Zitat von Volldampf im Beitrag #21
Statt zu drucken, ein in der richtigen Größe, erhabenes Wappen zu kleben, wäre betriebswirtschaftlich sinnvoller gewesen, statt am falschen Ende zu sparen. Es wäre nicht die billigste Lösung gewesen, aber dafür hätte man die UVP um 5€ erhöhen können.
Hallo Michael,
ich kaufe DIr oder falls Du Märklin davon überzeugen kannst meinetwegen auch Denen gerne vier dieser "erhebenden Klebewappen" für 5€ ab; ich befürchte allerdings dass Deine Rechnung nicht wirklich aufgeht (die niedrigste Preisgruppe für Ersatzteile beträgt inzwischen läppische 7,50€ - und wer weiss schon, vielleicht sind in dem Päckchen dann sogar nur zwei Wappen drin oder sogar noch weniger).

Zitat von Volldampf im Beitrag #21
Wahrscheinlich nicht gegen gerechnet hat nun der schlaue BWLer die Anzahl der Kunden, die genau aus diesem Grund die Loks nicht kaufen, so Leute wie ich.
Nein, wozu sollte er auch, der schaue BWL'er hat das natürlich einkalkuliert - das Set wird eh gekauft, halt von anderen Kunden als Dir.

Dein Problem dürfte somit keines für Märklin sein. Sie bieten ein Produkt an; niemand zwingt Dich es zu kaufen, aber niemand wird daran gehindert es doch zu tun, auch wenn es Dir vielleicht missfällt.
Gruß,
Ludwig47
PS: Auf einigen der hier gezeigten Vorbildfotos sehen bei dem dabei gewählten Aufnahmeabstand die Stirnwappen der Loks nachgerade wie aufgedruckt aus. Wenn ich das auf der Anlage auch so machen wollte könnte ich mir gleich einen Privattermin beim Physio buchen - das wird garantiert ein ganz teures Wappen.
