Seit einigen Monaten habe ich zusätzlich zu meiner Zweileiterdigitalbahn noch eine kleine gebrauchte Märklin Metallgleis Anlage aus Nostalgiegründen zugelegt. Nunmehr habe ich eine BR 24 (3003) und eine BR 44 (3027). Leider macht mir diese Güterzuglokomotive etwas Kummer. Sie gibt „keuschhusten“ artige Geräusche bei etwas ruckelter Fahrt von sich. Da ich in der Wartung noch nicht versiert bin, kann ich nur vermuten, dass es an den Bürsten/Kohlen liegt. Ich habe die Lok noch nie aufgeschraubt, muss mich den Thema aber irgendwann beschäftigen. Vielleicht hat der eine oder andere „Altmärklinist“ eine Lösung.
Danke für denjenigen, der sich meiner erbärmt.
lg Peter aus Kolbnitz im Mölltal/Oberkärnten
Lg Peter, der Rheinländer aus dem Mölltål in Oberkärnten
Es liegt an fehlender Schmierung der Motorlager. Trockene Lager verursachen solche Geräusche. Bei der 24 sitzt die Schraube im Dom. Die 44 hat 3 Schrauben, 2 unter dem FH, Eine unter dem Vorläufer. Ja, man muss auch das Vorlauf DG abbauen.
Ich werde mich mal morgen dransetzen und das Teil sezieren, mit der Ölspritze die Lager vorsichtig abschmieren, in der Hoffnung, dass die Lok wieder sauber klingt.
Vielen Dank nochmals.
Lg Peter
Lg Peter, der Rheinländer aus dem Mölltål in Oberkärnten
Hallo Peter, Lok und Tender lassen sich nicht trennen, Kabelverbindung für Telex. Schraube des Vorläufers lösen, abnehmen und anschließend vorderen Zughaken nach Niederdrücken des Federblechs nach vorne aus der Führung ziehen. Die jetzt sichtbare Schraube und die beiden unter den Führerhauswänden (in Langlöchern) entfernen. Danach kann des Führerhaus abgenommen werden. Neben den üblichen Lagern gibt es bei dieser Lok noch die H-Kupplung die die beiden Achsgruppen antriebstechnisch kuppelt. Hier findest du die komplette Ersatzteildarstellung: https://maerklin-sammler-infos.de/maerkl...03027_explo.pdf Volker