Hallo, ich möchte einer Märklin Startpackungslok einen neuen Decoder spendieren. Bei mir kommen die Tams LD-G 42 zur Anwendung. Zu dem Originaldecoder habe ich eine Frage:
Zwischen Decoder und dem Anschlussdraht zum Schleifer befindet sich ein Bauteil, das ich noch nie gesehen habe. Ich vermute es ist eine Drossel, kenne mich aber in der elektronischen Vogelkunde nicht gut aus. Also: 1. Was ist das Ding tatsächlich? 2. Kann (muss) ich das auch an den Tams Decoder anschließen (natürlich an das enstprechende Tams Kabel)? Gruß, Hajo König
Hans Joachim König, der seine Bahn im Frühjahr aufbaut und im Herbst wieder in die Kisten packt.
Deine Vermutung ist richtig, ist eine Drossel. M. W. n. von Märklin verbaut worden zwecks Unterdrückung von Störimpulsen, Thematik Geisterloks. Ist heute eigentlich nicht mehr nötig.
Und nein, der Tams braucht die Drossel eigentlich nicht, bzw. wird in keiner mir bekannten Anleitung von Tams erwähnt oder vorgeschlagen.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten Bekennender ATF-Öl Anwender