#1 von
Teppichbahner
(
gelöscht
)
, 20.09.2008 21:15
Hallo Gemeinde,
ich habe mir die Tage das "Gleisplanbuch 69030 C-Gleis" von Trix besorgt. Als Teppichbahner dachte ich mir, ich könnte mir mal das Buch besorgen und dort Ideen für den Gleisaufbau holen. Leider war ich sehr enntäuscht, da dass Buch eher auf größere Anlagen basiert. Speziell zum Anlagenbau mit den C-Gleisen findet man dort zahlreiche Tips. Auch zum Thema Schattenbahnhof sind hier Tips und Pläne vorhanden. Für Teppichbahner also denkbar ungeeeignet.
Ich habe das Thema bewußt in HO geschrieben, da Teppichbahner wie ich es einer bin wohl kaum im Anlagenbau suchen. Für alle interessierten Teppichbahner: Ihr findet deutlich mehr Gleispläne hier im Forum und könnt daher getrost auf die Trix-Lektüre verzichten!!!
Falls jemand Interesse an dem Buch hat, für 20€ + Porto ist es zu haben.
ich habe das Buch auch. Außerdem enthält es einige planerische Fehler, die Nachbauer böse Überraschungen bereiten dürften: Wie ich schon einmal schrieb, sind in einigen Plänen schlanke Kreuzungen 62740 eingezeichnet, die es nur beim Märklin C-Gleis, aber nicht bei Trix gibt (In den Stücklisten fehlen sie deshalb auch!).
Paradebeispiel ist der Plan "Industrie und Idylle" (Seite 106 ff.). Der Bahnhof wäre aber auch mit den schlanken Kreuzungen nicht funktionstüchtig, es müssten schon (wie in der Landschaftsskizze eingezeichnet!) schlanke Kreuzungsweichen sein.
Und über die ständigen R1-Gleise im Untergrund bei Riesenanlagen breite ich lieber gnädig das Mäntelchen des Schweigens.
Das Märklin Gleisplanbuch für Anlagen über 3m (07459) ist übrigens noch schlimmer.
#5 von
Teppichbahner
(
gelöscht
)
, 22.09.2008 19:33
Hallo, zu den Planungsfehlern:
Im Vorwort des Buches wird deutlich darauf hingewiesen und auch keine Garantie darauf gegeben. Für die Schattenbahnhöfe würde ich das C-Gleis nehmen, zum Anlagenbau gibt es aber doch deutlich besseres auf dem Markt.
In jeden Gleisplanbuch wird darauf hingewiesen, daß keine Garantie übernommen werden kann usw usw.
Trotzdem sollte gerade ein Hersteller-Gleisplanbuch zumindest nachbaubare Gleispläne liefern. Pläne mit nicht vorhandenen Gleisen oder fehlenden, bzw. nicht zusammenpassenden Streckenteilen sind einfach nur eine extrem schwache Leistung und frustrieren nur interessierte Nachbauer.
Außerdem sollte man bedenken, daß das Trix-Gleisplanbuch eigentlich nur eine überarbeitete Variante des zweiten Märklin Gleisplanbuches ist (in dem nicht ein Plan ohne schwere oder schwerste Planungsfehler ist ). Läßt Herr Klaus Eckert niemanden Korrekturlesen?
Das es anders geht hat Märklin ja mit dem ersten Buch (07455) von Herrn Georg Kerber bewiesen, wo die Pläne allesamt nachbaubar durchgeplant, wesentlich durchdachter und auch größenmäßig nachbaubar sind. Übrigens gibt es min. zwei Forenmitglieder, die Anlagen aus diesen ersten Buch nachbauen.
Im ersten Gleisplanbuch sind auch einige Teppichbahn geeignete Gleispläne dabei (insbesondere "Spielheim" auf Seite 64, was jedoch wegen der vier Kreuzungen 24649 nicht ohne Bastelarbeiten für Trix-Bahner abgeht).