Nun hat Märklin mit dem Sinus Motor die Motorgeräusche perfekt im Griff. Umso Ärgerlicher, dass der Schleifer den ganzen Spaß wieder kaputt macht. Aber es gibt günstige Hilfe für den Original - Schleifer :
Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit die in vielen Loks inzwischen serienmässig eingebaut wird. Einfach den Schleifer mit Hilfe des Soundmoduls übertönen.
Zitat von KurtEs gibt aber noch eine andere Möglichkeit die in vielen Loks inzwischen serienmässig eingebaut wird. Einfach den Schleifer mit Hilfe des Soundmoduls übertönen.
Gruss Kurt
Ah jetzt geht mir ein Licht auf
Märklin lanciert den mfx Soundkrach nur deshalb, weil sie damit ihre lauten Schleifer übertönen möchten.
Hallo Harry, habe mittlerweile alle Loks wie beschrieben umgebaut. Es macht einfach Spaß nur die Rollgeräusche auf Geraden oder Weichen zu hören. Bezüglich Verschleiß kann ich nicht viel sagen. Meine längsten Erfahrungen sind zwei Jahre bei einer Sinus E 03 im Dauereinsatz. Ca. 20 min Betrieb jede Woche. Kein erkennbarer Verschleiß. Stromabnahme wie gewohnt perfekt. Kein erkennbarer Verschleiß an den Gleisen. Da Kupfer weicher als der Originalschleifer ist, habe ich da auch keine Bedenken. Zudem kommt noch der Federefekt. Also alles wunderbar.
Hallo!! Ich möchte mich erstmal Vorstellen: Ich bin Andreas, komme aus Alfeld (bei Hildesheim), und habe auch schon viele Sachen an meiner MoBa gebastelt.
Jetzt habe ich hier die Sache mit dem Schleifer gelesen, und würde gern mal fragen, wo ihr das Material dafür bezogen habt???
Hallo mich interessiert es auch wo ich das Material bekomme, da ich schon seit Tagen sämtliche Shops absuche nach dem Messingblech lt. Selbstbaubericht in 0,15mm Stärke.
Deshalb meine Frage wer hat schon sowas selbst nachgebaut und mit welcher Materialstärke habt ihr gearbeitet? Ergebnis?