hab jetzt leider grad nicht die Art.Nummer griffbereit: ihr kennt doch diesen Doppelpack Märklin mit den beiden 03ern. Die blaue und die schwarze. Kann mir jemand sagen, ob die Laufeigenschaften okay sind. Betonung liegt auf okay! Mein Händler hat mir die Loks einzeln angeboten für 139,-€ und da erwarte ich keine Wunder
also ich habe die Blaue. Die Fahreigenschaften sind so, wie man es von einer LOk mit digitalem Hochleistungsmotor erwarten kann.
Das einzige ist, dass der Tender ein bisschen leicht ist - da hat Märklin das sonst übliche Gewicht eingespart. Aber das gibts von anderen Schlepptenderloks als Ersatzteil.
vielleicht hatte er die URL von Märklin grad nicht zur Hand.
OK und jetzt zur Lok. Die Lok ist noch eine klassische solide Märklin-Konstruktion, d. h. der Motor ist nicht unbedingt ein Leisetreter aber er dreht zuverlässig seine Runden. Die Lok läuft mit dem verbauten Dekoder und den Werkseinstellungen ganz anständig. Einziges Manko aus meiner Sicht ist, das der Dekdoder nur 14 Fahrstufen beherrscht.
Hallo, ich habe die "Schwarze" aus dem Pack und muß sagen, das man mit dem gebotenen, vor allem zu diesem Preis, voll und ganz zufrieden sein kann. Ich bin es jedenfalls! Grüße Harald
ich habe beide und bin sehr zufrieden damit. Nach einem Decodertausch auf ZIMO MX64D fahren die Loks in der langsamsten FS so schön und ruhig, dass jeder Sinus vor Neid erblasst. Mit dem eingebauten Decoder hast Du nur 14FS, was aber zum spielen reicht. M.E ein gutes Angebot. Falls Du Decoder tauschen willst musst Du ggf. auch die Drosseln in der Zuleitung (Schleifer) und zum Motor rauswerfen. Zumindest war das bei meinen ZIMO's notwendig.
Grüße Stefan
DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig
ich habe diese Loks ebenfalls seit längerer Zeit im Auge.
Hat jemand Erfahrungen mit den DC-Versionen von Trix ?
Moin Moin!
Die Loks sind fast identisch. Halt die DC Achsen und einen Gleichrichter als mtc Modul. Der Tender ist auch für 28er Lautsprecher vorbereitet und mit einer mtc-Trägerplatine bestückt.
Hallo, ich habe auch das Doppelset 37955 und habe v.a. die blaue in Betrieb. Ausgerüstet mit Rauchgenerator zieht sie den Loreley-Express. Bin auch ohne Umbau sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften. Sie ist sehr solide, wenn man keine übermässigen Super-Schnickschnack-Anforderungen stellt, ist sie der Kauf wert. Müssen Loks eigentlich immer umgebaut werden? Gruss Frank
ich denke wohl, das es nicht sehr viele 03 Doppelpack von Märklin gibt und daher die Art.Nr. dann doch wohl eher unrelevant ist - oder irre ich mich da?
Die Antwort: "Googel doch selber..." oder der Märklin Produktdatenbanklink wird dir öfter präsentiert.
Hab' beide 03, die Blaue werde ich wohl verkaufen da ich das Roco-Pendant bekommen habe. Beide sind "preiswert" die Laufeigenschaften sind nicht überragend, auch wegen der wenigen Fahrstufen. Die meisten Leitungen sind angespritzt, aber aus 1m Abstand stört das nicht. Solide "Fahrgeräte" ohne Schnickschnack eben.
Aber...
... sie bieten dankbar Raum für Umbauphantasien.
Dampferzeuger und Fahrwerksbeleuchtung sind relativ preiswert und haben einen schönen Effekt Damit man was zu haschen hat...
Hallo Leute, muss hier nochmal den Thread der blauen Dampflok BR 03.1014 aus dem Doppelset 37955 hervorholen. Ich habe nämlich ein Problemchen: Die Lok ist korrekt in der Mobilen Station angemeldet, fährt aber nicht los, erst nach einem kleinen leichten Schubs setzt sie sich in Bewegung und dreht auch anstandslos ihre Runden. Es quietscht nichts, Schleifer habe ich ein paar mal gereinigt, sie ist weder verölt noch verharzt. Gleise sind auch ok. Sie bekommt auf jeden Fall Strom. Tja, nun weiss ich nicht weiter. Was könnte das sein? Wäre für einen Hinweis äusserst dankbar. Fragende Grüße Frank
vermutlich sind die Kollektorspalten im Motor durch Bürstenabrieb verschmutzt. Nicht mehr weiterfahren, Gefahr für den Decoder! Motor zerlegen und komplett reinigen. Nur sparsam ölen!
Hallo K.P., besten Dank für Deinen Hinweis, super, dann weiss ich ja, was ich am zweiten Adventswochenende mache - statt Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt - Loko saubermachen. Da die Lok nun nicht soo viel (ich weiss, dehnbarer Begriff wie ein Gummiband) im Einsatz war, wundert es mich, dass sie so schnell verschmutzt und Zicken macht. Na ja, werde sie mal auseinander nehmen und schauen. Ich werde dann berichten. Nochmals herzlichen Dank Grüße Frank
Zitat von FrankLDa die Lok nun nicht soo viel (ich weiss, dehnbarer Begriff wie ein Gummiband) im Einsatz war, wundert es mich, dass sie so schnell verschmutzt und Zicken macht.
Hallo Frank,
die Getriebe der Märklin-Loks sind ab Werk oftmals überölt. Gelangt nun Öl in den Motor bzw. an die Bürsten, werden diese angelöst und "schmieren". Deshalb können gerade auch fabrikneue Loks schnell defekt sein. Das muss bei Deiner blauen 03 1014 nicht der Fall sein, aber es kann.
Freundliche Grüße
K-P
P.S. Vorsicht beim Hantieren mit dem Lokgehäuse: Die silbernen Kesselringe können nach Kontakt mit Dampföl (verwendet man ja auch als Reinigungslösung) verwischen!