Express-Tw De 4/4 - 1682 der BDK (ex Güter-Tw der "Appenzeller-Unterland-Bahn")

#1 von blauer klaus , 26.03.2024 16:21

Anfang 1973 beschloß die Unternehmensleitung der "Bonn-Dransdorfer-Kleinbahn" (BDK) ein neues Geschäftsfeld zu etablieren: den Express Güter- und Brief-Versand, mit dem Schwerpunkt Transport von "Geschäfts- und Diplomatenpost" zwischen den Regionen Hamburg - Ruhrgebiet - Frankfurt - Stuttgart, mit dem Betriebsmittelpunkt Bonn als Bundeshauptstadt.

Benötigt wurde ein robustes, leicht zu wartendens und zuverlässiges Fahrzeug. Hierzu wurde von den ""Appenzeller-Unterland-Bahn"" (AUB/SBB) der Gütertriebwagen De 4/4-1682 beschafft, auf die eigenen Bedürfnisse im Bw Dransdorf umgebaut und an die Erfordernisse der EBO der DB angepasst. Im Frühjahr 1974 nahm der "Ex-Tw De 4/4-1682" seinen Dienst bei der BDK auf ...










Beim Modell habe ich versucht unterschiedliche (preiswerte) Antriebskonzepte zu kombinieren und etwas gefälliges zu schaffen. Das Fahrzeug erfüllt die Erwartungen, die ich in es gesetzt habe: Sanftes anfahren und bremsen durch den Roco AS1000; das leicht rasselnde Fahrgeräusch paßt zum Fahrzeugtyp; einzig der Stromkontakt hat noch Verbesserungsportential, aber das stört mich weniger, bin ja Modellbahn-Bauer kein -Fahrer.

Noch ein paar Bilder aus der "Werkstatt" während der Bauphase von Chassis ...







... und Dach/Dachausrüstung ...






Ich hatte mich so auf den eigentlichen Bau konzentriert, dass es nur wenige Bilder gegeben hat. Als Versuchsobjekt wird es auch hier keine Farbe geben, so sind die Bauschritte weiterhin sichtbar ... und ja, die Fenster werde ich bei Gelegenheit noch einsetzen und Kupplungen werden auch noch montiert.

Ich halte mich bei meiner Art des Modellbaus i.d.R. an das kosmische 80/20-Prinzip nach der auch unsere Welt funktioniert. Alles andere hindert die Evolution in ihrer völligen Entfaltung....


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 28.03.2024 | Top

RE: Express-Tw De 4/4 - 1682 der BDK (ex Güter-Tw der Appenzeller Bahnen)

#2 von kartusche , 26.03.2024 17:13

Die Geschichte ist ja ziemlich hanebüchen…..aber aus dem Lima Grundmaterial kann man schöne Dinge basteln.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


UKR hat sich bedankt!
 
kartusche
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.669
Registriert am: 15.04.2009


RE: Express-Tw De 4/4 - 1682 der BDK (ex Güter-Tw der Appenzeller Bahnen)

#3 von blauer klaus , 26.03.2024 17:29

Zitat von kartusche im Beitrag #2
Die Geschichte ist ja ziemlich hanebüchen ....


Was ist daran "hanebüchend" ...?


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: Express-Tw De 4/4 - 1682 der BDK (ex Güter-Tw der Appenzeller Bahnen)

#4 von sbbfan , 26.03.2024 17:43

... vielleicht ist "hanebüchen" lediglich die falsche Beschreibung für ein Projekt das in Wirklichkeit ja an unserer Bürokratie und einem unüberwindbaren Vorschriftenjungel zum Scheitern verurteilt wäre...

Hallo Klaus,
finde es großartig was du da für deine kleine Privatbahn gebaut hast!
Entspricht genau meinem Motto:
Entscheidend ist nicht was man hat...
sondern was man draus macht!

Selbst erschaffenes hat einen anderen Stellenwert als selbst gekauftes...

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


eisenbahnbastler, aadmgs, blauer klaus und UKR haben sich bedankt!
 
sbbfan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.781
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Express-Tw De 4/4 - 1682 der BDK (ex Güter-Tw der Appenzeller Bahnen)

#5 von Heinrich Hanke , 27.03.2024 01:05

Tolle Idee. Ich habe auch noch einen Lima 515 + 815 seit Jahrzehnten herumliegen.

Ich stelle mir gerade einen solchen Gepäcktriebwagen mit RBe 4/4 Köpfen vor...

Gruß Heinrich


H0 2-Leiter, größtenteils (leider noch) DC, teilweise DCC, Epoche 2 und 3 DRG/DB und SBB
H0 2-Leiter, DCC, USA Transition Era ATSF und UP
IIm "private Privatbahn" und D&RGW

http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn


blauer klaus und UKR haben sich bedankt!
Heinrich Hanke  
Heinrich Hanke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 17.09.2006
Homepage: Link
Ort: Idstein
Gleise Peco Code 83 (US), sonst Tillig Elite
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung DCC, Digitrax Zephyr, UB Fred
Stromart Digital


RE: Express-Tw De 4/4 - 1682 der BDK (ex Güter-Tw der Appenzeller Bahnen)

#6 von kartusche , 27.03.2024 08:44

Zitat von blauer klaus im Beitrag #3
Zitat von kartusche im Beitrag #2
Die Geschichte ist ja ziemlich hanebüchen ....


Was ist daran "hanebüchend" ...?



Die Appenzellerbahn(en) hatte nie Normalspurfahrzeuge (bis 2006). Daran hinkt deine Story.
Ansonsten habe ich ja nichts gegen ausgedachte Geschichten und deren Fahrzeuge, (siehe auch Beispiellink), aber ….deine fand ich nicht schlüssig.

https://www.moba-forum.ch/index.php?thre...eseltriebwagen/


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


UKR hat sich bedankt!
 
kartusche
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.669
Registriert am: 15.04.2009

zuletzt bearbeitet 27.03.2024 | Top

RE: Express-Tw De 4/4 - 1682 der BDK (ex Güter-Tw der Appenzeller Bahnen)

#7 von blauer klaus , 27.03.2024 08:47

Zitat von sbbfan im Beitrag #4
Hallo Klaus,
finde es großartig was du da für deine kleine Privatbahn gebaut hast!


Moin Uwe,
die kleine Feldbahnlok, das ist der "blaue klaus" ...


... und ich bin "Wolfgang" ...


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


UKR, eisenbahnbastler und Brumfda haben sich bedankt!
 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: Express-Tw De 4/4 - 1682 der BDK (ex Güter-Tw der Appenzeller Bahnen)

#8 von blauer klaus , 28.03.2024 08:40

Zitat von kartusche im Beitrag #6
... aber ….deine fand ich nicht schlüssig.


Moin Ralf, was in dieser Welt ist schon schlüssig? Die meisten Menschen werden geboren um zu sterben ... ist das schlüssig? Was sollen wir daraus schließen ...?


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: Express-Tw De 4/4 - 1682 der BDK (ex Güter-Tw der Appenzeller Bahnen)

#9 von lernkern , 30.03.2024 22:16

Moin.

Schade eigentlich, dass es keine Farbe geben wird. Ich würde die Entscheidung, ob mir der TW gefällt lieber an einem lackierten Modell treffen. Aber egal. Die Idee und die Geschichte gefallen mir auf alle Fälle!

Eventuell ist hanebüchen das neue Wort für Freelance Prototyping. Und in der Welt der normalspurigen Appenzeller-Unterland (!) -Bahn und des Express-TW De 4/4 werden bürokratische Hürden sicher locker überwunden.

Danke fürs Zeigen!

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.531
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Express-Tw De 4/4 - 1682 der BDK (ex Güter-Tw der Appenzeller Bahnen)

#10 von Brumfda , 23.05.2024 20:53

Moin Wolfgang!



Mal wieder g... . Ich hoffe, daß Du die Fotos mit eingesetzten Fenstern reinsetzt.

Auch wenn Du Deine Modelle selbst nicht lackierst wegen der Nachvollziehbarkeit - Darf ich sie "unic" zurechtgimpen?

Da stellt sich natürlich die Frage, wie diese geniale Idee farblich sich auf DB Gleisen zeigen würde? 1973 gab es noch kein ozeanblau. Also konservatives rot? Bundespost chromoxydgrün? Oder hätte man gerade wie bei der Münchner S- Bahn ins Pop Regal gegriffen? Auch wenn eine Kleinbahn dieses Geschäftsfeld erschlossen hätte, hätte dieses Geschäftsfeld sich nicht in das staatliche Briefmonopol zur Bewahrung des Briefgeheimisses einmischen dürfen. Die Lokführer hätten abgegrenzt zum Restpersonal halt nur Triebwagenfahren spielenn dürfen.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.258
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

RE: Express-Tw De 4/4 - 1682 der BDK (ex Güter-Tw der Appenzeller Bahnen)

#11 von blauer klaus , 24.05.2024 12:42

Zitat von Brumfda im Beitrag #10
Ich hoffe, daß Du die Fotos mit eingesetzten Fenstern reinsetzt.


Moin Ferlix,
wenn die Fenster dann mal eingesetzt sind, kommen auch Bilder ... versprochen!


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


Brumfda hat sich bedankt!
 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: Express-Tw De 4/4 - 1682 der BDK (ex Güter-Tw der Appenzeller Bahnen)

#12 von blauer klaus , 24.05.2024 12:53

Zitat von lernkern im Beitrag #9
Ich würde die Entscheidung, ob mir der TW gefällt lieber an einem lackierten Modell treffen.


Moin Jörg,
um keine unnötige Diskussion aufkommen zu lassen - zu dunkel, zu hell, gibt es nicht als RAL, zu wenig blau, zu viel grün, ... - verzichte ich hin und wider auf Farbe (oder bin ich nur zu faul zum Lackieren ?) ...


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


Brumfda hat sich bedankt!
 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


Express-Tw De 4/4 - nun in Farbe

#13 von Brumfda , 06.06.2024 23:26

Moin moin!



Der Diskussion bereite ich mal ein Ende. Durch eine fiktive Lackierung.

Als graues Mäuschen hätten wir diesen Rohling für weitere Versuche an Lackierungen.



Foto und Urheber des Umbaus: Blauer klaus Wolfgang mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen und bearbeiten
Link zur Originalgröße




1973/74 als Entwicklungs- bzw. Einsatzjahr bedeutet für mich Pop Art! Das Fahrzeug wollte ich sebstverständlichim Kontext zur KBE gestalten. Es sollte sich jeoch weiter abheben. Kein potenzieller Fahrgast sollte das Postgeheimniß verletzen und einfach aus versehen hineinsteigen, wenn das Fahrzeug mal am Bahnsteig halten sollte. Das weiteren dachte ich, daß damals noch das Post- und Briefgeheimniß Aufgabe einer Bundesbehörde war. Somit kommt diese mit ins Spiel. Was hier mit im Modell berücksichtigt wurde. Türtechnisch sind Post und Triebfahzeugführerstand voneinander getrennt und berühren nicht einander. Letzten Endes kam dann das hier bei raus:


Foto und Urheber des Umbaus: Blauer klaus Wolfgang mit freundlicher Genehmigung zum Zeigen und bearbeiten
Link zur Originalgröße




Verdammt fesch Dein Modell Wolfgang. Der wäre - sofern reel damals umgesetzt, bei vielen Modellbahnern ein "must have". Das KBE Zeichen gehört eigentlich noch in die Front. Da fehlte mir die Geduld zu. Aber ich glaube, daß können dann viele mit Hilfe der Fantasie erschaffen.


Zwei weitere Lackiervarianten hatte ich auch vorbereitet. Diese habe ich nicht zu Ende geführt, weil die Linien bei jeder Farbe durch die Fluchten hätten neu definiert werden müssen. Da war ich zu faul für. Aber die Bilder könnt Ihr anklicken, dann werden sie schön groß.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


Petz1 und blauer klaus haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.258
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.06.2024 | Top

RE: Express-Tw De 4/4 - nun in Farbe

#14 von blauer klaus , 07.06.2024 08:43

Bin begeistert ...


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


Brumfda hat sich bedankt!
 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


   

Märklin 3021 Lok (V200) mit Telexkupplung
LS Models 120 - Stromabnahme/Kontaktsicherheit verbessert

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz