ich habe eine gebrauchte Roco 4119C Baureihe 01 erworben. Leider fehlt hier die Lokkupplung vorne. Bei ebay, goggle und Roco habe ich schon mehrfach nachgeschaut aber nichts gefunden. Bei Roco wird die Lokkupplung in den Ersatzteilelisten leider nicht aufgeführt. Hat einer evtl. auch dieses Modell (oder die 4119A/B) und könnte mir ein Bild von der Lokkupplung machen?
Hallo und guten Morgen, ich habe mir gerade mal Bilder auf verschiedenen Internetseiten angesehen von der Lok und die hat vorne keine Kupplung. Ich weiß auch nicht ob man da etwas nachträglich machen kann. Da gibt es bestimmt Experten hier die es besser wissen als ich.
Wenn sie intakt ist wird in die das Vorlaufgestell führenden Deichsel eine Art "Notkupplung" eingesteckt. Die ist aber praktisch unbrauchbar da ohne Bügel. Beim kleinsten Ruckler ist das was da angekuppelt wurde nicht mehr angekuppelt. Ist auch kein NEM-Schacht oder so sondern ein Eigengewächs.
die alte 44 hat auch solch einen langen "Pieker", den man nachträglich montieren kann. Sieht furchtbar aus und funktioniert eher mäßig, liegt daher seit 30 Jahren in der Packung...
bei nicht zu engen Radien bietet sich der Einbau eines "Kelm-Hakens" von Weinert in den Originalkupplungsflansch, wo der angedeutete Kupplungshaken in der Pufferbohle steckt, an. Ist auf jeden Fall unauffälliger als die Roco Protese.
mfg acecat
Ich muss wohl irgendwie kaputt sein. Nie funktioniere ich so, wie andere es gern hätten.
Mal abgesehen von den technischen Möglichkeiten der Kupplung: Eine 01 Tender voran dürfte auch beim Vorbild, vom aktuellen Museumsbetrieb abgesehen, sehr selten gewesen sein. Einzig beim Vorspann dürfte die halbwegs regelmäßig genutzt worden sein, im BW zum rangieren kalter Loks oder auf dem letzten Weg im Lokzug zum Schrottplatz
bei meinen 2 Modellen der BR 01 - vom Hersteller PCM - gefertigt seinerzeit in Korea im Jahr 2007 lagen 2 separat montierbare Kupplungsschächte bei, bei denen kann man eine HO Kupplung einstecken, ich habe es aber nie ausprobiert, weil die ganze vordere Kupplungsmechanik ziemlich " wabbelig " daherkommt.
Die BR 01 Modelle in 1:87 hatten die Nummer 712 / 713 (DCC) und die Nummern 717 / 718 (AC digital) die Loks hatten einen ESU Loksound mit 2 LS im Tender. Ab und zu taucht mal eine PCM BR 01 als Bastelware in der elektr. Bucht auf.
Bei den Modellen von Märklin`s BR 01 gab es keine Kupplung am Vorlaufdrehgestell - bis heute nicht, warum auch ??
Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #7 Bei den Modellen von Märklin`s BR 01 gab es keine Kupplung am Vorlaufdrehgestell - bis heute nicht, warum auch ??
Gruss - Elokfahrer160/Rainer
Ein einfacher Kupplungshaken wäre schon sehr praktisch um eine vorbildgerechte Vorspannleistung wie beispielsweise auf der Schiefen Ebene oft praktiziert nachzustellen. Die nicht berücksichtigte Möglichkeit ist bei den Märklin Schnellzugdampfloks, insbesondere der 01.0 und 01.5, ein echtes Ärgernis.
Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!
Das ist jetzt von einem neueren Roco Modell 01 150, Roco 43238 aber das Prinzip ist das gleiche: Die Möglichkeit der Roco Kurzkuplung wird bei dem alten Modell fehlen.