Hallo zusammen, habe gestern verspätet die CS3 auf die Version 2.5.2 upgedatet. Seitdem habe ich massive Probleme in dem Booster- Kreis meiner Anlage. Aber nur da. Im Kreis der CS3 mit den übrigen 13 Kontaktstrecken läuft alles normal. Ich habe zur Verdeutlichung mal ein Foto angehängt. Es geht um die Kontaktstrecken K14, K15, K16 und K17. Alle 4 Kontaktstrecken sind mit dem herkömlichen C-Gleis (kein Märklin Kontaktgleis) erstellt. K14, K15 und K16 hängen an dem Link S88, K17 an dem S88 AC. Durchfährt ein Zug die einzelnen Kontakstrecken wird die Belegung auch korrekt angezeigt. Auch wenn das Signal S200 auf rot gstellt und der Zug steht wird die Belegung erkannt und dieses löst ein Ereignis aus, dass der nächste Zug automatisch über die Kontaktestrecke K15 fährt. Sobald der nächste Zug in die Kontaktstrecke K15 fährt, werden K14 und K15 beide plötzlich als unbelegt dargestellt, obwohl Züge draufstehen. Exakt der gleiche Ablauf bei K16 und K17. Alleine wird die Belegung korrekt angezeigt. Sind beide Strecken belegt sind plötzlich plötzlich beide Strecken als unbelegt angezeigt. Ist dieses einmal passiert funktioniert nichts mehr richtig. dann wird ein Durchfahren einer Kontaktstrecke nicht mehr korrekt angezeigt oder nur blinkend, oder bei überfahren von K15 wird K16 als belegt angezeigt. Dann hilft nur ein Neustart der CS3. Bis zum Update auf die Version 2.5.2 hat alles einwandfrei funktioniert wie auch jetzt immer noch im Stromkreis der CS3. Bisher nie ein Problem gehabt. Habe mal versucht die CS3 auf die Version 2.4 zurückzusetzen. Hat iregndwie nicht richtig geklappt. Steht immer noch Version 2.5.2 in der Info, obwohl alle Loks und Decoder sich neu angemeldet haben. Ich weis im Moment nicht weiter oder ist der der Link S88 defekt? Hat einer eine Idee, woran es liegen könnte?
welche Firmwareversion hat Dein Link88? Aktuell sollte v1.1 sein. ES kann auch sein, dass die Anzahl der Module für den Link88 in der CS3 nach dem Update falsch eingestellt ist. Bitte überprüfen.,
Hallo Diego, besten Dank für Deine Antwort. Die Firmware- Version ist 1.1. Das habe ich nachgesehen. Der S88 AC wird ja nicht angezeigt. Beim Link S88 meine ich stand 16. Was vor dem Update stand weis ich nicht. Hat ja funktioniert. Ich setze nach her mal 17 ein.
Hallo Diego, jetzt habe ich auch verstanden, was Du meintest. Der S88 AC stand eigentlich richtig: Bus 1 Modul 1 Kontakt 1. Ich habe einfach auf Modul 2 umgestellt und mit ok bestätigt dann haben sich die vier Kontakte einmal aktualisiert. Dann mit Modul 2 hatte K17 natürlich keine Anzeige. Zurück auf Modul 1gestellt aktualisiert und dann funktionierte wieder alles. Muss voll irgendwie was gehangen haben in der Elektronik. Naja. Mal beobachten. Noch mal Danke. Gruß Jost
Zitat von Luntermo im Beitrag #1Es geht um die Kontaktstrecken K14, K15, K16 und K17. Alle 4 Kontaktstrecken sind mit dem herkömlichen C-Gleis (kein Märklin Kontaktgleis) erstellt. K14, K15 und K16 hängen an dem Link S88, K17 an dem S88 AC.
was meinst Du mit "kein Märklin Kontaktgleis"? Funktionieren Deine "herkömmlichen C-Gleise" irgendwie anders?
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Hallo Vik, Ich meinte mit dem Märklin Kontaktgleis die Produktnummer 24995. Aus den herkömmlichem Märklin- C- Gleisen kann man auch Kontaktgleise machen. So habe ich es auch gemacht. Gruß Jost