RE: Schmalspurzüge

#26 von Orber Bimmel , 15.05.2024 21:26

Hallo Wolf,

der Bronzestreifen von Knupfer ist abgekommen, aber leider hat sich seitdem bei der Helene dennoch erst mal nichts mehr getan. Ich hatte zwischendurch eine Hamo 53 0001 neu digitalisiert und mit Sound und Rauch ausgestattet und dann kam mir (neben einem weiteren Herzkatheter) auch noch ein Busch-Dampfkran-Bausatz dazwischen...
Aber das Projekt wird weitergehen, ich denke schon bald, jedenfalls nehme ich mir das jetzt so schon seit Wochen vor und der Schreibtisch, an dem ich bastele, muss ja auch irgendwann mal wieder frei werden.






20240415_205751 by Gunther R., auf Flickr



20240515_180517 by Gunther R., auf Flickr


Freundliche Grüße aus Frankfurt

Gunther


 
Orber Bimmel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 16.12.2017
Ort: Hessen
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Schmalspurzüge

#27 von Johannes W , 15.05.2024 22:43

Hallo Günter,
ich habe erst gestern deinen Beitragsfaden gefunden. Schöne Modelle baust du da. Am Fortgang der Helene bin ich besonders interessiert. Die liegt bei mir auch noch ungebaut in ihrer Schachtel. Und es sind genau die Räder, die mich am mitgelieferten Fahrwerk stören. Bisher konnte ich keine Alternativen finden. Ich dachte schon an die Räder von Tilligs T3 im TT- Maßstab. Aber jetzt, wo ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich die passenden Räder gefunden. Danke für den Tipp. In meinem Bausatz fehlt eine Gegenkurbel. Wenn mir da etwas einfällt, wie ich die bekommen kann, steht einem Bauanfang nichts mehr im Weg.

Grüße
Johannes


Orber Bimmel hat sich bedankt!
 
Johannes W
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 316
Registriert am: 18.09.2021
Gleise Peco Code75, Roco-line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Schmalspurzüge

#28 von lernkern , 16.05.2024 12:15

Moin.

Zitat von Railwolf im Beitrag #25
Hallo Gunther,

das liest sich so, als könnte bei der Montage der kleinen Lok einiges an gleichnamigem Birnenschnaps verbraucht werden...



Das muss nicht sein. Denn es gibt mit Williams- und Nelchesbirne noch andere ganz hervorragend zum Brennen geeignete Birnensorten.

Auch ich hoffe, dass es dir gut geht, Gunther, und dass du mit der Helene vorankommst.

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


Modeller, Orber Bimmel und Railwolf haben sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Schmalspurzüge

#29 von Orber Bimmel , 17.05.2024 19:40

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Nachrichten, das motiviert mich jetzt wirklich an der Helene wieder weiter zu machen. Am liebsten würde ich gleich loslegen, aber das verlängerte Wochenende wurde mir leider bereits anders verplant. Aber so langsam werde ich wieder richtig heiß auf Helene.


Hallo Johannes,

ich wünsche Dir, dass Du eine Lösung für die fehlende Gegenkurbel findest. Vielleicht kannst Du ja entsprechend der noch vorhandenen anderen Gegenkurbel aus Messing etwas passendes nachfeilen, falls Du kein passendes Ersatzteil findest. Ich denke, dass das mit viel Aufwand und Geduld möglich sein müsste. Vielleicht hat aber auch Weinert etwas passendes in Angebot?


Hallo Jörg,

hier in Hessen ist der Ebbelwoi unser Zaubertrank, der die Kreativität fördert und, wenn erforderlich, auch die Nerven beruhigt.


Sobald es bei der Helene Baufortschritte gibt, stelle ich die entsprechenden Bilder hier gerne wieder rein.



Freundliche Grüße aus Frankfurt

Gunther


lernkern, Johannes W und Modeller haben sich bedankt!
 
Orber Bimmel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 16.12.2017
Ort: Hessen
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Schmalspurzüge

#30 von Railwolf , 22.05.2024 09:01

Hallo Gunther,

Zitat von Orber Bimmel im Beitrag #26
dann kam mir (neben einem weiteren Herzkatheter) auch noch ein Busch-Dampfkran-Bausatz dazwischen...

Na, der Kran ist da weniger notwendig, aber weitaus der angenehmere Teil... aber die Ein- und Ausströmrohre der Pumpe müssen schon laufen. Ich hoffe, dir geht's jetzt gut damit. Der Schwiegervater war ein neuer Mensch.

Niedlich isser, der Dampfkran. Hat er denn keine Stützen?

Zitat von Orber Bimmel im Beitrag #26

https://youtu.be/aGJwkwa9ZkA

(Einbettung in Link umgewandelt; eingebettete Videos zeigt mir der Browser nicht an)

Die 53 ist ja mal am ganz anderen Ende des Größenspektrums...


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Orber Bimmel hat sich bedankt!
Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Schmalspurzüge

#31 von Orber Bimmel , 22.05.2024 22:10

Hallo Wolf,

vielen Dank, bin gesundheitlich wieder wohlauf. Der kleine Dampfkran hatte keine Stützen. Den Anschriften nach war er auf eine maximale Tragfähigkeit von 6000 kg ausgelegt. Offenbar war er selbst schwer genug, um bei Maximallast noch nicht aus den Gleisen zu kippen.

Hier zwei Fotos des Vorbilds im DDM in Neuenmarkt-Wirsberg, mangels Rechten an dem Bildern kann ich leider nur mit Links dienen:

https://www.bahnbilder.de/1200/selbstfah...019-1169238.jpg

https://img.fotocommunity.com/dampfkran-....jpg?width=1000

Freundliche Grüße aus dem Hessenland

Gunther


Railwolf hat sich bedankt!
 
Orber Bimmel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 16.12.2017
Ort: Hessen
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart DC, Digital, Analog


   

Meine H0f-Modelle
Eine kleine Anlage

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz