Welche Lichtleiste ist das ?

#1 von hu.ms , 17.05.2024 13:26

Bild entfernt (keine Rechte)

An den bauteilen ist zu erkennen, dass ein decoder mit 4 verstärkten ausgängen vorhanden ist.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.660
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.05.2024 | Top

RE: Welche Lichtleiste ist das ?

#2 von Triebzug , 19.05.2024 20:45

Hallo Hubert
hast du auch ein Foto von der Seite mit den LED,s.
Normalerweise sollte der Hersteller darauf stehen.

Gruß
Bernd


schöne Grüße aus Dortmund:


Triebzug  
Triebzug
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 15.01.2006
Ort: Dortmund
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche Lichtleiste ist das ?

#3 von Franken-Bahner , 21.05.2024 18:03

Diese Lichtleiste ist von Roco.
Bei mir war sie in einem Steuerwagen verbaut.
Die ich hier habe ist 26cm lang.


Mit freundlichen Grüssen aus Unterfranken - der Franken-Bahner


hu.ms hat sich bedankt!
 
Franken-Bahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 203
Registriert am: 18.10.2010
Spurweite H0, N
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 21.05.2024 | Top

RE: Welche Lichtleiste ist das ?

#4 von hu.ms , 21.05.2024 18:12

Hallo franken-bahner,

vielen dank für die info.

Bei mir war sie in einem gebraucht gekauften schnellzugwagen roco 64737.
Der decoder ist vermutlich nur unter dcc zu erreichen - kein problem. Hat er wirklich 4 schaltbare ausgänge ?
Dann könnte ich damit nach AC-umbau 4 verschiedenen bereiche im wagen beleuchten.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.660
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.05.2024 | Top

RE: Welche Lichtleiste ist das ?

#5 von Franken-Bahner , 21.05.2024 18:20

Hallo Hubert,

kann ich Dir leider nicht sagen, habe sie nicht durch getestet.
Hir ist noch eine digitale Roco-Lichtleiste.
Stammt aus einem Wagen vom "Roland-Set"

Sie hat 2 Schaltbefehle F7 + F8 ( Innenbel. + Schlusslicht)


Mit freundlichen Grüssen aus Unterfranken - der Franken-Bahner


hu.ms hat sich bedankt!
 
Franken-Bahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 203
Registriert am: 18.10.2010
Spurweite H0, N
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 27.05.2024 | Top

RE: Welche Lichtleiste ist das ?

#6 von hu.ms , 23.05.2024 09:04

Habe die leiste provisorisch angeschlossen: leds leuchten.
Leider lässt sich der decoder unter dcc mit der CS3 (programmiergleis) nicht auslesen (z.b. adresse).

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.660
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

   

Impulsbreitenregler: ist die Spannungshöhe der Impulse reduzierbar?
ESU SwitchPilot Servo

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz