trotz bisheriger Vorbehalte und eher negativer Berichte in diesem Forum bzgl. der Qualität habe ich mich letzte Woche getraut erstmalig eine ESU Lok zu bestellen: die neue 218 472 vr. Die Lok läuft wirklich super und der Sound ist toll gelungen, aber leider ist mein Exemplar so schlecht lackiert, dass ich sie zurück senden werde. Das sticht leider sofort ins Auge. Die andere Seite ist unauffällig.
Wie sieht es bei anderen aus? Sind eurer Exemplare in vr in Ordnung?
Hallo, nein meine ESU 218 217 die ich mir letztes Jahr gekauft hatte ist soweit völlig in Ordnung. Trotzdem möchte ich keine weitere 218er von ESU mehr haben, die anderen Hersteller bieten da für mich ein besseres Preis- Leistungsverhältnis.
Zur 218 kann ich nichts sagen, aber meine anderen ESU-Loks sind sauber lackiert, haben aber andere optische Fehler. 2 neue V200 haben stark schief eingebaute Motoren (die Attrappen), da bei einer sich auch nicht alle Lüfter drehen, geht die zur Reparatur. Zurückgeben bringt leider bei mir nichts, weil der Händler nichts zum austauschen hat und der Preis gut war (was nichts mit dem konkreten Modell zu tun hatte, war eine 20% Aktion für alles).
Nur so am Rande: Bislang verkaufte ESU auf den großen Spielemessen solche Loks als B-Ware. In Leipzig diesmal nicht - und auch auf anderen Messen soll das nicht mehr geschehen. Sei zu aufwändig, wurde mir am Stand gesagt und außerdem hätten sie aktuell kaum Rückläufer. Scheint so, als ob sie die B-Loks nun einfach regulär an den Mann bringen wollen, in der Hoffnung, dass es der Kunde nicht merkt...
die Ersatzlok ist heute gekommen und tadellos in Ordnung.
Allerdings wundere ich mich über F8 "Rangiergang mit Rangierlicht". Bei der Lok leuchtet dann auf jeder Seite nur ein Licht. Ich kenne das Rangierlicht als Doppel-A. Bei ESU sieht es eher nach Schweiz aus...Ist das bei euren Loks auch so?
Ich habe den Decoder daher umprogrammiert auf F8 - Licht vorne [1], Licht hinten [1], AUX5, AUX6, AUX9, AUX10. Damit zeigt sie Doppel-A an.