Hallo zusammen,
ich habe viele Jahre lang eine Intellibox 650 mit der Version 1.203 mit zwei Märklin 6015-Boostern und einem Uhlenbrock Power 3-Booster verwendet.
Ich hatte die Sonderoption 901 = 3.
Aufgrund eines Fehlers habe ich die Intellibox durch eine andere mit Version 1.55 ersetzt, ebenfalls mit Sonderoption 901 = 3.
In dieser Konfiguration senden die Booster im STOP-Modus Ungültiges Signal an die Gleise (Lokomotiven fahren und Lichter flackern) oder im GO-Modus induzieren sie falsche Werte im s88-Bus.
Hier sind meine Testergebnisse mit 6 verschiedenen Boostern:
A = Märklin 6015
B = Märklin 6015
C = Power 3
D = Modellbahn Ott 100W booster
E = Märklin 6017
F = Märklin 6015
IB 1.203 IB -> A -> B -> C. Alles war OK
IB 1.55 IB -> A -> B -> C. STOP: flackern GO: s88 falsch
IB 1.55 IB -> A. STOP: flackern GO: s88 falsch
IB 1.55 IB -> B. STOP: flackern GO: s88 falsch
IB 1.55 IB -> C. Alles OK
IB 1.55 IB -> D. Alles OK
IB 1.55 IB -> D -> C. Alles OK
IB 1.55 IB -> E. STOP: STOP: flackern GO: s88 falsch
IB 1.55 IB -> F. STOP: OK GO: s88 falsch
Beachten Sie, dass sich einer der drei 6015-Booster unterschiedlich verhält.
Alle Märklin-Booster haben ein Problem.
Ich habe verschiedene Kabel ausprobiert und sie bei den Unterschieden zwischen 6017 und 6015 richtig ausgerichtet.
Fragen:
Was könnte die Ursache dieser Probleme sein?
Gibt es andere Werte, die ich in SO 901 ausprobieren kann?
Alle Geräte sind an eine gemeinsame Masse angeschlossen.
Hinweis: Ich muss bei der ursprünglichen Intellibox bleiben, da die Intellibox II die Unterstützung für das P50Xb-Protokoll, das meine Software verwendet, eingestellt hat.