Hallo fds,
Zitat von fds534 im Beitrag #1
Nicht alle Funktionen, blöde Bedienung
Ich finde, was die schnelle und einfache Bedienung angeht, ist die IB 1 immer noch am besten. Nachteil sind natürlich die nur 4 vorhandenen F-Tasten.
Ich bin auch an einer größeren Spur 1 Anlage beteiligt, die über 2 Räume geht. Da haben wir zwar eine IB 2, aber die nutze ich so gut wie nie, außer zum Programmieren.
Zum Fahren haben wir mehrere Funk-Daisys. OK, die Funk-Daisy Geschichte von Uhlenbrock ist nicht die Günstigste, aber was ist schon in der Königsspur günstig ? ! ?

Ich finde es total toll mit der Lok mit dem Handregler in der Hand mitgehen zu können um jeweils vor Ort Rangieren zu können.
Die kabellose Lösung ist bei uns natürlich auch wegen dem zweiten Raum nötig.
Den Daisy2 Handregler gibt es aber natürlich auch ohne Funk als kabelgebundenen Handregler. Da ist er ein gutes Stück günstiger.
Auf der 10er Tastatur liegen im Lokmodus 8 + 1 F-Taste und man kann mit den Pfeiltasten zwischen 3 Ebenen - also insgesamt 24 F-Tasten - umschalten.
Den Handregler kann man über ein LocoNet Kabel auch an die IB 1 anschließen.
Und wenn man es noch günstiger haben möchte, kann man auch nach einem Piko SmartControl light Handregler Ausschau halten. Das ist fast das gleiche Innenleben, nur mit einem anderen Gehäuse.
Mir persönlich liegt der Piko Handregler allerdings nicht so gut in der Hand. Aber das ist ja Geschmackssache.
Es sei aber auch noch gesagt, daß sich der Piko SmartControl light Handregler - im Gegensatz zum Uhlenbrock Daisy 2 Handregler - nicht mit dem Funkmodul nachrüsten lässt.
Mfg Oliver