Die italienischen Spitzdach-Wagen vom Typ FF mit "langem" Fahrwerk (Bj. 1942 - 1946) haben mich nicht losgelassen. Ergo habe ich mich mal an einen heran getraut. Zunächst sollte ein Wagen mit 8,00 m Achsstand und Holzwänden entstehen .... nur so zur Übung ...
Der Bau des Wagenkastens muß für den pfiffigen Modellbauer ja nicht nochmal erklärt werden ... der Bau ist mittlerweile "business as usual" oder wie "basteln nach Zahlen". Komplizierter war da dann schon das Fahrwerk. Kompliziert, weil ich mir zuerst das Schnittmuster zurechtlegen mußte, wo die Säge ihre Arbeit tun sollte. Was dann letztendlich dabei heraus kam ist das hier ....
Immer frei weg nach dem Motto: aus zwei mach eins! ... ging leider nicht anders bei DER Herangehensweise ... der Rahmen zwischen den Pufferbohlen und Achshaltern wurde verkürzt und zwischen den Achshaltern deutlich verlängert.
(... klar man kann das "lange" Fahrwerk auch anders bauen. Doch das ist eine andere Geschichte. Es muß ja noch eine Fortsetzung geben ... )
Das Gehäuse kam heute Morgen noch kurz in die "Spritz-Kabine" .... (dank einer leichten Brise und optimaler Temperatur zum Trocknen ...) und ist jetzt soweit fertig (die Decal-Druckvorlage werde ich später erstellen, wenn ...)
Hier noch einmal der Vergleich der Fahrwerke, oben 6,7m-"kurz", unten 8m-"lang":
Hier geht es zum gegenstück mit Blechwänden :Tipo "FF" (1942 - 1946) gedeckter Güterwagen der FS - mit 8.00m-Fahrwerk (Blechwände)