RE: HAG Re 6/6 Licht

#1 von scotti , 22.04.2008 10:26

Moin zusammen
Ich hab am Sonntag mal einen kleinen Umbau an meiner neuen HAG Re 6/6 gewagt und bin für Meinungen offen


Das ist die Lok


Zugerüstete Front





Nachträglich eingebaute Motorraumbeleuchtung


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und hier noch ein Bild von meiner roten Re 6/6 in Werksablieferung
-überall scheint die Stirnbeleuchtung raus- (Abdichtung kommt noch)


Und die grüne Re 6/6 nach der Abdichtung als Vergleich


Ich finde das es optisch richtig was bringt. Der Lichtleiter war nach unten offen. Jetzt ist er mit schwarzer Pappe abgedeckt. Sieht doch besser aus, oder? Ich denke das es der "teuren" Lok nicht geschadet hat, etwas an Ihr zu verbessern. Was bringt die beste Lok wenn man eine "Gleisbeleuchtung" hat und sich darüber ärgert?

Anregungen und Kritik kann ich verkraften!
Hessische Grüße
scotti


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: HAG Re 6/6 Licht

#2 von Reinhard ( gelöscht ) , 22.04.2008 11:23

Moin Moin,

gefällt mir, hast du gut gemacht!


Reinhard

RE: HAG Re 6/6 Licht

#3 von Lidokork , 22.04.2008 23:07

Hallo scotti

auch mir gefällt's gut, besonders die Maschinenraumbeleuchtung. Hast Du kleine Birnchen zwischen Gehäuse und Maschinenraumattrappe montiert, oder wie hast Du das gemacht?

Noch einen kleinen Vorschlag zum Spitzenlicht: Die Re 6/6 mit den runden Lampen (= noch nicht Halogen-Scheinwerfer) haben/hatten beim Vorbild eine relativ bescheidene Leuchtkraft. Wenn auch in Deiner Lok der bei HAG übliche ESU-Decoder verbaut ist, entspricht ein Dimmen der beiden Lichtausgänge auf einen Wert von ca. 8 etwa dem optischen Eindruck bei der realen Lok.

Viele Grüsse

Peter


Lidokork  
Lidokork
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 14.06.2006


RE: HAG Re 6/6 Licht

#4 von lokhenry , 22.04.2008 23:56

Hallo Scotti, sauber gemacht, meine Hag Loks werde ich auch so Umbauen, ist das Problem auch bei der Re 4/4 vorhanden???????



Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: HAG Re 6/6 Licht

#5 von scotti , 23.04.2008 10:07

Hallo zusammen!
Erst mal Danke fürs Lob, es freut mich das es Euch gefällt.
In der "Motorraumnachbildung" sind exakt in der mitte links und rechts jeweils unten eine eckige Öffnung für die große Schraube des mittleren Drehgestells. Da passt von innen ein Märklin Stecksockel rein, der in einem Nudelpackungsklipp eingebaut wurde und im Gehäuse verklemmt ist. Hält Prima und es ist nichts in oder an der Lok verklebt. Ein Digitalbirnchen passt dann durch die Öffnung genau zwischen den Kunststoffeinsatz und das Metallgehäuse. An der Lok wird nichts kaputt gemacht. Der ESU Decoder hat noch 2 Ausgänge übrig (grün und lila =F1 und F2).
Stecksockel angelötet (da bin ich halt nicht so gut drin, sieht schlimm aus, funktioniert aber) und die andere Sockelseite kommt an dem "Anschlußgestell" zum blauen Kabel dazu.
Der Lokboden wurde komplett mit schwarzer Pappe ausgelegt, und der Rand zwischen Rahmen und Lokgehäuse ebenso abgedichtet.


Re 4/4" weiß ich noch nicht, die TEE steht noch neben mir und wartet...
Ich glaube es sieht genauso darin aus. Ist ja fast der gleiche Aufbau. Ich werde Nachtbilder noch einstellen!

Aber anbei schon mal Bilder von der Ae 6/6. Da gehts jetzt mit Abdichten los. Es ist Taghell rundrum.
Motorraumbeleuchtung kannste vergessen, da von 4 Fenstern je Seite nur 2 Hinterlegt sind. Die anderen beiden nimmt der Motor ein.
Die Abdichtung nach unten und hinten wird schwer, weil Sie ganz anders Aufgebaut und Beleuchtet ist.
Ne Idee ums Licht im Führerstand der Loks dunkler zu bekommen hab ich schon, muß nur noch was brauchbares besorgen.

Lichtdimmung würde ich sehr gerne machen!!!! Aber nicht mit Märklin 6021... Größter CV = 80

Hier erst mal die Bilder der Ae 6/6

Das ist die Lok, Front auch noch nicht bestückt



Bild von oben, das schwarze in der mitte ist die Lok, das übrige ist das aus dem Gehäuse tretende Licht bei eingeschalteter Spitzenbeleuchtung (rechts und links) -Recht Heftig-


Bild von der Seite zum Vergleich, ist auch recht gut zu sehen


Gruß
scotti


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: HAG Re 6/6 Licht

#6 von Lidokork , 23.04.2008 22:06

Hallo scotti

danke für Deine Erläuterungen. Ich bin zurzeit ebenfalls daran, meine Re 6/6 lichttechnisch "aufzurüsten". Nach Deinen Bildern muss ich mir nun ebenfalls überlegen, eine Maschinenraumbeleuchtung einzubauen, denn es sieht wirklich toll aus.

Nun noch ein kleiner Tipp für's Programmieren der CV's mit der 6021: die neusten Lopi V3.0 können auch mit der 6021 auf den CV über 80 programmiert werden (ältere V3.0 müsstest Du beim Händler zuerst updaten). In der neuen, umfangreichen "Einbau- und Betriebsanleitung" (5. Auflage, November 2007) ist ab Seite 25 beschrieben, wie es geht. Vielleicht hilft Dir das ja, die Lichtausgänge zu dimmen.

Viele Grüsse

Peter


Lidokork  
Lidokork
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 14.06.2006


RE: HAG Re 6/6 Licht

#7 von scotti , 26.04.2008 08:16

Guten Morgen
und weiter gehts.
Heute gibts die Bilder der oben im Beitrag gezeigten Ae 6/6, die ja auch "leichte" Lichtprobleme hatte...
(Das seitliche "Streulicht" war schon weiter oben zu sehen)

Blick in den hellen Führerstand


Gut zu sehen: Die Fenster selber arbeiten als "Lichtleiter" und leuchten



Die "Appenzell" mit zugerüsteter Front


Der obere im Führerraum liegende Lichtleiter abgedichtet



Die Front und Führerstandsblick bei "leichter" Dunkelheit



Blick von der Seite -alles dunkel-



Hoffe es gefällt Euch
Als nächstes ist ne rote Re 6/6 dran (nur Abdichten), danach noch die Re 4/4" TEE

Hessische Grüße zum Wochenende
scotti


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz