RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#1 von voyage , 19.03.2008 10:01

Hallo!

Ich habe eine Frage an die, die an Flüssen wohnen oder welche die sich damit auskennen:

Suche zwei-drei Bilder von einer "sehr" kleinen Verladestation Schiene zu Schiff an einem Binnengewässer.

Ich plane sowas:


Lagerschuppen, zwei Ladegleise im Asphalt liegen und Kaimauer.
Weiter dachte ich an einen Bockkran, der beide Gleise und ein Schiff am Anleger beladen kann.

Gab/gibt es sowas ähnliches in D/F/L wovon man evtl. Luftbilder ansehen kann?

Danke für Tips
Torsten


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#2 von Gast , 19.03.2008 10:27

Hallo ein normaler Bockkran wird schwierig werden. Das muss so ein kran mit einem Gitterausleger sein, der eine verfahrbare Laufkatze hat, die bis auf das Schiff reicht.

Vor allem ist zu berücksichtigen: Bei einer normalen Ladestraße haben wir mit lasten von 5-10t maximal zu tun, bei einem Schiff liegen wir gleich bei 20-30t, die da anfallen können. Der Kran muss als deutlich stabiler ausgeführt sein.

Ansonsten ein netter Vorschlag, gefällt mir. Evtl kannst du einen Teil als Sturzbühne ausführen, damit auch Schüttgüter einfach verladen werden können.

Wolfgang



RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#3 von Muenchner Kindl , 19.03.2008 10:38

Hi,

in Riesa gibt es sowas (wenn auch, glaube ich, stillgelegt)

Das sieht dann so aus: Klick


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#4 von voyage , 19.03.2008 10:41

Danke!

Das ist aber für Schüttgut!?

Etwas unpassend, aber ich dachte mehr an Holz/Sperrgut/Steinquader als Verladethema.


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#5 von Kurt , 20.03.2008 19:59

Hallo,

auf so ein Schiff passt doch einiges. Deshalb würde ich da eher einen normalen Kran wie er von den Zubehörherstellern für Hafen und Industrie geliefert wird.
Ich kannte einige "kleine Verladestellen wie z.B. Kohlehandel, Kies und Sand etc. Die hatten aber trotzdem einen grossen Kran wie in Stuttgart im Hafen üblich. Denn die wären sonst nicht fertig geworden mit dem Schiff ent- oder beladen. Zur Not kannst du auch einen Autokran aufstellen. Durchaus vorbildlich.
Die Firma Scholpp verlädt auf diese Weise Schwertransporte auf Schiff oder Bahn.

Gruss Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#6 von voyage , 21.03.2008 17:26

Zitat von Kurt
Zur Not kannst du auch einen Autokran aufstellen. Durchaus vorbildlich.



Hallo Kurt,

das würde auch passen, spielt es ja in der Epoche 5

Ich denke mir auch, das es mit einem Bockkran o.ä. doch zu "vollgestopft" aussieht - nichts fürs Auge. Und schöne handliche Autokräne gibts ja auch z.B. der Liebherr LTM1025 von Kibri.


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#7 von Kurt , 22.03.2008 23:40

Hallo Torsten,



surf mal den Neckar ein paar Meter runter. Dürfte so in etwa deine Situation sein. Stell dir einfach so einen ähnlichen Kran hin. Passt eigentlich immer. Und wie gesagt, auf ein Schiff passt einiges, da muss auch die Verladekapazität vorhanden sein.
Der Autokran war mehr Spass, bzw. beim Scholpp Ernst. Die verladen da oft Schwertransporte aufs Schiff. Da sind die normalen Kräne zu schwach dafür. Ausserdem haben die immer ein paar Autokräne da rumstehen.

Gruss Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#8 von Jochen K. ( gelöscht ) , 23.03.2008 00:17

Zitat von Kurt
surf mal den Neckar ein paar Meter runter.


Und wenn man noch weiter den Neckar entlangwandert, findet man das hier:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geo....00273&t=h&z=18
Trotz des Kraftwerks daneben sieht die Anlage eher nach ehemaligem Umschlagplatz/Materiallager als nach Kohleentladung aus.

Und falls Du doch ein Kraftwerk bauen willst...
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geo...z=18&iwloc=addr
Dieser Kran ähnelt etwas dem Portalkran von Märklin (mit der Schaufel der Bekohlungsanlage ), zusätzlich sind in der Brücke Trichter und Förderbänder.

Und in Brauschweig findet man das hier:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geo...001778&t=h&z=19
Das müßte eigentlich perfekt passen, wenn man davon absieht, daß Braunschweig nicht in Frankreich liegt. Falls Dir Container ebensowenig zusagen wie Schüttgut, nimm einfach einen von den Kränen ein paar Meter daneben:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geo...014226&t=h&z=16


Jochen K.

RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#9 von BR 185 ( gelöscht ) , 25.03.2008 15:45

Also bei Lathen gibt es ein geschlossenes Kalksteinwerk mit schmalspuriger Werksbahn.
also die Gleisen laufen vom werksgelände über die Straße zu 2 prellböcken.Mit nach Stehendem Kran und allem ,ich versuche mal ein paar Fotos zu machen.


BR 185

RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#10 von Uwe der Oegerjung , 25.03.2008 16:55

Moin Torsten

Suche mal mit google-maps nach Duisburg,Kohleninsel.

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#11 von Gast , 25.03.2008 18:11

Hallo Jochen,

in Marbach am Kraftwerk wird schon länger keine Kohle mehr verbrannt. Das Kohlekraftwerk wurde abgerissen. Es steht nur noch der Ölblock da und der darf nicht viel laufen. Den wollten die mal mit Orinoccoflow laufen lassen, aber dafür gab es keine Genehmigung wegen Schadstoffen. Sprich das Ding dämmert mehr oder weniger dem Abriss entgegen.

Wolfgang



RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#12 von mmx4001 ( gelöscht ) , 26.03.2008 10:50

Hallo Torsten

Schau doch mal hier nach: Gleispläne
dann gehst du links, unter Gleispläne. Dort dann z.B. zur NS --> Mst. Gleispläne, und da gibts dann z.B. den hier: R'dam Feyenoord - Spoorweg- en binnenhaven (1986) oder auch andere Binnenhäfen, mit ihren Gleisplänen. Bei der DB findest du sicherlich auch was.
Ich weiss, sind zwar keine Bilder, aber man kann sich vieleicht ein wenig die disposition an einem kleineren Hafen so einwenig ausmalen.

Grüsse, Ciril


mmx4001

RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#13 von kuba ( gelöscht ) , 26.03.2008 12:23

Hallo
In Dörpen gibt es auch eine Verladeanlage für Container!
Hier auf dem Bild rechts!
Am Hafenbecken steht mittlerweile auch ein Portalkran in Gitterkonstruktion.
Früher lief das über den Containerstapler.
www.duk.de
Und links auf dem Bild Stehen zwei Containerterminals für den Umschlag Schiene - Straße.

Gruß Matthias


kuba

RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#14 von Bodo , 26.03.2008 12:30

Hallo,

in Leverkusen-Hitdorf gab es sowas "kleines" - ob und wo es Bilder im Netz gibt, weiß ich nicht. In der MIBA gab´s auch schon Modell-Beiträge dazu. Genaueres müßte ich erstmal suchen ...

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Kleine Hafen-Bahnanlagen an Flüssen?

#15 von BR 185 ( gelöscht ) , 28.03.2008 17:37

Zitat von kuba
Hallo
In Dörpen gibt es auch eine Verladeanlage für Container!
Hier auf dem Bild rechts!
Am Hafenbecken steht mittlerweile auch ein Portalkran in Gitterkonstruktion.
Früher lief das über den Containerstapler.
www.duk.de
Und links auf dem Bild Stehen zwei Containerterminals für den Umschlag Schiene - Straße.

Gruß Matthias


Ich komme ja aus dem Nachbarort Lathen und vor 3 Tagen war ich mal ein Bisschen kucken am Dörpener Containerterminal. Also zwei Portalkräne viel Gleis das währe ein tolles MoBa Bild!


BR 185

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz