RE: Doppelstockwagen und DB-Keks

#1 von Boomel ( gelöscht ) , 23.08.2008 22:07

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu den jetzigen Doppelstockwagen und der Einstellungszeit.
Wurden bei der Bundesbahn noch DoSto's eingestellt und wo?

Hier ist ein Link zum Objekt der Begierde: DBbzf760

Ich habe recherchiert, das angeblich in 1992 erste DoSto's beschafft
worden sein sollen und auch eingesetzt wurden.
Die Frage ist wo?
Nur Muenchen oder auch in Rhein-Main?
Rhein-Main waere mir wichtig, weil ich ja von hier komme.
Sonst wird der Zug mit Magerkeks in der Vitrine bleiben.

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: Doppelstockwagen und DB-Keks

#2 von X2000 , 23.08.2008 23:48

Auch an der Ruhr in den Zügen der S1 fuhren probehalber Dostos in normalen S-Bahn Garnituren. 111, Dosto, 3 S-Bahnwagen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.046
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Doppelstockwagen und DB-Keks

#3 von maput ( gelöscht ) , 24.08.2008 10:58

Laut Eisenbahn Magazin von November 1993 war das mit den ersten DB-Dostos so:

Ab 13.09.1993 fuhren die Wagen erste Planeinsätze in Eilzügen um München, und ab Fahrplanwechsel im Dezember sollen alle 75 bestellten Wagen rund um München im Einsatz sein (Treuchtlingen - Donauwörth - Augsburg - München, München - Mühldorf, München - Ingolstadt, München - Landshut - Passau / - Regensburg).

Des weiteren sollen ab Mitte 1994 27 Dostos in Niedersachsen eingesetzt werden, und in Baden-Württemberg sind (Stand 11/93) 21 Wagen für die Höllentalbahn und das Rheintal (Zulauf nach Freiburg) bestellt.

Für das Rhein/Rhuhr-Gebiet wurde lt. EM ein Bedarf von 100 Wagen errechnet, die Beschaffung hängt von Zuschüssen des Landes ab.

Das alles ist wie gesagt nachzulesen im Eisenbahn Magazin 11/93 aus S. 27f.


maput

RE: Doppelstockwagen und DB-Keks

#4 von Boomel ( gelöscht ) , 24.08.2008 13:18

Hallo!

Vielen ank fuer die Infos,
ich lasse doch den Fulda-AUfdruck an den Waggons und die Dinger behalten den DB-AG Magerkeks.
Ab September 1993. Das ist eindeutig zu spaet fuer meine Anlage

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz