Infos zu Gelände gesucht

#1 von charlys56 , 22.05.2024 19:52

Seit Montag gehört mir die Anlage und ich wüsste gerne, ob jemand das Gelände kennt
oder mir Tippe geben kann, auch wäre ein Gleisplan sicher hilfreich.

Die Abmessungen: 2,00 x 1,20

Und ist es empfehlenswert, ein Korkbett unter die Gleise zu geben?

VG JürgenBild entfernt (keine Rechte)


Heinrich Hanke hat sich bedankt!
charlys56  
charlys56
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 21.05.2024
Ort: Solms bei Wetzlar


RE: Infos zu Gelände gesucht

#2 von 5kuppler , 23.05.2024 01:11

Hallo,
könnte vom Gleisplan her "Seebruck" von NOCH sein, genauere Informationen mit Gleisplänen finden sich im Gleisplan-Archiv auf der homepage von NOCH.
Meine Erfahrung: Beim sklavischen Nachbau eines Gleisplans stimmt die Gleislage öfters nicht 100 %-ig mit den Konturen des Fertiggeländes überein (das Fertiggelände ist ein Kompromiss für viele verschiedene Gleissysteme). Da muss man einfach ausprobieren, wie es passender gemacht werden kann.
Korkbettung würde ich hier nur machen, wenn die Gleise schlecht liegen oder - für eine bessere Optik - später eingeschottert werden. Das Ganze kommt dann einem Neuaufbau gleich. Vorher prüfen, ob bei den Tunnelportalen und Brückendurchfahrten die Durchfahrtshöhe noch ausreicht.
Die Fertiggelände sind nicht sehr stabil, sie "wabbern". Abhilfe schaffen ein paar zusätzliche Querleisten mit Distanzhölzern, die von unten die Geländehaut abstützen.

Viel Freude mit der Neuerwerbung
Peter


charlys56 hat sich bedankt!
5kuppler  
5kuppler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 409
Registriert am: 11.01.2017
Ort: Erlangen
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: Infos zu Gelände gesucht

#3 von 8erberg , 23.05.2024 05:51

Hallo

besser als Kork ist "Trackbed" von Woodland.

Es hilft auch die Bergspitzen mit PU Schaum zu füllen, das senkt auch den Lärmpegel.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


charlys56 und Meteor haben sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.397
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Infos zu Gelände gesucht

#4 von Sauerlandferdi , 23.05.2024 10:24

Moin Jürgen
Auch bei einem älteren Fertiggelände würde ich mir die Mühe machen
alles nach dem heutigen Stand im Modellbau vernünftig zu überarbeiten.
Auch aus Fertiganlagen kann man Schmuckstücke machen.
Ganz klar liegt es im persönlichen Ermessen wie weit ich das Gelände überarbeite und ausgestalte.
Zeit,Geld und eigene Fähigkeiten sind auch ein Faktor den man einkalkulieren sollte.


Gruß Ferdi


Die Gedanken sind frei,die Kunst ist es sie zu modellieren

viewtopic.php?p=577479#p577479


charlys56 hat sich bedankt!
Sauerlandferdi  
Sauerlandferdi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 400
Registriert am: 23.02.2020
Ort: HSK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

RE: Infos zu Gelände gesucht

#5 von charlys56 , 23.05.2024 12:36

Danke euch für eure Hilfe!

Seebruck ist es tatsächlich :-)) [ Auch wenn ich ein paar Anläufe brauchte, um die Unverwechselbarkeit zu erkennen :-))]

Der Vorbesitzer hat bereits alle Gleise verlegt, acht elektrische Weichen und vier Signale, ich brauchte aber immer noch
einige Zeit um die Schaltungen zu verstehen, zumal an einem kurzen Gleisstück immer wieder der Strom ausfiel

Was mir im Moment noch nicht so gefällt, sind die beiden Abstellgleise, die nie stromlos sind und daher nur zum Rangieren oder für vier
kleine Wagen benutzt werden können, finde ich jetzt nicht so ideal.

Verlegt ist ja alles in K-Gleis, jetzt suche ich nur noch einen Gleisplan mit den Teilenummern, falls mal etwas ausgetauscht werden müsste.

Einstweilen meinen Dank an alle die hier helfen

LG Charly


charlys56  
charlys56
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 21.05.2024
Ort: Solms bei Wetzlar


RE: Infos zu Gelände gesucht

#6 von VanHouten , 23.05.2024 12:39

Hallo Charly,

Gleisplan für das K-Gleis gibt es hier auf Seite 3.


Viele Grüße
Christian


 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

RE: Infos zu Gelände gesucht

#7 von Dölerich Hirnfiedler , 23.05.2024 14:22

Zitat von charlys56 im Beitrag #5

Verlegt ist ja alles in K-Gleis, jetzt suche ich nur noch einen Gleisplan mit den Teilenummern, falls mal etwas ausgetauscht werden müsste.







Hallo Charly,

Auf Märklin-K-Gleis stehen die Nummern drauf. Regelmäßig auf der ersten (oder letzten) Schwelle. Hier ganz links zu erkennen: https://static.maerklin.de/damcontent/64...11675494029.jpg

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.632
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Infos zu Gelände gesucht

#8 von Stephan Tuerk , 23.05.2024 14:33

Hallo Charly,

der hier "angehängte" #6 Gleisplan ist mit 21XX K-Gleisen (Hohlprofil).

Anfang der 80-ziger wurden diese durch die Serie 22XX(X) abgelöst (Vollprofil).

21XX Gleise gibt es "nur noch" im 2. Hand.


Zitat von charlys56 im Beitrag #5


Verlegt ist ja alles in K-Gleis, jetzt suche ich nur noch einen Gleisplan mit den Teilenummern, falls mal etwas ausgetauscht werden müsste.

Einstweilen meinen Dank an alle die hier helfen

LG Charly





mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


charlys56 hat sich bedankt!
 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.040
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Infos zu Gelände gesucht

#9 von charlys56 , 23.05.2024 14:56

Zitat
Zitat von Stephan Tuerk im Beitrag #8
Anfang der 80-ziger wurden diese durch die Serie 22XX(X) abgelöst (Vollprofil).

21XX Gleise gibt es "nur noch" im 2. Hand.





Frage: die sind nicht kompatibel ?


charlys56  
charlys56
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 21.05.2024
Ort: Solms bei Wetzlar


RE: Infos zu Gelände gesucht

#10 von Dölerich Hirnfiedler , 23.05.2024 15:34

Zitat von charlys56 im Beitrag #9

Zitat
Zitat von Stephan Tuerk im Beitrag #8
Anfang der 80-ziger wurden diese durch die Serie 22XX(X) abgelöst (Vollprofil).

21XX Gleise gibt es "nur noch" im 2. Hand.





Frage: die sind nicht kompatibel ?




Hallo,

Ja und nein. Die Längen sind identisch, die Zahl der Übergänge zwischen 22XX und 21XX - Gleisen sollte man aber dennoch so niedrig wie möglich halten. Die Profile sind nicht identisch. Das ist ein deutlicher Schienenstoß.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


Stephan Tuerk und Meteor haben sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.632
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Infos zu Gelände gesucht

#11 von Railstefan , 23.05.2024 16:18

Hallo,

und das Material der 21xx-Schienen neigt zu Korrosion und damit schlechtem elektrischen Kontakt.
Daher sollte man, wenn möglich, diese Schienen besser nicht mehr einsetzen, sondern eben die 22xx verwenden.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


charlys56 und Michael Knop haben sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Infos zu Gelände gesucht

#12 von Langsamfahrer , 23.05.2024 16:54

Hallo Charly!

Für mich hat es sich bewährt, Abstellgleise zu isolieren und über ein Relais mit Strom zu versorgen.
Klar, nachträgliches Isolieren ist mit K-Gleis etwas mühsam, weil Du Gleise hochnehmen musst, um die Isolierung 7522 einzufügen.
Das Relais kopple ich dann immer mit der Weiche, die ins Abstellgleis führt: Strom gibt es, wenn der Fahrweg ins Abstellgleis gestellt ist, sonst nicht.
Das kostet zwar etwas mehr als ein Schalter, aber es erleichtert die Bedienung ungemein.

Viel Freude mit der Anlage!
Jörg


H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig


charlys56 hat sich bedankt!
Langsamfahrer  
Langsamfahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 650
Registriert am: 13.05.2020
Ort: Berlin
Gleise Märklin C+K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Infos zu Gelände gesucht

#13 von 5kuppler , 23.05.2024 18:18

Hallo Jürgen,
ich gehe davon aus, dass Du erstmal analog unterwegs sein wirst. Die Hohlprofil-Gleise der 21xxer Serie lassen sich da durchaus noch verwenden - digital könnte da etwas heikler sein. Die Korrosionsneigung sehe ich in der Regel (also keine Lagerung im feuchten Keller) als vernachlässigbar, schließlich "verrosten" viele Modellbahner die Schienenflanken extra mit Farbe.
Außerdem tut es den Geldbeutel nicht so weh, wenn an den Schienenstößen die verkupferten Zungen vom Mittelleiter umgebogen/abgezwickt werden, weil man eine Stromunterbrechung braucht. Oder Stromanschlüsse angelötet werden. Schwieriger wird es nur, wenn Du eine Schiene durchsägen willst (z.B. für eine Gleisbesetzmeldung) - was aber beim Fertiggelände ziemlich überflüssig ist.
Da kannst die Weichen zu den Abstellgleise auch mit den TRIX-Doppelfunktionsschaltern (TRIX 6595 bzw. 66595) schalten. Die gibt es günstig als Gebrauchtware. Gelb/grün am Schalter entspricht bei Märklin blau/gelb. Die beiden anderen Anschlüsse sind für Dauerstrom zum Mittelleiter.

Gruß
Peter


5kuppler  
5kuppler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 409
Registriert am: 11.01.2017
Ort: Erlangen
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: Infos zu Gelände gesucht

#14 von charlys56 , 23.05.2024 20:34

Das sind alles ganz ganz tolle Tipps von euch !!!

Ich will kurz erzählen wie es kam, dass ich mir das Gelände zugelegt habe.
Meine Tochter hat seit kurzem einen Proberaum gemietet, so dass ihr Schlagzeug
Equipment aus dem Keller kam, und für mich die "Bahn frei" wurde:-)

Den Fuhrpark aus einigen Loks, zwei Schienenbussen etc. samt Trafo habe ich bei unserem Umzug verpackt und die Sachen standen seit 204 im Speicher,
alles zwar in Original- und Umverpackungen, aber dennoch gingen die Loks nicht gleich ohne Zuwendung zu betreiben.
Da kommt auch schon mein nächstes Problem ich habe mir auf youtube ein Video angesehen, wie man die Fahrzeuge reinigt, für mich ist das
nichts, dafür fehlt mir schon die nötige Geduld und immer mit Angst an die Sachen rangehen, ist auch nicht da gelbe vom Ei,

Im Beitrag davor habe ich gelesen,
dass es in Erkrath einen Verein gibt, ich wohne aber im Lahn-Dill-Kreis und meine Hoffnung wäre, dass sich jemand findet oder jemand jemanden kennnt
der so was machen könnte.

Am Samstag hat mich meine Frau nach Gießen ins Modellbauzentrum eingeladen, nebst Kaffee und Kuchen, ich freue mich jetzt schon darauf.

LG Jürgen


Meteor und Railstefan haben sich bedankt!
charlys56  
charlys56
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 21.05.2024
Ort: Solms bei Wetzlar


RE: Infos zu Gelände gesucht

#15 von Railstefan , 24.05.2024 12:02

Hallo Jürgen,

schön, dass du sozusagen familiäre Unterstützung hast.
Zu deinem Wohnort: trag den doch bitte mal in deinem Profil ein - vielleicht findet sich ja ein Stummi in deiner Nähe, der persönlich helfen kann.

Solltest du mal Richtung Erkrath / Bergisches Land kommen (wollen), melde dich gerne vorab bei mir.
Ich könnte dir gerne zeigen, wie und was man so typischerweise an Märklin-Loks machen sollte und was besser nicht - das ist alles kein Hexenwerk und wenn du handwerklich nicht 3 oder mehr linke Hände hast, eigentlich für fast jedermann machbar.

Viel Spaß weiterhin
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


charlys56 hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Infos zu Gelände gesucht

#16 von BahnmoellerHH , 25.05.2024 17:50

Mich würde mal interessieren wie das Teil von unten bzw der Seite aussieht.
Es sollte sich ja nicht verbinden wenn man mal nur eine Ecke anhebt.

Carsten Bahnmoeller


BahnmoellerHH  
BahnmoellerHH
InterRegio (IR)
Beiträge: 192
Registriert am: 16.09.2011
Ort: Hamburg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Infos zu Gelände gesucht

#17 von Railstefan , 27.05.2024 11:00

Hallo Carsten,

ich habe vor Kurzem ein Noch Silvretta Fertiggelände bei einem leider verstorbenen Vereinsmitglied abgebaut und dort ist für die Stabilität ein Holzrahmen drunter, ansonsten ist das Gelände von unten hohl. Das dürft ebei anderen Geländen ähnlich sein.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Infos zu Gelände gesucht

#18 von volkerS , 27.05.2024 11:48

Hallo,
überspitzt sind die Noch Fertiggelände ein Tiefziehblister, wie sie für Loks und Wagen genutzt werden. Der Rand ist rechtwinklig nach unten gezogen und da wird ein Gitterrahmen aus Holz eingesetzt. Für Tunnelstrecken werden dann auf diesen Rahmen mit den entsprechenden Abstandshölzern die Trassen eingefügt.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.10.2014


   

Kann man Weichen / Signale mit Halogentrafo schalten?
Esu switchPilot plus 3 zwei Weichen an einen Ausgang

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz