen. Wenn ich das gestern gesehen hätte, wäre ich gern dabei gewesen ... ich habe nur keine Krone, bin auch kein König und will auch keiner sein. Als Hofnarr mit ein paar dummen Sprüchen für Euch zwei Adelige hätte es vielleicht gelangt. Schade ...

Viel Spaß in Fürth
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.01.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 06.01.22: Die eiligen 2 Könige unterwegs am 3-Königstag (Teil 1)

#984 von Miraculus , 08.01.2022 14:03

Mahlzeit Stummis,

wie Vorgestern angekündigt, waren Markus und ich als eilige 2 Könige am Tage der heiligen 3 Könige unterwegs ins hessische Fürth, um die Odenwälder Modellbahnshow zu besuchen.

@Hubert: Och, das ist jetzt wirklich schade. Das wär was gewesen, uns nach wievielen Jahren mal wieder zu sehen? Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Der Peter ist ja immer mal wieder in der bunten Republik Deutschland unterwegs. Irgendwann verschlägt es ihn auch in die Mark Michingen. Dort spiele ich dann gerne den Hofnarren vor dem Chef der Mark.

Auf unserer Fahrt in den Odenwald über die BAB 5

Bild entfernt (keine Rechte)

kamen wir doch tatsächlich auch bei meinem Sohnemann vorbei, welcher ja bekanntlich in Heidelberg Astrophysik studiert. Da er lernen musste/wollte, verzichtete ich auf einen Besuch.



In Fürth angekommen natürlich erstmal die Coronaformalitäten erledigt und ein Ticket gelöst. Als erstes wollten wir uns die Modellbahnanlage aus Oberhausen anschauen, welche in Fürth eine neue Heimat fand. Der Gleisplan schaut so aus


Quelle: Kostenloser Gleisplan der Miniaturwelt Oberhausen

Wir beginnen unseren Rundgang und Teil 1am Hafen Dortmund, oben links im Plan.



Der Anlage folgend kommen wir nach Dortmund-Böhringhausen mit typischer "Ruhrpott-Hinterhof-Idylle".



Erinnert mich sofort an folgende Textzeile der Toten Hosen: "... Samstags nachmittags um halbvier, Fußballreportage und ein Bier..."



Weiter geht es, und wir kommen



ans BW Bochum-Dahlhausen, mit









angeschlossenem großen



Rangierbahnhof.







Es war recht wenig los. Sowohl an Besucherzahl, als auch an Fahrbewegungen auf der Anlage. Aber a bissel was geht immer



Das lag laut Auskunft eines hauptamtlichen Mitarbeiters daran, dass ein Großteil der Weichen Probleme bereite und teilweise stillgelegt wurde. Derzeit hat die andere Anlage, zu der wir später kommen Priorität.

Forsch ums Eck, bei Bochum-Dahlhausen (hier im Nachtmodus)









Kommen wir zur Villa Hügel



des Großindustriellen Krupp. Da mag man sich gar nicht ausmahlen, mit wessen Schweiß, Blut und Tränen, dieser Reichtum erworben wurde.



Damit beschließe ich Teil 1. Im 2. Teil kommen wir zur Kokerei & Zeche Zollverein, der ältesten Arbeitersiedlung des Ruhrgebietes "Eisenheim", am Gasometer vorbei nach Oberhausen. Wer Lust hat, schaut rein.


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


fbstr hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 06.01.22: Die eiligen 2 Könige unterwegs am 3-Königstag (Teil 2)

#985 von Miraculus , 09.01.2022 10:39

Guten Morgen ins Stummiversum,

ich bedanke mich artig für die Dankesbuttons. So kann ich davon ausgehen, dass Euch meine Beiträge insoweit gefallen.

Wir kommen zum 2. Teil unseres Besuches im Odenwald. Wie oben niedergeschrieben betrachten wir hier die Kokerei und Zeche Zollverein, besuchen die älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebietes, die Siedlung Eisenheim und fahren im Bahnhof Oberhausen ein.

Wegführend von der Villa Hügel kommen wir zu einer städtischen Bebauung, kurz vor der Kokerei und Zeche Zollverein. Den Namen weiß ich jetzt nicht mehr. Aber wie man unschwer erkennt findet gerade ein Demo statt gegen die vielen Augen, welche von Oben herunterstarren





Wat für nen Zirkus



Weiter nach rechts kommen wir zur Kokerei Zollverein.



Beeindruckend große Bauten.





Kohle schaufeln ist angesagt.





Abstellgruppe.





Zeche Zollverein mit Schacht "Zeche Zollverein".



Wir nähern uns der



Siedlung Eisenheim.









Die E10 fährt mal nach rechts,



dann wieder nach links. Die weiß auch nicht so recht, wohin



Bewegen wir uns weiter nach rechts, so gelangen wir



zum äußerst beeindruckenden



Gasometer in 1:87



Und schwups, kommen wir im Bahnhof in Oberhausen an.





Auch bei Nacht macht es was her.



Bei Tage aber noch viel mehr.



















Werfen wir einen Blick ins Städtle





















Wir sind am Ende von Teil zwei angelangt. Im 3. Teil endet unsere Reise über die Anlage "Ruhrgebiet" im Hafen von Duisburg.


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


fbstr hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 06.01.22: Die eiligen 2 Könige unterwegs am 3-Königstag (Teil 3)

#986 von Miraculus , 09.01.2022 11:37

back zum 3. Teil.

Wir sind beim Schlackeberg



und bei den Stahlwerken,



sowie Hochöfen angekommen.



Daran anschließend treffen wir



in Osterfeld ein.



Im BW Osterfeld.



Uuuups, nichts passiert! Hier gibt es nichts zu sehen!! Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen!!!



Lokhalle des BW Osterfeld,



mit Blick auf die Bekohlungsanlage. Im Hintergrund erkennen wir



den Rangierbahnhof Osterfeld.





Am Ende des Rangierbahnhofes Osterfeld



richtet sich unser Blick gen



Ordentlicher



Schiffsverkehr



im Hafen.



Dazu benötigst



die Lagerhallen Zollamt.



Aber auch im Wohngebiet am Hafen



herrscht das pralle Leben auf den Straßen



und Hinterhöfen.









Auch hier gibt es ein Video dazu. Heut ist wieder viel Traffic und es dauert mit dem Hochladen.




Im 4. Teil wagen wir den Sprung auf die neu zusammengestellte Anlage Dürnstein, Oberfranken usw. von Josef Brandl. Auch hier besteht die Einladung fort, doch wieder reinzuschauen.


Sonntagsgrüßle


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


fbstr hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.04.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 06.01.22: Die eiligen 2 Könige unterwegs am 3-Königstag (Teil 4)

#987 von Miraculus , 09.01.2022 12:30

Mahlzeit werte Leserschaft,

es geht Schlag auf Schlag mit Teil 4. Die Anlage "Ruhrgebiet" wurde jetzt ja ausgiebig begutachtet. Wir machen einen Sprung zur Modellbaukunst von Josef Brandl. Die Modellbahnshow Odenwald hat ja auch mehrere Anlagen von Josef Brandl mit dem Ziel erworben, diese einzigartigen Kunstwerke für uns Modellbahner zu erhalten.

Man ist nun dazu übergegangen, z.B. die Anlage Dürnstein mit der Anlage Oberfranken zu verbinden und in einer Anlage zusammenzuführen. Ich finde das jetzt wirklich gut gelungen. Doch seht selbst.









Suchspiel. Finde das Zebra









Wenn ich mich recht zurückerinnere, war dies bei meinem letzten Besuch ein einzelnes Diorama.





















Genau



meine Art Humor



Tropfsteinhöhlen.











Kurzes Videointermezzo gefälllig?




































Im 5. und letzten Teil gibt es dann den Rest vom Schützenfest zu bewundern.


Mahlzeit


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


fbstr hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.04.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 06.01.22: Die eiligen 2 Könige unterwegs am 3-Königstag (Teil 5)

#988 von Miraculus , 09.01.2022 19:46

Guten Abend,

nun zum 5. und letzten Teil meines Berichtes aus dem Odenwald.

Zwischendurch bekamen Markus und ich auch etwas Hunger. Wie gut, dass ein kleines Bistro mit Snacks angeschlossen ist. Also gingen wir mal wieder nach vorne und aßen eine Kleinigkeit, auch für kleines Geld,



im schön und neu gestalteten Bistroanbau. Auf dem Weg dorthin fiel uns dies hier ins Auge.



Also wenn ich mich recht erinnere und auch so die letzten Besuche in Maulbronn vor Augen habe, dann hat dieser Bahnhof mit hoher Wahrscheinlichkeit so gut wie gar nichts mit Maulbronn gemein

Gebaut wird auch noch kräftig. Hierzu muss man auch wissen, dass es in der Modellbahn Odenwald lediglich zwei festangestellte Mitarbeiter gibt und der Rest von freiwilligen, unentgeltlichen Helfern gestemmt wird. So kann es durchaus zu diversen Verzögerungen beim Weiterbau oder Reparaturen kommen.



Wir riskieren einen Blick unter



und hinter die Kulissen.



Eine kleine, aber feine LGB-Westernanlage ist auch zu betrachten.





Aber auch ein Funktionsmodul



eines modernen



Durchgangsbahnhofes



kann in Augenschein



genommen



werden.





Cineastischer Break



Die angeblich LED-Zahlenmäßig größte Modellbahnkirmes



ist mir persönlich zu überladen. Ich mag soviel bunte Lichter nicht wirklich. Erinnert mit immer an



Nicht zuletzt gibt es dann noch den "Amerika-Teil" mit der Winteranlage zum Sherman Hill.



























Es ist ja auch so, dass immer mal wieder größere Anlagen aufgekauft werden, welche irgendwann in das Gesamtkonzept integriert werden sollen. Die Anlagenteile stehen dann, wie hier



oder hier



etwas verlassen



in der Gegend herum. Da befürchte ich allerdings, dass man sich möglicherweise etwas verzettelt.

Ufff, und sodele, geschafft. Ich hoffe ich habe Euch nicht allzusehr gelangweilt.


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


fbstr hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.01.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 06.01.22: Die eiligen 2 Könige unterwegs am 3-Königstag (Teil 5)

#989 von Gelöschtes Mitglied , 09.01.2022 20:03

Wenn da jetzt noch eine "Heilmann" fahren würde.........




denkt sich
Doktor Fäustchen



RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 06.01.22: Die eiligen 2 Könige unterwegs am 3-Königstag (Teil 4)

#990 von Jürgen Moba , 09.01.2022 21:34

Hallo Peter,

Zitat von Miraculus im Beitrag #918
Weiß jemand zufälligerweise, ob es für die Lok LED, oder LED-Platinen gibt (ich habe sie noch nicht geöffnet).



Ja! Gugst du Hier.

Viel Spaß beim umbauen.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 22.02.22 Mal wieder Residenzbahn

#991 von Miraculus , 03.04.2022 20:13

Guten Abend Stummis,

ich bin noch immer am Aufarbeiten und Neustrukturieren meines Bilderbuches. Es geht langsam aber stetig voran. Dennoch möchte ich auch die vergangenen Wochen und Monate sukzessive aufarbeiten. Deshalb Staub wischen und die Post bearbeiten.

@Doc: Danke für's Reinschauen. Mit Heilmann meinst Du sicherlich die Heilmann Lokomotiven hier, oder? Jean Jacques Heilmann entwickelte drei experimentellen dampfelektrische Lokomotiven, die in den 1890er Jahren für die französischen Chemins de Fer de l'Ouest (CF de l'Ouest) hergestellt wurden.

@Jürgen: Vielen Dank für den Tipp. Den hatte ich ja völlig übersehen. Hast Du auch Sound eingebaut? Ich bin am Überlegen, ob ich mich an die Digitalisierung meiner BR 85 007 nach diesem Vorbild wage. Ich denke aber ohne das Kugellager einzubauen.

Uff, die Post ist abgearbeitet. Nun kommen wir zur Aufarbeitung der vergangenen Wochen und Monate. Am 22.02.22 war ich mal wieder mit dem Pedelec an der Residenzbahn unterwegs. Es gab nicht wirklich viel zu sehen

Aber wie man sieht



die Loba genießt das Trainspotting.



Es geht in Richtung Pforzheim mit kurzem Stopp in Niefern-Öschelbronn



Bei Pforzheim-Eutingen



konnte ich diese Schnappschüsse



machen.



Im Pforzheimer Hauptbahnhof traf ich auf den Alpenzähmer





Bevor ich aber von der anderen Seite näher ran konnte, setzte er seine Fahrt fort und ich hatte das Nachsehen.



Ein kurzes Video hab ich auch noch für Euch.



Wer Lust hat, kann ja mal wieder reinschauen. Ich versuche die kommenden Berichte etwas zeitnaher aufzuarbeiten.


Schönen Abend noch wünscht


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


michael_geng hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 28.02.22 Februarabschluss in Mühlacker und Maulbronn!

#992 von Miraculus , 16.04.2022 12:56

Kuckuck werte Stummis,

nun bin ich Ende Februar angelangt. Ich war rund um Mühlacker und Maulbronn unterwegs und ich bekam das ein, oder andere Fotomotiv vor die Smartphonelinse



Frühmorgendlicher BoxExpress wartet auf die Weiterfahrt im Bahnhof Mühlacker,



während ein Stück weiter in Richtung Ötisheim/Maulbronn noch immer die Lärmpegelmesstation ihrer Messaufgabe nachkommt.



Ist nötig, denn im Mühlacker Bahnhof stehen mal wieder Gleisinstandsetzungsmaschinen



bereit für den nächsten Einsatz.







In Höhe Erlenbach fand ich das



Schattenspiel interessant, genauso



wie das elektrische "Einspeisungsspiel".



Es war wenig Betrieb, bis auf



die RB 17 hier, welche unentwegt die Westbahn beackert. Film? Bittschee:







Güterzüge kamen auch ein,







oder zwei





vorbei



Auf der anderen Seite des Stöckachwaldes (hier mit Nachschuss)



im Enztal



bewegte sich auch etwas.




Schöne Ostern


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Vorarlberg-Express, -me- und KaBeEs246 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 04.03.22: Besuch des Stummi-Stammtisches WN

#993 von Miraculus , 17.04.2022 11:10

Wunderschönen Ostersonntag wünsch ich Euch,
heute berichte ich von meinem letzten Besuch bei den Winnendenern Stummis und ihrem Stammtisch. Ist auch schon wieder über einen Monat her

Da kam es zu einen Schw...-, äähem Schorschvergleich zwischen Rocos Schorsch und Märklins/Trix' Schorsch. Doch seht selbst.

Auf der Anfahrt, ich ließ mich von meinem Jüngsten kutschieren, welcher just und endlich den Lappen hat, verkam uns das hier









In Winnenden angekommen (die Anfahrt ist jedesmal ein Graus, da gefühlt unendlich über Land), begrüßte uns der Schorsch



und allerlei von Andy liebevoll restauriertes.



Die UP 4013 drehte fleißig ihre Runden, während



Schorsch #1 und #2 auf ihren Einsatz warten.



Hier



im direkten



Vergleich.



Es war ordentlich Verkehr auf dem Kreisesrund, welchen ich hier in bewegten Bildern festhielt (extra für Euch, die ihr daheim gebliebenen )



Weiter geht es



mit Restaurationsbeispielen



von Andy.



Ein wahrer Künstler, welcher



Altem und Gebrauchtem, neues Leben einhaucht.




Sodele, muss fertig kochen. Schönen Sonntag wünsch ich Euch allen.


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


KaBeEs246 und granadabuab haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 10.03.22: Pedelectour nach Bretten a.d. Westbahn

#994 von Miraculus , 18.04.2022 10:16

Guten Morgen Stummis,

soeben meine Bestellung des Dekoders für meine E44 098, ein Märklin mLD/3, # 60982, aufgegeben. Und wenn ich schon am PC sitze, dann kann ich auch gleich mit der Aufarbeitung meines Bilderbuches fortfahren.

Am 10. März war ich mit meinem Pedelec unterwegs nach Bretten. Es war wunderbares Wetter, und die Radtour war wunderbar. Sie führte immer die Westbahn entlang über Ölbronn, Kleinvillars, Bretten-Ruit, bis zum Bahnhof Bretten. Dabei gab es folgendes zu sehen:

Bei Kleinvillar verkam mir die BR 185 007-1 mit einem gemischten Güterzug.



Und schwups, sind wir in Bretten am Bahnhof. Die BR 145 054-3 der RBG verlässt gerade den Bahnhof Bretten in Richtung Maulbronn.



Die Signale stehen dazu spalier.



Am anderen Ende stand ein Vectron, die BR 193 233 zur Abfahrt bereit.



Ich radelte dabei sozusagen um ihn herum, von einem Gewerbegebiet in das Gegenüberliegende.





Noch ein Stückchen weiter das Gewerbegebiet entlang, einen ausgezeichneten



Fotostandort entdeckt.



Nebenbei ein klein wenig S-Bahnverkehr der AVG



beobachtet, als sich



der Güterzug langsam in Bewegung setzte.









Insgesamt war recht wenig los, so dass ich mich auf den Heimweg machte.



Noch kurzer Zwischenstopp in Bretten-Ruit,



dann über Kleinvillars wieder zurück in heimische Gefilde.

Zum Abschluss, wie gewohnt, noch das zugehörige Videomaterial.




LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


KaBeEs246 und Tim sein Papa haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.04.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 10.03.22: Pedelectour nach Bretten a.d. Westbahn

#995 von derOlli , 19.04.2022 10:47

Hallo Peter,

das letzte Video kann ich nicht schauen. Das ist Privat.
Aber die gezeigten Bilder sind Toll


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


Miraculus hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 10.03.22: Pedelectour nach Bretten a.d. Westbahn

#996 von Miraculus , 19.04.2022 12:04

Moin Olli,
jetzt nicht mehr

Ich weiß auch nicht so recht . Die letzten Tage ist der UpLoad wirklich langsam und mühsam. Lag wohl an den Osterfeiertagen.

Aber egal, kein Beitrag ohne Bild.




LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


-me- und derOlli haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 10.03.22: Pedelectour nach Bretten a.d. Westbahn

#997 von Saryk , 20.04.2022 10:36

Du leeve Pitter ;)

In Teil 3 und Teil 4 deines Odenwald-Berichts fehlen immer noch die beiden Videos, youtube muss echt schwere Verzögerungen haben ;)

grüßle,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 19.03.22: ICE-Bahnhof bei Nacht!

#998 von Miraculus , 20.04.2022 11:17

Guten Morgen Stummis,

Loba ist jetzt müde und schnarcht, deshalb habe ich Zeit, einen weiteren Bericht zu fertigen.
@Leeve Sarah: Uuuuups, Danke für den Hinweis, hatte ich noch gar nicht bemerkt. Die Videos sind schon eine Weile online, habe aber vergessen, den Link einzufügen. Das habe ich soeben nachgeholt

Es geht weiter. Mitte März waren meine Tochter und mein Frauchen alleine auf Städtetour in Hamburg. Ich musste (durfte ) zu Hause bleiben und 3x H (Haus, Hof & Hund) versorgen. Am 19.03.22 kamen sie Spätabends mit dem ICE zurück und ich durfte sie am ICE-Bahnhof in Vaihingen an der Enz abholen. Ich war ein paar Minuten früher losgefahren um zu schauen, was geht.

Ich kann sagen, es ging Einiges. Es herrschte ordentlicher Güterverkehr bei Nacht. Doch seht selbst.



Alles menschenleer, bis auf ein paar späte Zugreisende auf Gleis 3



und 4.





Lichtblickblitz!



Die Loba durfte mit, war aber wenig begeistert von meiner Fototour bei Nacht.



Die linke Bahnsteigseite



war leicht



vectronisiert.


Loba, Face to Face mit dem Vectron





Auf dem gegenüberliegenden Gleis traf eine



Voith Maxima 30CC ein.



Schon eine gewaltige Lokomotive.



Vectron und Maxima gehen getrennte Wege





Der Lokführer der Maxima war so nett und schaltete extra für mich noch kurz die Maschinenraumbeleuchtung an.





Einmal noch komplett auf's Bild



Ein Gleis weiter stand schon der nächste Güterzug und legte eine kurze Pause ein.





Die Zeit schritt voran und die Vectron-Doppeltraktion setzte ihre Fahrt fort.







Da kamen sie auch schon angefahren, meine zwei Frauen.



Nun geht's hoch zum Kroko, welches noch auf seine Digitalisierung wartet.



LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


E16-06 hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.04.2022 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 26.03.22: Besuch im Technikmuseum Sinsheim - Teil 1

#999 von Miraculus , 20.04.2022 23:07

Grüß Gott,

am 26.03.22 entschlossen sich mein Bruder, mein Jüngster und ich, kurzfristig zu einem erneuten Besuch im Technikmuseum Sinsheim. Den Bericht habe ich thematisch aufgeteilt.

Teil 1: Militaria
Teil 2: Straßenfahrzeug
Teil 3: Luftfahrzeuge
Teil 4: Schienenfahrzeuge

Beginnen wir mit Teil 1. Leider aktueller den jeh. Wir dachten eigentlich, dass wir keinen Krieg mehr in Europa erleben müssen. Doch weit gefehlt. Eventuell hätte ein etwas differenzierterer Blick zurück in der heutigen Zeit viel Leid und Elend verhindert. Als Mahnung möchte ich folgende Bilder verstanden wissen.

Morgends um kurz vor 11 in Sinzheim. Der Parkplatz ist angenehm leer.



Auch im Kassenbereich war noch wenig los. War wirklich angenehm.



Seit unserem letzten Besuch hat sich einiges getan.



Mein Eindruck ist, dass ordentlich entrümpelt und die Exponate neu angeordnet wurden.



Die folgenden Bilder



sprechen für sich.









Auf Bilder von den Freiluftexponaten habe ich verzichtet.






















Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


maybreeze, fbstr und Frank61 II haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.588
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 26.03.22: Besuch im Technikmuseum Sinzheim - Teil 1

#1000 von maybreeze , 21.04.2022 08:28

Servus,

danke für Deinen Bildbericht. Die Ansammlung an technischem Gerät ist überwältigend. Mein letzter Besuch liegt schon einige Zeit zurück und galt auch mehr der Abteilung Mechanische Musikautomaten - eine der größten weltweit!

Ich hoffe, dass beim Wehrmachts-Brezelkäfer nicht nur die Blinker auf den vorderen Kotflügeln vorschriftsmäßig abgedunkelt wurden


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.593
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.04.2022 | Top

   

Keine Doppeltraktion
Schnappschüsse aus Nürnberg und Umgebung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz