Ich habe eine neuwertige S3/6 aus der Bucht in Wechselstrom erworben: Der ominöse S-Drive greift nicht gleich, beim Rückwärtsfahren zunächst gar nicht. Motor saust im Leerlauf.. Schiebt man die Lok händisch schnell an, kommt er zum "Greifen" und sie fährt dann selbstständig weiter... Da ich ihn nicht gleich mit der Arretierungsschraube stillegen will: Was könnte da kaputt sein? Verharzt ? oder Gegenteil, zu wenig Schmierung ? Kann man ihn öffnen und ggf. innen schmieren ? Oder kann da irgend ein Kardankopf locker/geplatzt sein - wie früher bei manchen Roco-Loks...? Vielleicht hat jemand von Euch auch schon mal das Problem gehabt - besten Dank für EureTips....
Der S-Drive braucht eine gewisse Reibung um erstmal greifen zu können, sprich: die Zahnräder zum Eingriff zu bewegen. Deswegen sollte der Bereich, insbesondere die Zahnräder, mit Fett geschmiert sein. Öl an der Stelle ist zu wenig viskos.
ich habe zwei von diesen Exemplaren, beide waren innen total verharzt. Nach dem (mühseligen) Reinigen war wieder alles i.O. Einfach öffnen und hineinschauen.